11. Januar 2017
Lesezeit ca. 5 Min.

Für ein effektives Fitnesstraining brauchen Sie nicht immer große und teure Geräte. Auch kleine Hilfsmittel können vielseitig eingesetzt werden und den Trainingsplan bereichern. Dies gilt beispielsweise für Therabänder, die in verschiedenen Farben und Stärken angeboten werden. Die elastischen Bänder kommen beim Krafttraining zum Einsatz, um Muskeln sanft zu beüben. In Ihrer Ausbildung zum Fitnesstrainer lernen Sie, die innovativen Bänder richtig zu verwenden.

Therabänder - auch als Gymnastik- oder Latexbänder bezeichnet - kommen beim Krafttraining zum Einsatz. Sie helfen beim effektiven Muskelaufbau und können für unterschiedliche Muskelgruppen eingesetzt werden. Warum Sie Übungen mit dem Theraband als Fitnesstrainer anbieten sollten, lesen Sie hier.

Ein funktionales Fitnesstraining mit dem Theraband

Mit einem Theraband trainieren Sie die funktionale Kraft Ihrer Klienten. Das Training kann im Fitnessstudio oder zu Hause durchgeführt werden. Sogar für das Outdoor-Training sind die Bänder aus Latex oder Kautschuk geeignet. Eine Vielzahl an Übungen ist mit den Bändern möglich, die etwa mit den Händen auseinandergezogen oder gegen den Widerstand eines Hindernisses mit der Kraft der Oberarme gezogen werden. Der Vorteil der Bänder liegt in ihrem variierenden Widerstand.

Je stärker Ihr Klient beim Krafttraining an dem Band zieht, desto mehr werden die Muskeln beansprucht. Wo die Kraft noch fehlt, helfen leichte Zugbewegungen, um diese anzutrainieren. Der Trainingsplan kann eine langsame Steigerung der Kraftintensität vorsehen. Je nach Farbe besitzen die Bänder eine unterschiedliche Elastizität. Neben offenen Therabändern, die einem Schal ähneln, gibt es auch Varianten, die wie ein Gummiring geschlossen sind.

Möglichkeiten des Trainings mit elastischen Bändern

Therabänder bieten Ihnen viele Trainingsmöglichkeiten. Die Hilfsmittel sind beliebig einsetzbar und können genutzt werden für:

  • das Training des Bizeps
  • den Muskelaufbau am Bauch
  • die Stabilisierung der Rückenmuskulatur
  • den Kraftaufbau in den Beinen
  • das Herstellen einer guten Körperspannung

Ein effektives Workout für Untrainierte und Profis

Mit einem Workout kann der gesamte Körper beim Fitnesstraining beübt werden. Dazu legen Sie das Theraband um eine Stange oder ein anderes stabiles Hindernis und um den zu trainierenden Muskel, beispielsweise den Bauch. Sollen Muskeln der Arme und Beine trainiert werden, kann das Band auch zwischen den Fuß und die Hand oder zwischen die Oberarme gespannt werden. In liegender, stehender oder sitzender Position wird nun gegen den Druck des Bandes gezogen. Damit die Übungen einen hohen Trainingseffekt bieten, sollte das Band immer straff gespannt sein, sodass schon in der Ausgangsposition eine Spannung im Theraband spürbar ist.

Sanftes Üben nach Knieverletzungen

Wenn Sie Klienten betreuen, die nach einem Meniskusschaden oder nach einer Knieoperation wieder fit werden wollen, dann legen Sie Ihrem Kunden das Theraband um den Unterschenkel. Gegen den Druck des Bandes muss nun der Unterschenkel nach vorn oder hinten bewegt werden, sodass die Muskulatur des Beines gefragt ist. Das empfindliche Knie wird nicht überlastet, denn wenn die Übung zu anstrengend wird, kann Ihr Klient einfach weniger gegen das Band drücken und dadurch schonender trainieren.

Beeinträchtigungen nach einem Bandscheibenvorfall lindern

Das Theraband kann nicht nur zur Kräftigung der großen Körpermuskeln genutzt werden. Auch bei einem Bandscheibenvorfall oder einer Bandscheibenprotrusion (der Vorwölbung des Bandscheibengewebes) trägt das Üben mit den elastischen Bändern zur Gesundheit Ihrer Klienten bei. Als Folge von Bandscheibenproblemen treten häufig Nervenstörungen auf.

Die Sinnesinformationen werden vom Körper nicht mehr richtig über die Nervenbahnen übertragen, Finger und Füße können sich teilweise taub anfühlen. Um die Sensibilität der Nervenbahnen wieder zu fördern und einer Fußhebeschwäche entgegenzuwirken, können Sie Ihre Klienten anleiten, den Fuß im Liegen gegen den Druck des Therabandes zu drücken.

Das Krafttraining für straffe Oberarme

Schlaffe Oberarme wieder in Form bringen und den Bizeps trainieren - dieses Ziel führt viele Kunden zu einem Fitnesstrainer. Ihr Klient kann sich beispielsweise mit den Füßen auf das Band stellen. Die Enden des Bandes werden fest um die Hände gewickelt. Dadurch wird das Band vorgespannt. Nun leiten Sie Ihren Klienten an, die Arme seitlich hoch zu ziehen, bis diese sich auf Höhe der Schultern befinden. Diese Position wird dann einige Sekunden lang gehalten, bis die Arme dann langsam wieder nach unten sinken. Die Wiederholung dieser Übungen kräftigt die Muskulatur der Oberarme.

Das Theraband im Fitnesstraining richtig halten

Eine häufige Stolperfalle beim Kraftsport mit einem Theraband ist die Haltung der Finger. Die Bänder sollten nicht mit der Faust gehalten werden, da sich dabei die Fingernägel in das Band bohren würden. Stattdessen sollte das Band mit ausgestreckten Fingern genutzt werden. Ihr Klient wickelt das Band um die Finger, damit die Muskeln gestreckt und bessere Trainingseffekte erzielt werden. Nur durch das korrekte Training ist es möglich, die gewünschten Ziele im Fitnesstraining zu erreichen. Das bieten Sie Ihren Kunden durch professionelle Anleitungen und Hilfestellungen.

Fazit/Rückblick

Therabänder sind aus dem Krafttraining nicht mehr wegzudenken. Sie kommen in der ganzheitlichen Therapie zum Einsatz, bei der neben Ernährung, Wohlbefinden und Fitness auch Kraftübungen auf dem Plan stehen. Die Bänder erlauben ein individuelles Training und können unkompliziert zu Hause oder beim Üben im Gelände Anwendung finden. In Ihrer Ausbildung lernen Sie alles zur richtigen Anwendung der Bänder, damit Sie Ihre Klienten als Fitnesstrainer professionell beim Training unterstützen können.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Allex Kartun
in der letzten Woche
Vielen Dank für das hervorragende Seminar! Die Inhalte wurden sehr klar und strukturiert vermittelt. Es war nicht nur eine ausgezeichnete Wiederholung des bereits gelernten Materials, sondern ich konnte auch viele neue, praktische Tipps mitnehmen. Insgesamt war das Seminar sehr konstruktiv und hat mir nochmals bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und das Gelernte richtig verstanden habe. Das Lernen an Ihrer Akademie macht mir wirklich Freude – es ist informativ, motivierend und bereichernd. Nochmals danke für die tolle Organisation und Durchführung!
Allex Kartun
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe