19. Dezember 2016
Lesezeit ca. 5 Min.

Für ein erfolgreiches Training sind Trainingspläne ausschlaggebend. Diese dienen ambitionierten Sportlern als wichtige Orientierung und zeigen konkrete Übungen auf. Mit dem Wissen aus Ihrer Ausbildung passen Sie die Pläne für das Fitnesstraining an die Bedürfnisse Ihrer Kunden an.

Ausdauertraining, Krafttraining, Wandern, Schwimmen oder Workout - der Trainingsplan legt fest, wie und was ihre Klienten üben, und hilft, die gesetzten Ziele zu erreichen. Einen individuellen Plan zu erstellen erfordert jedoch einiges an Wissen. Die Übungen müssen in die persönliche Lebenssituation Ihrer Kunden passen, dürfen nicht überfordern und sollen auf das, was sich Ihre Klienten wünschen, abgestimmt sein. Auch Vorbelastungen von Kunden müssen natürlich berücksichtigt werden. Mit dem Wissen aus Ihrer Ausbildung zum Personal Trainer haben Sie die besten Voraussetzungen, um passgenaue Übungen zusammenzustellen.

Ausbildung zum Trainer: Übungen und Pläne erstellen lernen

Um die richtigen Übungen für Klienten zu finden ist Know-how gefragt. Dieses erwerben sie während Ihrer Ausbildung zum Fitnesstrainer. Sie lernen in den Seminaren bei der SWAV-Akademie, wie Sie das sportliche Training systematisch aufbauen, zum Erreichen von Trainingszielen anleiten und die Übungen zeitlich planen. Sie lernen, die Ausgangssituation Ihrer Kunden zu analysieren, die passenden Trainings auszuwählen und zu motivieren. Damit haben Sie die besten Voraussetzungen, um als selbstständiger Fitness Coach und Trainer zu arbeiten.

Ziele und individuelle Voraussetzungen berücksichtigen

Wer nur etwas abnehmen möchte, benötigt ein anderes Übungsprogramm als ein Sportler, den Sie bei der Wettkampfvorbereitung begleiten. Fitte und ambitionierte Klienten können Sie anders trainieren als Klienten, die etwas für Ihre Gesundheit tun möchten, aber viel Motivation benötigen. Ausgangspunkt Ihrer Arbeit mit Kunden sind deren individuelle Wünsche und Ziele. Wie diese erreicht werden können, hängt von den körperlichen Voraussetzungen Ihrer Kunden ab. Wie viel Sport hat Ihr Klient bisher ausgeübt? Besteht Übergewicht oder gibt es Vorerkrankungen? Sie analysieren die Voraussetzungen zu Trainingsbeginn fundiert, um später einen professionellen Trainingsplan für die Person zu erstellen. Dazu gehört es auch, Befunde von Ärzten auszuwerten und daraus wichtige Informationen entnehmen zu können. Das notwendige Know-how erlernen Sie in der sechstägigen Ausbildung. Inhalte sind beispielsweise:

  • Gelenkerkrankungen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Rückenprobleme
  • Diabetes und andere chronische Erkrankungen
  • Einschätzung der Kondition Ihres Klienten

Wie und wann soll trainiert werden?

Nachdem Sie das Trainingsziel geklärt und die Voraussetzungen Ihres Kunden geprüft haben, nutzen Sie Ihr Wissen aus der Ausbildung, um einen Trainingsplan zu erstellen. Sie legen den Zeitraum des Trainings fest, suchen passende Übungen und Sportarten heraus und teilen das Training in einzelne Abschnitte ein. Hierbei hilft Ihnen das Fachwissen aus folgenden Bereichen

  • Krafttraining mit Geräten
  • Hanteltraining
  • gerätefreies Training
  • Ausdauersport
  • Entspannung
  • Wellness
  • Ernährung

Ihr Know-how für das richtige Training

Personal Trainer coachen in der Regel eine Person und betreuen diese ganz individuell. Sie können jedoch auch Gruppentrainings anbieten. In der Gruppe motivieren sich die Teilnehmer Ihres Übungsangebots gegenseitig und können sich über ihre Erfolge austauschen. Folgende Arten von Trainingsplänen gibt es:

  • Rahmenpläne: allgemeine Richtlinien für Sportgruppen
  • Gruppenpläne: für Gruppen mit gleichen Zielen und einem ähnlichen Niveau
  • individuelle Pläne: Training spezifisch für eine Person
  • Jahresplan: Übungen für ein ganzes Trainingsjahr
  • Trainingseinheitenplan: Ziele und Methoden für jede Sporteinheit

Üben mit System: die Abschnitte im Training

Ob Einzelübungen oder Sport in der Gruppe - jedes Training besteht aus drei Abschnitten. Zunächst wärmen sich Ihre Klienten auf, danach beginnt das eigentliche Üben, und zum Abschluss soll der Körper wieder zur Ruhe kommen. Das Aufwärmprogramm bereitet den Körper auf die sportlichen Übungen vor. Dehnübungen vermeiden Überlastungen der Muskeln. Danach kommt der Schwerpunkt des Trainings. Sie leiten verschiedene Übungen an und schließen mit Angeboten zur Regeneration ab. Darum lernen Sie im Kurs bei der SWAV-Akademie nicht nur Sport und Training kennen. Know-how zu den Themen Erholung und Entspannung oder das Wissen um Übungen, mit denen Sie den Sport sanft beginnen, sind ebenso wichtig.

Angehende Fitnesstrainer: Selbsterfahrung und Praxis

Wissen ist Ihr Schlüssel zum Erfolg im Beruf. Darum lernen Sie, Klienten richtig einzuschätzen, Ziele realistisch zu gestalten, Trainings zu konzipieren und die passenden Pläne zu erstellen. Damit dieses Wissen nicht bloße Theorie bleibt, sondern sich auch einfach und effektiv anwenden lässt, spielt die Praxis im Kurs der SWAV eine große Rolle. Sie erleben selbst, wie sich Gerätetraining anfühlt, wie Ausdauersport praktisch funktioniert und wie Sie typische Übungen durchführen. Damit schlüpfen Sie in die Rolle eines Klienten und erleben, wie es später Ihren Kunden geht. Die Selbsterfahrung lässt Sie Übungseinheiten aus der Perspektive der Trainierenden sehen und bringt mehr Verständnis für das, was Sie später im Beruf erwartet. Mit dem praktischen Wissen ist es für Sie einfacher, wirklich passgenaue Trainingspläne aufzustellen und Überforderung oder Unterforderung zu vermeiden.

Fazit mit Zusammenfassung

Im Beruf überzeugen Sie Ihre Klienten durch ein professionelles Training und Ihr Know-how als Personal Coach. Damit dies gelingt, erwerben Sie das notwendige Wissen in einer fundierten Ausbildung. Durch Ihre Qualifikation können Sie später Trainingspläne erstellen, damit Ihre Kunden die gesetzten sportlichen Ziele erreichen.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe