27. Februar 2017
Lesezeit ca. 5 Min.

Gelenke strecken, Gewebe dehnen und dadurch Schmerzen lindern - dies sind die Ziele einer Traktionsbehandlung. Erfahren Sie, wie Sie das gezielte Dehnen verschiedener Körperbereiche zum Wohle Ihrer Klienten nutzen können.

Einmal kräftig ziehen - auch das kann eine therapeutische Technik sein. Mit der sogenannten Traktionsbehandlung entlasten Sie als Trainer schmerzhafte Gelenke und Nervenwurzeln. Lernen Sie die Möglichkeiten der Traktion in der Ausbildung zum Trainer kennen.

Das Besondere an der Therapie mit Traktion

Als Fitnesstrainer setzen Sie Ihr Know-how dafür ein, Ihren Klienten ein besseres Lebensgefühl zu bieten. Das erreichen Sie nicht nur durch das gezielte Training, sondern auch durch die Reduktion von Schmerzen. Schäden an Gelenken und Rückenbeschwerden sind die häufigsten Probleme, mit denen sich Klienten an Sie wenden. Oft sind diese schmerzhaften Bereiche komprimiert, also verengt, und bereiten genau dadurch Beschwerden. Die Ausbildung bei der SWAV-Akademie vermittelt Ihnen professionelles Wissen darüber, wie Sie mit den Händen Zug auf diese Bereiche ausüben und dadurch schmerzlindernd arbeiten. Auch Muskeln können Sie als Trainer auf diese Weise dehnen und kräftigen.

Beschwerden mit Traktion behandeln

Die Traktionsbehandlung ist eine Therapieform für Gelenke, Rückenbeschwerden oder Muskelverkürzungen. Mit dosierter Zugkraft wirken Sie auf die Extremitäten des Körpers ein und verändern die Stellung von Gelenken. Sie stimmen den Kraftansatz und die Zugrichtung auf die Beschwerden ab. Da Sie diese Zugbewegungen mit den Händen durchführen, ist die Traktion eine Sonderform der manuellen Therapie. Alternativ ist es möglich, mit einem Schlingentisch zu arbeiten, auf dem einzelne Körperteile festgespannt und dadurch Zugbewegungen erzeugt werden. Bei diesem Verfahren erhöhen Sie den Abstand der Gelenkpartner, etwa zweier Knochenköpfe, die bei einem Gelenk aneinander reiben. Sie reduzieren den Druck im Gelenk, sodass sich Schmerzen verbessern. Alle Strukturen, die am Gelenk ansetzen, werden in die Behandlung integriert.

Wann die Traktion hilft

Typische Indikationen für die Behandlung mit einer Traktion oder dem Schlingentisch sind Schmerzen in den Gelenken oder eingeengte Nerven. Mögliche Beschwerden, bei denen die Traktion hilft, sind:

  • blockierte Gelenke
  • Bandscheibenvorfall
  • Bandscheibenvorwölbung
  • Störungen des Bewegungsapparates
  • Spannungskopfschmerzen
  • Schwindel
  • Schmerzen der Wirbelsäule

Was eine Traktion bewirkt

Als Trainer arbeiten Sie bei der Traktion ganz dosiert. Sie üben einen sanften Zug aus oder nutzen Vorrichtungen, wie den Schlingentisch. Der Zug erweitert den Gelenkspalt ein wenig und die Strukturen des Gelenks können sich entspannen. Dies gelingt auch bei Muskeln, die aufgrund einseitiger Belastungen verkürzt sind. Häufig ist Druck im Gelenk für Schmerzen verantwortlich. Wird dieser gemindert, lassen auch die Schmerzen nach. Die Gleitfähigkeit der Gelenkknorpel verbessert sich, sodass die Beweglichkeit des Gelenks optimiert werden kann. Auch die Produktion von Gewebeflüssigkeit wird angeregt, sodass sich der Stoffwechsel im Gelenk wieder regeneriert. Positive Wirkungen der Traktion sind:

  • Schmerzlinderung
  • Verbesserung der Beweglichkeit eines Gelenks
  • Reduktion der Muskelspannung
  • Druckreduktion in den Gelenken
  • Entlastung von Nerven

Als Personal Trainer bei Rückenbeschwerden helfen

Wenn Bandscheiben weniger elastisch, schmaler und nicht mehr richtig mit Nährstoffen versorgt werden, kann das Schmerzen hervorrufen. Die Wirbelkörper rücken so näher aneinander und die Nervenbahnen können komprimiert werden. Dies betrifft etwa die Nervenwurzeln, welche hier die sensorischen Signale aus dem Körper übermitteln. Diese empfindsamen Nerven reagieren schnell auf Druck, was Klienten zu Ihnen als Fitnesstrainer bringt. Gut, dass Sie in der Ausbildung lernen, wie Sie mit der Traktion eine wirksame Entlastung schaffen können. Sie reduzieren die Verengungen der Wirbelkanäle und helfen Klienten, damit diese sich wieder besser bewegen können.

Umgang mit Gelenkbeschwerden

Eine andere Art von Beschwerden, denen Sie mit der Traktion entgegenwirken, sind Gelenkprobleme. Diese entstehen häufig bei einer Arthrose - der Abnutzung der Gelenkknorpel. Die Schmierschicht zwischen den Knochen wird dann reduziert, sodass Knochen aufeinander reiben oder der Druck im Gelenk zu hoch wird. Hier bieten Sie Ihren Klienten dank dem Know-how aus der Ausbildung nicht nur einen Sport-Kurs an, sondern eine schmerzreduzierende Traktionsbehandlung. Sie ziehen an den Gelenken, etwa indem Sie den Unterschenkel und das Fußgelenk umfassen, einen bestimmten Winkel einnehmen und dann einen sanften Zug ausüben.

Muskeln sanft lockern

Gelenkbeschwerden führen auch zu Muskelverkürzungen. Das Gelenk übt weniger Zug auf einen Muskel aus; dieser wird nicht mehr genügend angesprochen und der gegenspielende Muskel spannt sich dauerhaft an. Durch diesen Prozess verkürzt sich der gegenspielende Muskel, was zu Schmerzen führen kann. Mit der Traktion entspannen Sie verkürzte Muskeln. Diese können sich wieder lockern, kommen aus dem zu hohen Tonus heraus und Ihr Klient wird eine spürbare Erleichterung bemerken.

Wenn Sie diese Behandlung regelmäßig durchführen, können Sie verkürzte Muskeln dauerhaft lockern und auf diese Weise Gelenkprobleme reduzieren. Wenn sich der verkürzte Muskel wieder entspannen kann, ist der Zug auf den Gegenspieler wieder vorhanden. Das Gelenk stabilisiert sich.

Behandlung mit dem Schlingentisch

Die Traktion muss nicht mit den Händen durchgeführt werden, sie kann auch mit einem Schlingentisch erfolgen. Mit diesem fixieren Sie Extremitäten, etwa den Arm oder die Beine. Sie wählen einen bestimmten Winkel oder bringen die Liege in eine vertikale Lage, sodass der notwendige Zug durch die Schwerkraft erzeugt wird. Der Schlingentisch eignet sich besonders, wenn Sie sehr muskulöse Patienten haben, die Sie nur mit den Händen nicht ausreichend behandeln können.

Fazit und Zusammenfassung

Mit der Traktionsbehandlung lindern Sie Beschwerden bei eingeklemmten Nerven oder erhöhtem Druck in Gelenken. Als Trainer schaffen Sie mit der Traktion die Voraussetzung dafür, dass Ihre Klienten von einem Fitnesstraining noch mehr profitieren, da sie weniger Schmerzen spüren.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe