12. Januar 2017
Lesezeit ca. 6 Min.

Massagen sind eine Wohltat für Körper und Geist, das ist allgemein bekannt. Sie können Schmerzen lindern, zur Vorbeugung von Krankheiten beitragen, Heilung sowie Therapien unterstützen und tun einfach gut. Damit sie ihre richtige Wirkung entfalten können, sind bei der Durchführung verschiedene Faktoren entscheidend. Einfach nur kneten und reiben ist nicht ausreichend.

Massage Tipps sind hilfreich und sorgen dafür, dass die Massage richtig durchgeführt wird. In einem Massagekurs, wie er von der SWAV angeboten wird, erfahren die Kursteilnehmer viel Wissenswertes rund um das Thema, lernen die verschiedenen Massagegriffe kennen und führen diese in der Praxis durch. Weitere Themen behandeln die Punkte Existenzgründung, Berufs- und Rechtskunde, Bäder, Packungen und Saunen, Öle, Lotionen sowie verschiedene klassische Massagearten.

Massage Tipps für die Durchführung einer Massage

Einfach Zuhause den Partner massieren, wenn er unter Verspannungen leidet oder über Kopfschmerzen plagt, ist eine gute Idee. Allerdings sollten Sie nicht einfach nur drauf los massieren. Auch wer in der eigenen Praxis oder als selbständiger Masseur tätig ist, sollte sich vor der Therapie die notwendigen Kenntnisse aneignen. Ansonsten kann das Wohlfühlen ausbleiben und das Gegenteil wird erreicht. Zum Massieren gehört nicht nur die richtige Grifftechnik. Unterschiedliche Bedingungen entscheiden, ob sich der Partner oder Klient wohl fühlt.

Die Umgebung

Die Atmosphäre, in der massiert wird, ist ein wichtiger Punkt. Bei vielen Massagearten ist der zu Behandelnde nur halb oder kaum bekleidet, die Raumtemperatur sollte dem angepasst sein. Ist es zu warm oder zu kalt, entsteht schnell ein unangenehmes Gefühl. Wärme sorgt für Entspannung, Gefäßerweiterung und fördert die Durchblutung. Angenehme Wärme kann durch Heizdecken- oder -Kissen erzeugt werden. Duftkerzen, Duftöle oder Räucherstäbchen sorgen für eine aromatische Raumluft, dies kann zusätzliche Entspannung bringen. Die Beleuchtung muss ebenfalls passen, zu helles Licht ist oft störend, sanftes Licht trägt mit zum Wohlbefinden bei.

Sauberkeit und Hygiene

In einer Massagepraxis sind peinlich genaue Sauberkeit und Hygiene oberstes Gebot, nur so kommt Ihr Gast wieder. Sowohl Ihr Äußeres als auch die Räumlichkeiten sollten ansprechend sein.

Die wichtigen Kriterien

Versetzen Sie sich vor der Anwendung in die Lage Ihres Klienten, wie fühlen Sie sich in der bestehenden Atmosphäre und gehen Sie ein paar Punkte durch.

Der Masseur/die Masseurin

  • kurz geschnittene Fingernägel
  • Haare hoch gesteckt
  • allgemeine gepflegte äußere Erscheinung
  • saubere und angemessene Bekleidung
  • kein Schmuck an den Händen
  • freundliche Ausstrahlung (Lächeln)

Die Räumlichkeiten

  • Gereinigte Hilfsmittel für die Massage
  • saubere und frisch riechende Handtücher
  • frisch bezogene Massageliege
  • saubere Räumlichkeiten
  • Massagezubehör in greifbarer Nähe
  • durchdachtes Ablage-System mit Schubfächern und Regalen

Die Liegeposition

Der nächste Punkt der Massage Tipps ist die richtige und angenehme Position des Patienten, die Massage- bzw. Sitzfläche sollte bequem sein. Spezielle Massageliegen verfügen über Auflagen für Beine und Arme sowie Aussparungen für den Kopfbereich. Wer keine solche liege zuver Verfügung hat, kann alternativ mit Handtüchern eine bequeme Position erzeugen. Diese werden einfach zusammen gerollt und an den entsprechenden Stellen angebracht. Achten Sie darauf, dass die Gelenke abgestützt sind. Sie selbst sollten auch sicher und komfortabel stehen oder sitzen. Immerhin dauert eine Anwendung in der Regel knapp eine halbe Stunde. Achten Sie darauf, dass Ihre Haltung nicht verkrampft ist und sie ungehindert arbeiten können.

Der Kontakt

Zu den Massage Tipps gehört auch das Thema Kontakt zwischen Therapeut und Klient. Achten Sie darauf, wie Ihr Gegenüber auf das Massieren reagiert. Hat er Schmerzen oder entspannt er sich? Gehen sie mit gleichmäßigen Griffen vor und achten Sie auf seine Reaktionen. Entspannen wird sich Ihr Partner oder Kunde nur, wenn er Vertrauen zu Ihnen hat. Vor der Anwendung führen Sie am besten ein Gespräch über die Massage. Ein gewisses Vertrauen sollte vorhanden sein, damit die Therapie den gewünschten Erfolg bringt.

Hilfsmittel bei der Massage

Wie Sie durch Massage Tipps erfahren, bringen verschiedene Utensilien zusätzliche Entspannung. Durch den Einsatz von Massageöl oder Lotionen sorgen Sie dafür, dass die Haut des zu Behandelnden weich wird und die Therapie als angenehm empfunden wird. Vor dem Einreiben erwärmen Sie die Mittelchen durch Reiben in den Handflächen. Sie können auch ein spezielles Wärmegerät verwenden, dabei wird das Massageöl im Wasserbad auf die richtige Temperatur gebracht. Danach werden die Körperlotionen auf die zu behandelnden Körperbereiche verteilt. Weiterhin hilfreich sind Massagestäbe, Massagebälle oder bei speziellen Massagen heiße oder kalte Steine, Klangschalen, Kräuterstempel sowie Edelsteine.

Massage Tipps - die Umsetzung in der Praxis

Wer einen Massagekurs absolvieren möchte, benötigt dafür keinerlei Vorkenntnisse oder Ausbildung. Nach Abschluss des Seminars können Sie die Massage Tipps sofort in der Praxis anwenden. Nicht jeder arbeitet sofort nach der Ausbildung professionell, aber mit dem Erlernten und den praktischen Anwendungen haben Sie die ersten Erfahrungen gewonnen.

Die Anwendungsgebiete der Massagen

Mit den Massage Tipps lernen Sie professionell zu massieren. Klassische Massagearten sowie individuelle Behandlungen können auf vielen Gebieten Anwendung finden.

Die Grifftechniken

Angewendet werden verschiedene Arten der Behandlung:

  • Streichen
  • Kneten
  • Reiben
  • Klopfen
  • Erschütterungen

Unterstützende Maßnahme der Schmerztherapie.

In der Schmerztherapie kann die Massage unterstützend eingesetzt werden.

Die klassischen Anwendungsgebiete

  • Rückenschmerzen
  • Muskelverhärtungen
  • Muskelverspannungen
  • rheumatische Erkrankungen
  • bei Schmerzen, die von inneren Organen ausgehen
  • Vorbereitung auf die Krankengymnastik

Kontraindikationen

  • Patienten mit Gerinnungsstörungen
  • entzündliche Muskel- und Hauterkrankungen
  • Venenentzündungen
  • fieberhafte Infekte
  • Tumore
  • Schwangerschaft

Richtig angewendet tragen Massagen zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei. Wer eine angenehme Atmosphäre schafft und mit der richtigen Technik vorgeht, kann damit Partner oder Kunden zur Linderung von Schmerzen beitragen, die Heilung von Krankheiten unterstützen oder einfach nur für Entspannung sorgen. Massage Tipps sind hilfreich, denn wer die Grifftechniken nicht beherrscht, kann beim zu Behandelnden Schaden anrichten.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe