22. September 2016
Lesezeit ca. 6 Min.

Eine Fitnesstrainerausbildung umfasst eine Vielzahl an Inhalten, darunter auch das Stretching. Hierbei werden Muskeln gedehnt und Gelenke gestreckt, sodass beispielsweise eine Verringerung der Verletzungsgefahr ebenso gegeben ist, wie eine Erhöhung der Beweglichkeit und des allgemeinen Wohlbefindens. Zudem fördert Stretching die Regeneration und Erholung.

Fitnesstrainer Ausbildung: Stretching - allgemeine Informationen

Stretching- und Dehnungs-Übungen sind bei einer Vielzahl an Sportarten absolute Standards. Hiermit soll unter anderem die eigene Leistung erhöht, der Körper sanft trainiert und zugleich die Gesundheit präventiv gefördert werden. Dabei gilt generell, dass Muskeln Bewegung benötigen. Fehlt die Bewegung vollständig, kann sich eine sogenannte Muskelatrophie einstellen. Hierbei handelt es sich um den Verlust von körpereigener Muskelmasse, wodurch die Muskelzellen immer dünner werden, sodass man deutlich weniger leistungsfähig ist. Hervorgerufen wird eine Muskelatrophie zum Beispiel durch die Ruhigstellung von einzelnen Gliedmaßen oder auch durch Bettlägerigkeit, etwa als Folge eines Unfalls.

Allerdings ist Muskelatrophie keine endgültige Diagnose, denn mithilfe von Bewegung ist es in der Regel durchaus möglich, hier effektiv entgegenzusteuern, sodass die Erkrankung wieder behoben wird. Hierbei werden im Allgemeinen ebenfalls die verschiedensten Stretching- und Dehnungs-Übungen eingesetzt. Eine Ausnahme besteht jedoch: Sollten die Muskeln aufgrund einer Krankheit von der körpereigenen Versorgung der Nerven abgeschnitten sein, dann bleibt die Muskelatrophie bestehen. Stretching- und Dehnungsübungen bieten sich aber auch im Alltag an, um den Körper zu konditionieren, das allgemeine Wohlbefinden zu stärken und um vorbeugend der Gesundheit etwas Gutes zu tun. Im Rahmen einer Fitnesstrainerausbildung wird unter anderem auf die jeweiligen Einsatzmöglichkeiten des Stretchings ausführlich eingegangen.

Stretching: Ziele und Wirkungsweisen

Stretching wird beispielsweise sehr gerne als Aufwärm-Training beziehungsweise zur Vorbereitung auf die verschiedensten, sportlichen Belastungen durchgeführt. Doch nicht nur zum Aufwärmen, sondern ebenfalls zum Abwärmen, also nach dem Sport, wird Stretching im Allgemeinen empfohlen. Zu den Zielen des Stretchings gehören die Entwicklung sowie ebenfalls die Verbesserung der eigenen Beweglichkeit und des Krafttrainings. Dabei ist Stretching sehr vielseitig: Je nach körperlichem Zustand, den vom Personaltrainer ausgewählten Trainingsmethoden und dem eigentlichen Trainingsziel, kann nicht nur das Training selbst, sondern ebenfalls die jeweiligen Stretching-Übungen variieren. Dementsprechend fallen auch die diversen Wirkungsweisen des Stretchings sehr vielseitig aus. So profitiert man hier unter anderem von folgenden positiven Effekten:

  • Erhöhung des persönlichen, allgemeinen Wohlbefindens
  • Förderung der körperlichen Beweglichkeit
  • Verbesserung der individuellen Leistungsfähigkeit
  • Verminderung der Gefahr von Verletzungen beim Sport
  • Allgemeine Leistungsbereitschaft wird gefördert
  • Körperbewusstsein wird gesteigert
  • Förderung der allgemeinen Muskelkoordination

Fitnesstrainer Ausbildung: Wie funktioniert richtiges Stretching?

Im Rahmen einer Fitnesstrainer Ausbildung erfahren die Teilnehmer alles Wissenswertes zum Thema Stretching und zu dessen Durchführung. So ist es hier beispielsweise wichtig, die sogenannte "optimale Endposition", die in den jeweiligen Übungen vorgesehen ist, so lange wie es möglich ist, beizubehalten. Auf diese Weise soll eine ebenso bestimmte wie behutsame Dehnlage erreicht und über etwa zehn bis 30 Sekunden beibehalten werden. Nach diesem Zeitraum wird erneut gedehnt. Damit man beim Stretching eine wirkungsvolle Muskel-Dehnung erreicht, ist es wichtig, die jeweilige Übung wenigstens zwei Mal zu wiederholen.

Dabei wird die Muskulatur von außen nach innen gedehnt. Beim Stretching beginnt man zunächst mit den Beinen und Armen. Beendet wird das Dehnen dann mit der Rumpfmuskulatur. Beide Körperhälften bezieht man zu gleichen Teilen in das Stretching ein. Außerdem ist generell darauf zu achten, dass beim Dehnen eines bestimmten Muskels immer auch das Dehnen des jeweiligen "Gegen-Muskels" erfolgen sollte und die Wirkungsrichtungen der betreffenden Muskeln berücksichtigt werden.

Für wen ist Stretching geeignet?

Stretching kann ohne Weiteres von jedermann ausgeführt werden. Hier spielt beispielsweise weder das Geschlecht noch das Alter des Klienten eine Rolle. Des Weiteren muss man für die Dehn-Übungen keine besondere Körper-Kondition mitbringen. Ob sportlicher Anfänger oder Fortgeschrittener beziehungsweise Profi-Sportler: Stretching bietet sich für jeden an. Einige einfache Stretching-Übungen, die ganz einfach zu Hause durchgeführt werden können, sind beispielsweise in dem Video unter dem Link ersichtlich.

Stretching in der Fitnesstrainer Ausbildung

Die Fitnesstrainer Ausbildung der SWAV-Akademie inkludiert zusätzlich zu einer Vielzahl an weiteren Inhalten ebenfalls das Stretching. Neben detaillierten theoretischen Informationen kommen die Teilnehmer der Fitnesstrainer Ausbildung aber auch in den Genuss eines ausführlichen praktischen Teils. So sind die Teilnehmer nach erfolgreichem Abschluss in der Lage, mit ihren Klienten ein professionelles Personal-Training, inklusive verschiedener Stretching-Übungen, durchzuführen.

Weitere Inhalte der Fitnesstrainer Ausbildung

Die Fitnesstrainer Ausbildung der SWAV-Akademie beinhaltet, neben dem Stretching, eine große Anzahl an zusätzlichen Inhalten. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Bestimmte Muskelfunktionsprüfungen
  • Große Anzahl unterschiedlicher Trainingstechniken, wie etwa mit Bändern und Hanteln
  • Indikationen sowie Kontraindikationen im Kraft- beziehungsweise Fitnesstraining
  • Allgemeine Befundung und Körperstatik
  • Behandlung des weitläufigen Themenbereichs Wirbelsäule mit Rücken- und Bandscheibenproblematik

Weitere Informationen zu den vielfältigen Inhalten der Fitnesstrainer Ausbildung/Personal-Trainer Ausbildung der SWAV-Akademie sind zum Beispiel hier auf der Webseite auffindbar.

Fitnesstrainer Ausbildung: Abschluss, Zertifikat und PWA-Certificate

Da die SWAV-Akademie einen hohen Wert auf eine entspannte Fitnesstrainerausbildung ohne Stress für die Teilnehmer legt, erfolgt keine Abschlussprüfung. Diese ist auch nicht notwendig, da es sich hierbei um eine qualitativ hochwertige Ausbildung handelt, in deren Verlauf die Teilnehmer alles lernen, um später effektiv mit ihren Klienten trainieren zu können. Am Ende der Fitnesstrainer Ausbildung wird den Teilnehmern das SWAV-Zertifikat "Personal-Trainer/in" (SWAV-Akademie) ausgestellt. Zudem ist es auf Wunsch ebenfalls möglich, das englische, internationale PWA-Certificate zu bekommen.

Fitnesstrainer Ausbildung - und dann?

Nach erfolgreich absolvierter Fitnesstrainer Ausbildung sind die Teilnehmer sofort in der Lage, mit ihren Kunden zu arbeiten. Dabei stehen hier die verschiedensten Wege offen. So ist es zum Beispiel möglich, einen Heim-Service anzubieten, in dessen Rahmen die Klienten zu Hause aufgesucht werden. Ebenso ist es natürlich machbar, ein Fitness-Studio zu eröffnen oder auch als Angestellte/r Personal Trainer tätig zu werden. Zudem bleibt es selbstverständlich jedem Teilnehmer selbst überlassen, ob er seine neu erlernte berufliche Tätigkeit haupt- oder nebenberuflich ausübt. Somit steht mit einer Fitnesstrainerausbildung einer Karriere im Bereich des Personaltrainings nichts mehr im Wege.

Zusammenfassung und Ausblick

Die Fitnesstrainer Ausbildung der SWAV-Akademie umfasst eine Vielzahl an unterschiedlichen theoretischen sowie praktischen Inhalten, darunter auch das richtige Stretching. Stretching kann in jedem Alter durchgeführt werden und ist ein wesentlicher Bestandteil bei den unterschiedlichsten sportlichen Betätigungen.

Weitere Infos zum Thema "Stretching"

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe