04. Mai 2024
Lesezeit ca. 6 Min.

Detox-Yoga ist der Trend unter den Yoga Techniken. Immerhin vereint dieses Konzept, die kraftvollen Yoga-Übungen mit Atemtechniken und Meditation, um Körper und Geist nachhaltig zu entgiften. Ein Leitgedanke, der gerade in der heutigen, schnelllebigen Gesellschaft für immer mehr Menschen interessant ist. Was der Begriff Detox-Yoga dabei bedeutet, worauf diese Yoga Art basiert und wie Du sie anwendest, das berichten wir Dir im heutigen Blog-Beitrag.

Was ist Detox-Yoga?

Der Begriff „Detox-Yoga“ ist selbsterklärend und steht für eine Yoga Technik, bei welcher Du Körper, Geist und Seele nachhaltig entgiften kannst. Es geht darum, sich einerseits von den negativen Gedanken, unangenehmen Verhaltensmustern oder der falschen Körperwahrnehmung zu befreien. Andererseits soll aber auch der Abtransport der Schadstoffe, welche sich im Körper anlagern, durch Detox-Yoga unterstützt werden.

Was bringt Detox-Yoga?

Diese Yoga-Form geht über die üblichen Vorteile von Flexibilität, Kraft und mentaler Ruhe hinaus und legt den Fokus auf die Entgiftung des Körpers. Durch spezielle Yoga Asanas und Atemtechniken unterstützt Detox-Yoga die Ausscheidung von Toxinen und regt den Stoffwechsel an. Ziel ist es, den Organismus von innen zu reinigen und zugleich auch Geist sowie Seele durch die achtsamen Yoga Übungen wieder in den Einklang zu bringen.

Warum Detox?

In unserer modernen Welt sind wir täglich Umweltgiften, Stress und ungesunden Ernährungsgewohnheiten ausgesetzt. All das kann zu einem Ungleichgewicht im Körper führen. Detox-Yoga soll helfen, diese Giftstoffe zu beseitigen und zugleich das Immunsystem zu kräftigen. Außerdem kann eine Entschlackung des Körpers die Gesundheit von Organen wie Leber und Nieren unterstützen. Im Detox geht es jedoch nicht ausschließlich um die körperliche Reinigung oder das Fasten. Auch die Entgiftung von emotionalem Ballast, die bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich und die Zeit für sich selbst dienen, um das ganzheitliche Gleichgewicht auf physischer sowie mentaler Ebene wiederzufinden.

 

colnihko -stock.adobe.com

Was ist ein Detox-Flow?

Der Detox-Flow ist die Praxis der Yoga Übungen. Hierbei handelt es sich um eine Abfolge von Yoga-Posen, die darauf abzielen, die inneren Organe zu aktivieren und den Lymphfluss zu stimulieren. Durch eine Kombination von dynamischen Bewegungen und bewusster Atmung wird der Körper angeregt, die angestauten Giftstoffe auszuscheiden.

Der Detox-Flow könnte obendrein dabei helfen, Blockaden zu lösen und Energie wieder frei fließen zu lassen. Wer sich von emotionalem Ballast befreit, hilft, das Qi – die Lebensenergie zurück in den stetigen Fluss zu bringen und so den Einklang von Körper, Geist und Seele zu erlangen.

Detox-Yoga Flow Beispiel

Du interessierst Dich für Detox-Yoga und weißt nicht genau, wie die Yoga Session aussehen könnte? Wir zeigen Dir nachfolgend ein Beispiel für eine potenzielle Detox Yoga Variante.

Ausgangsposition und Meditation

Beginne im Sitzen, nimm eine bequeme Position ein und starte mit einer kurzen Meditation, um Deinen Geist zu zentrieren und Dich auf die kommende Praxis einzustimmen.

Atemübungen (Pranayama)

Starte mit der "Bauchatmung" (Diaphragmatische Atmung), um Sauerstoff in jeden Winkel Deiner Lunge zu bringen. Setze Dich aufrecht hin, lege eine Hand auf Deinen Bauch und atme tief ein, sodass sich Dein Bauch ausdehnt. Atme langsam aus, während Du den Bauch wieder einziehst. Wiederhole dies für 5-10 Minuten.

Sonnengruß (Surya Namaskar)

Aktiviere jetzt Deinen gesamten Körper mit einer dynamischen Abfolge von Yoga-Posen. Beginne im Stehen, hebe die Arme nach oben, beuge Dich dann nach vorne in eine Vorwärtsbeuge, gehe in die Plank-Position, senke den Körper zur Chaturanga-Position, schiebe Dich in den heraufschauenden Hund und dann in den herabschauenden Hund. Wiederhole dies für 5-10 Runden.

Drehhaltungen (Twists)

Setze Dich nun in den Schneidersitz und führe Drehungen nach rechts und links durch. Die Drehungen sollen die inneren Organe stimulieren und die Ausscheidung von Toxinen fördern. Halte jede Drehung für 30 Sekunden bis 1 Minute.

Umkehrhaltungen (Inversionen)

Integriere darauffolgend Umkehrhaltungen wie den Schulterstand oder den Kopfstand, um den Lymphfluss anzuregen und die Schwerkraft für Deine Entgiftung zu nutzen. Stelle sicher, dass Du diese Posen beherrschst, um Verletzungen zu vermeiden. Gerade für Yoga Anfänger ist nicht jede der Umkehrhaltungen durchführbar. Du solltest also bereits Erfahrungen mit der allgemeinen Ausführung von Yoga haben.

Endentspannung (Savasana)

Schließe Deine Yoga-Einheit mit einer tiefen Entspannung ab. Lege Dich auf den Rücken, die Arme und Beine leicht gespreizt, und lasse Deinen Atem zur Ruhe kommen. Verweile in dieser Position für mindestens 5-10 Minuten.

Hinweis: Dies ist nur ein Beispiel von vielen unterschiedlichen Zusammenstellungen für ein Detox-Yoga.

Wie ergänze ich Detox-Yoga?

Wenn Du Detox-Yoga mit weiteren Möglichkeiten der Entschlackung intensivieren möchtest, könntest Du eine Detox-Kur oder eine Heilfastenzeit in Erwägung ziehen. Dabei gibt es verschiedene Ansätze, darunter:

  • Saftfasten

Über einen bestimmten Zeitraum hinweg ausschließlich frische Säfte aus Obst und Gemüse konsumieren. Dadurch wird der Verdauungstrakt entlastet, und der Körper kann sich auf die Entgiftung konzentrieren.

mithun -stock.adobe.com
  • Heilfasten

Hierbei wird auf feste Nahrung verzichtet, und nur Wasser, Tee und eventuell Gemüsebrühe sind erlaubt. Dies soll dem Verdauungssystem helfen, eine Pause einzulegen und die Entgiftung zu unterstützen.

  • Detox-Suppenkuren

Eine Woche lang hauptsächlich klare Suppen aus Gemüse und Kräutern zu sich nehmen. Diese liefern Nährstoffe und unterstützen den Körper beim Entgiften.

Achte jedoch darauf, vor Beginn solcher Programme mit einem Gesundheitsdienstleister zu sprechen, um sicherzustellen, dass sie zu Deinem individuellen Gesundheitszustand passen. Außerdem wäre es wichtig, vorab einen Arzt zu konsultieren, denn nicht jeder darf eine Detox-Kurs machen!

Gefahren von Detox-Yoga?

Obwohl Detox-Yoga viele Vorteile bietet, ist es wichtig, das Konzept achtsam zu praktizieren. Anfänger sollten sich dabei langsam an intensivere Praktiken herantasten und fortgeschrittene Posen erst nach ausreichender Vorbereitung und unter passender Anleitung durchführen.

Zudem sollte Detox-Yoga nicht als Ersatz für medizinische Behandlungen oder einen gesunden Lebensstil dienen.

Wie beginne ich mit Detox-Yoga?

Detox Yoga gelingt nur, wenn Du Yoga als Konzept generell beherrschst! Du musst die Grundkenntnisse und Lehren des Yoga kennen, mit den Asanas vertraut sein und bereits einige Zeit Yoga praktiziert haben. Sonst würdest Du die Übungen nicht fehlerfrei anwenden und die Philosophie dahinter nicht verinnerlicht haben.

Yoga erlernst Du entweder durch einen passenden Präsenzkurs oder aber in einem flexiblen Yoga-Online-Lehrgang, mit dem Du unabhängig von Ort und Zeit alle Grundprinzipien des Yoga entspannt und zugleich professionell erlernen kannst.

Fazit

Detox-Yoga ist mehr als nur eine körperliche Praxis; es ist eine Reise zu innerer Reinigung und Ausgewogenheit. Durch die Kombination von Atemtechniken, Yoga-Posen und zusätzlichen Detox-Methoden kann diese Yoga-Art nicht nur Deinen Körper stärken, sondern auch Deinen Geist zentrieren.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe