18. Juni 2015
Lesezeit ca. 7 Min.

Von einer Kerzenmassage profitiert man gleich mehrfach: Massage, ein wohlriechender Duft und spezielle Hautpflege sorgen für ein absolutes Wohlfühl-Erlebnis. Die Wellness-Massage ist ein Genuss für alle Sinne, lässt Körper und Seele entspannen.

Was ist eine Kerzenmassage?

Die Kerzenmassage ist eine angenehme, entspannende Massage-Art. Mit ihrem sanften Licht sowie dem wunderbaren Duft der Kerze entwickelt sich eine sehr harmonische Atmosphäre, in der es sich herrlich entspannen und den Alltag vergessen lässt. Je nachdem, welcher Duft verwendet wird, kann eine Kerzenmassage zum Beispiel nicht nur beruhigend, sondern auch ausgleichend wirken. Die Massage selbst wird mit den klassischen Griffen durchgeführt und durch die Wärme, das Licht sowie die verschiedenen Aromastoffe verstärkt. Ein weiterer Effekt der Kerzenmassage sind die in den Kerzen enthaltenen Inhaltsstoffe, welche die Elastizität der Haut verbessern und zu einem geschmeidigen, weichen Hautgefühl verhelfen. Durch die Kerzenmassage werden aber auch Muskel- sowie Knochenbeschwerden gelindert, Stress bekämpft und die körpereigene Flexibilität verbessert. Die Kerzenmassage kombiniert die ayurvedische Massage-Tradition mit ihren warmen Ölen mit der europäischen Massage sowie der Masso- und Aromatherapie.

Besondere Kerzen: Inhaltsstoffe der Massagekerzen

Die Kerzen für diese spezielle Massage-Form bestehen aus unterschiedlichen Inhaltsstoffen. Sehr häufig wird hierfür jedoch unter anderem Karité-Butter verwendet. Karité-Butter schenkt nicht nur Feuchtigkeit, sondern sie stimuliert ebenfalls die Durchblutung und macht die Haut wunderbar weich. Ebenfalls sehr beliebt ist Arganöl, das beispielsweise die Spannkraft und Frische der Haut verbessert. Oder es wird Kokosöl verwendet, da es die Haut nährt und erfrischt. Mandelöl ist dagegen reich an den Vitaminen B und F: Es wirkt aufbauend und beruhigend. Des Weiteren gibt es diese besonderen Kerzen unter anderem noch mit:

  • Mango-Butter
  • Aloe-Butter
  • Rosskastanien-Öl
  • Andiroba-Butter

Verschiedene Öle, Düfte und Formen

Je nach Notwendigkeit und Wunsch der Kunden vermischen viele Masseure die Kerzen aber auch mit diversen Ölen beziehungsweise kaufen dementsprechend versetzte Massagekerzen ein. So profitiert man hier nicht nur von den verschiedensten Düften, sondern auch von unterschiedlichen Wirkungsweisen, wie etwa entspannend, stärkend und revitalisierend. Zudem besitzen die Kerzen die unterschiedlichsten Formen, wie etwa elegant und lang oder zylinderförmige. Die zuletzt genannten Varianten halten in der Regel etwas länger. Welche Kerzen-Formen verwendet werden, das hängt jedoch oftmals schlichtweg mit den Vorlieben des Masseurs zusammen.

Massagekerzen: aus natürlichen Wirkstoffen hergestellt

Bei den Massagekerzen handelt es sich normalerweise um organische und umweltfreundliche Produkte, die zumeist vollständig aus natürlichen Wirkstoffen hergestellt werden. So enthalten die Kerzen weder Paraffin noch Färbemittel oder andere schädliche Zusätze. Zudem strahlen Massagekerzen keinerlei Toxine oder auch Karzinogene ab, während sie brennen. Des Weiteren ist der Docht der Kerzen bleifrei, sodass man sich hierüber keine Gedanken machen muss.

Wie läuft eine Kerzenmassage ab?

Einige Masseure bieten vor einer Kerzenmassage zusätzlich ein vorbereitendes Gespräch an. In dessen Verlauf bespricht man zum Beispiel, welche Düfte gewünscht werden und ob eine entspannende, revitalisierende oder auch gänzlich anders wirkende Massage gewünscht wird. Die Kerzenmassage selbst wird in unterschiedlichen Längen angeboten. So sind beispielsweise bei der Teilkörpermassage circa 30 bis 45 Minuten die Regel. Die Behandlung selbst findet normalerweise in einem angenehm dekorierten Raum mit herrlicher entspannender Atmosphäre statt. Viele Masseure entzünden die Kerzen bereits einige Zeit vor der Massage, damit sich die wohltuenden Düfte noch besser entfalten können. Zu Beginn träufelt sich der Masseur dann etwas Wachs über den Handrücken. Aufgrund der speziellen Rezeptur der Kerzen wird eine zu hohe Temperatur verhindert, sodass das anschließende Auftragen des Wachses auf den Rücken der Kunden als sehr angenehm empfunden wird. Der Therapeut massiert anschließend im Rahmen einer Teil- oder auch Ganzkörpermassage mithilfe von klassischen Griffen den Körper. Nach Beendigung der Massage bieten viele Masseure eine gewisse Nachruhe-Zeit an. Währenddessen kann der Körper die massierende Wirkung noch besser verarbeiten und die Seele sich entspannen.

Einige Masseure verbinden die Kerzenmassage aber auch mit der Chromotherapie. Hier stehen die jeweils ausgewählten Kerzen für die unterschiedlichen Chakren, mit denen gearbeitet wird. Die Kerzenmassage wird sehr gerne einzeln oder auch in Kombination mit einer anderen Wellness-Behandlung angeboten. Wie etwa einem Peeling vor der Massage oder einem türkischen Bad, das dann erst nach der Massage genossen wird. So profitiert man hier von einem regelrechten "Rundum-Wohlfühl-Erlebnis".

Kerzenmassage: zu Hause anwendbar?

Eine Kerzenmassage kann jedoch nicht nur bei einem Masseur, in einem Spa, einem Wellness-Center oder Ähnlichem genossen werden, sondern es ist ebenfalls möglich, diese zu Hause zu genießen. Die notwendigen Kerzen für diese besondere Massageform werden zum Beispiel im Internet von den unterschiedlichsten Unternehmen angeboten. So hat man hier diesbezüglich freie Auswahl. Wer jedoch nicht nur seinen Partner oder eine andere eng stehende Person, sondern ebenfalls weitere Menschen mit der Kerzenmassage massieren möchte, für denjenigen empfiehlt es sich, vorab eine Massage Ausbildung zu absolvieren. Im Laufe einer Massageausbildung, wie sie zum Beispiel von der SWAV angeboten wird, erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte rund um die verschiedensten Massagearten, Packungen, Basis- und Aroma-Öle, Bäder, Saunen und vieles mehr. So ist dort nicht nur das Massieren lernen möglich, sondern die Teilnehmer erhalten hier ein sehr breit gefächertes, tiefgründiges Wissen, dass in der Praxis durchaus benötigt wird.

Massage lernen: durch die Wellness Ausbildung zur eigenen Praxis?

Nach erfolgreich absolvierter Wellness Massage Ausbildung bei der SWAV sind die Teilnehmer auch in der Lage, sich mit einer eigenen Praxis selbstständig zu machen. Ob das Massieren neben- oder auch hauptberuflich ausgeübt wird, das bleibt natürlich jedem Selbst überlassen. Machbar sind jedoch generell beide Varianten. Oder es wird ganz einfach in den diversen Wellness-Centern als Angestellte/r gearbeitet. Außerdem bietet es sich an, zusätzlich noch weitere Massagekurse, wie etwa die Kerzenmassage, zu belegen. Schließlich erhöht sich mit jedem weiteren Massagekurs das eigene Leistungsspektrum. Dadurch ist man dann nicht nur in der Lage, das eigene Wissen zu vertiefen, sondern man kann somit auch eine größere Bandbreite an unterschiedlichen Massageformen anbieten. Selbstverständlich können die Massagen nicht nur einzeln, sondern ebenfalls zusammen mit anderen Wellness-Angeboten, wie etwa Bäder und Packungen, offeriert werden. So ist es durchaus möglich, sich auf diesem Gebiet eine vollkommen neue Karriere aufzubauen. Natürlich können die Massagen aber auch neben dem ursprünglichen Beruf ausgeübt werden.

Die eigene Praxis: selbstständig mithilfe der Wellness Massage Ausbildung

In der eigenen Praxis ist es möglich, die verschiedensten Wellness-Behandlungen durchzuführen. Damit eine vollkommene Entspannung möglich ist, sollte man jedoch auch darauf achten, dass in den Räumlichkeiten eine angenehme Wohlfühl-Atmosphäre entsteht. Das erreicht man zum Beispiel durch:

  • Pflanzen
  • Wasser-Elemente, wie etwa Zimmerbrunnen
  • Gepflegtes, nicht "überladenes" Ambiente
  • Kerzen
  • Auf Wunsch: leise Musik, am besten Natur-Melodien
  • Sanftes Licht

Denn wer sich rundherum wohlfühlt, der kommt nicht nur gerne wieder, sondern empfiehlt die Praxis auch weiter, an andere interessierte Personen. Auf diese Weise vergrößert sich der Kundenstamm quasi von selbst.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe