18. Januar 2017
Lesezeit ca. 5 Min.

Nach dem Sport gilt es, den Körper zur Ruhe zu bringen und den Kreislauf herunterzufahren. Hierfür können Sie nach Abschluss Ihrer Ausbildung zum Fitnesstrainer spezielle Entspannungsverfahren anbieten, um Ihr Fitness-Training ganzheitlich zu gestalten. Ein imaginatives Verfahren ist eine Entspannungsreise, bei der Sie gedankliche Bilder vorgeben.

Nach den Fitness-Übungen können Sie Ihren Klienten zur Entspannung verhelfen. Lernen Sie beispielsweise, wie Sie die Entspannungsreise anwenden können. Dieses Verfahren gehört zu den imaginativen Techniken, da Ihre Klienten durch das Vorstellen gedanklicher Bilder zur Ruhe kommen können.

Mit gedanklichen Bildern entspannen

Fantasiereisen gehören zu den imaginativen Verfahren. Sie sind auch als Traum- oder Märchenreisen bekannt und dienen der Entspannung. Nutzen Sie die beruhigende Wirkung von Fantasiereisen für Ihre Klienten, um diese nach der Fitness wieder sanft herunterzubringen und den Kreislauf zu beruhigen. Ihre Kunden nehmen dabei eine entspannte Position ein, etwa im Liegen oder Sitzen. Sie fungieren als Sprecher und leiten die gedankliche Reise an, die angenehme Bilder enthalten kann und die Fantasie der Teilnehmer anregt. Die positiven Eindrücke lassen die Teilnehmer das Gesprochene geistig nacherleben, um einen tiefen Entspannungszustand hervorzurufen.

Ablauf einer Fantasiereise

Die Fantasiereise folgt einem bestimmten Ablauf. Dieser trägt dazu bei, dass Ihre Klienten nach dem Sport gut zur Ruhe kommen können und die einzelnen Übungen der gedanklichen Reise nachvollziehbar bleiben.

Das gehört zu einer Entspannungsreise

Die Reise besteht aus mehreren Abschnitten, die Ihre Klienten zur Ruhe bringen und danach wieder aus der Reise zurückholen:

  • Schaffen einer angenehmen und entspannenden Atmosphäre
  • Ruhetönung, etwa mit einer Körperreise
  • Erzählen einer fiktiven Geschichte als Fantasiereise
  • tiefes Durchatmen und gedankliche Rückkehr
  • Auswertung mit dem Klienten

Die Entspannungsreise nach dem Fitnesstraining einsetzen

Nach dem Sport oder den Fitness-Übungen profitieren viele von einer kleinen Pause, die den Körper wieder zur Ruhe kommen lässt. Ideal hierfür geeignet ist eine Fantasiereise. Das spezielle Verfahren richtet sich besonders an Klienten, die über eine gute Vorstellungskraft verfügen und den Wunsch nach Ruhe und Entspannung mitbringen.

Die Vorbereitung der Entspannungsreise

Um diesen Entspannungswunsch möglichst gut umzusetzen, bereiten Sie eine angenehme Atmosphäre vor. Lassen Sie die Teilnehmer auf bequemen Stühlen Platz nehmen oder sich hinlegen. Sie können die Atmosphäre mit ätherischen Duftölen und beruhigenden Tönen unterstreichen, etwa mit Meeresrauschen oder sanften Klaviertönen. Dann leiten Sie die Klienten an, sich auf ihren Körper zu konzentrieren und diesen gedanklich zu durchwandern. Zunächst spüren die Teilnehmer in ihre Füße hinein, dann in die Beine, den Bauch, den Rücken und die Arme. Zusätzlich können Sie eine Atementspannung einbauen. Bei dieser leiten Sie die Teilnehmer Ihrer Fantasiereise dazu an, genau auf die Atmung zu achten, möglichst ruhig und langsam zu atmen und dadurch zur Ruhe zu kommen.

Gedankliche Bilder entstehen lassen

Während der Fantasiereise fordern Sie die Teilnehmer Ihrer Entspannungseinheit dazu auf, die von Ihnen gesprochenen Worte gedanklich nachzuempfinden. Sie können etwa dazu motivieren, sich ein Meer mit einem schönen Strand vorzustellen oder die Wärme der Sonne auf der Haut zu spüren. Bei der halboffenen Fantasiereise machen Sie weniger Vorgaben. Sie verwenden hierbei Fragen, etwa: "Welche Farbe hat das Meer, das Sie in Gedanken vor sich sehen?" Die Teilnehmer sollen darauf nicht verbal antworten, sondern sich die Antwort nur gedanklich vorstellen. Ebenso können Sie auf Teilaspekte der gedanklichen Bilder fokussieren, etwa auf die genaue Struktur des Sandes am Strand oder die Geräusche und Gerüche, die mit dem Meer verbunden sind.

Die Ausleitung nach der Fantasiereise

In der anschließenden Ausleitungsphase begleiten Sie Ihre Klienten auf dem Weg zurück in das Hier und Jetzt. Sie fordern Ihre Klienten dazu auf, die Bilder der Fantasiereise langsam hinter sich zu lassen, tief zu atmen und dann die Augen wieder zu öffnen. Ein ausgiebiges Strecken hilft dabei, den Kreislauf etwas in Gang zu bringen.

Entspannung schenkt Kraft vor dem Sport

Die Fantasiereise kann nach dem Sport angewandt werden, um eine Entspannung herbeizuführen. Sie können diese aber auch in Ihr Training einbauen, wenn Sie Ihre Klienten zunächst bewusst in den Körper hineinspüren lassen und dann Übungen zur Fitness durchführen. Besonders bei leichten Fitness-Trainings ist die Fantasiereise als Vorbereitung geeignet, um belastende Gedanken oder Alltagssorgen aus dem nachfolgenden Training herauszuhalten. Die Fantasiereise vor dem Training trägt dazu bei, die Klienten innerlich auf den Sport einzustimmen und mit dem bisher am Tag Erlebten besser abschließen zu können.

Die Reise kann sogar mit Aspekten der Ernährung verbunden werden, etwa wenn Sie bei einem Genusstraining kleine Speisen reichen, auf die sich die Teilnehmer Ihres Kurses konzentrieren. Sie riechen, spüren und schmecken bewusst, werden dadurch achtsamer für Reize um sich herum und können die innere Achtsamkeit durch eine nachfolgende Fantasiereise noch bekräftigen.

Positive Effekte für Gesundheit und Wohlbefinden

Die Fantasiereisen wirken auf mehreren Wegen positiv für die Gesundheit:

  • zum Entspannen
  • zur Reduktion des Grübelns nach einem anstrengenden Tag
  • zur Förderung der Vorstellungskraft
  • zur Prävention von Stress
  • zum Einstimmen auf ein Training
  • zum Ausklingen nach dem Sport
  • als Vorbeugung gegen Ängste und Depressionen

Zusammenfassung

Als Fitnesstrainer haben Sie viele Möglichkeiten, Ihren Klienten zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen - denn Fitness ist mehr als körperliche Stärke. Auch geistiges Wohlbefinden ist das Ziel eines ganzheitlichen Trainings. Die Entspannungsreise als spezielle Methode der Entspannung kann Ihren Klienten dabei helfen, nach dem Training zur Ruhe zu kommen oder sich vor dem Training innerlich zu stärken.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1289 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1289 Rezensionen
Profilbild von Frank Desens
vor einer Woche
Eine Super informatives Seminar, welches mal kein Einschlafpotential hatte. Was könnt ihr besser machen? Das wisst ihr selbst am besten, von meiner Seite aus gibt es da nichts! Es war einfach, spitze!!!!! Danke an Ralf, Ulli und Team
Frank Desens
Profilbild von P Praeffke
vor 2 Wochen
Ich war skeptisch ,ob ein Online Seminar praktisches Wissen vermitteln kann. Ja kann es. Die Dozenten und die tech. Umsetzung ist wirklich gut.Lob an das Team.Ich freue mich auf Berlin ,um alle persönlich kennen zu lernen.Super organisiert, super Ablauf, sehr gut und plausibel alles erklärt.6 von 5 Sternen Danke bis ganz bald und gehabt euch wohl MfG Thomas
P Praeffke
Profilbild von Anja Koch
vor 2 Wochen
Tolles Seminar. Macht unglaublich viel Spaß. Alle Inhalte werden sehr verständlich erkläert und der praktische Teil hilft sehr gut sich auf die kommende Prüfung und späteren Berufseinstieg in die Massagewelt vorzubereiten.
Anja Koch
Profilbild von Sabine M.
vor 2 Monaten
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 4 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber