Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1179 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1179 Rezensionen
Profilbild von Gabor Benedek
vor einer Woche
Sehr gut strukturierter Lehrgang, gegen einen einmaligen Aufpreis kann man lebenslängig Zugang auf Lernmaterial bekommen. In eigenem Tempo kann man wirklich jederzeit lernen. Schon 2 Kurse gemacht, auch nach den Kursen kriege ich immer Antwort auf meine Fragen von Dozent:innen. Dank ihnen konnte ich mein Kleingewerbe starten. Manchmal werden sogar unglaubliche Rabatten gegeben. Nur zu empfehlen!
Gabor Benedek
Profilbild von Benjamin S.
vor einer Woche
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.
Profilbild von Annett Gerlach
vor 2 Wochen
ich habe für den Kurs den lebenslangen Zugang gewählt, das erscheint mir als die beste Variante um spätere Auffrischungen zu ermöglichen. Der Kurs selbst ist gut aufgestellt und einfach zu bedienen. Den Erklärungen kann man sehr gut folgen.
Annett Gerlach
Profilbild von Anja Walther
vor 2 Wochen
Sehr guter Lehrgang, nächstes Kapitel wurde freigegeben, wenn vorheriges durchgelesen wurde. Durch Zwischen- tests konnte man sein Wissen testen. Das Lehrmaterial teilweise anspruchsvoll, wenn man aus nicht medizinischen Bereich kommt. Hat Spaß gemacht. Macht weiter so.
Anja Walther
Profilbild von Annika Stein
vor 3 Monaten
Ich fand die Ausbildung sehr gut aufgebaut. Man wurde sehr gut vorbereitet. Auf Fragen wurde immer schnell und ausführlich und freundlich geantwortet. Man hatte genug Zeit und konnte flexibel alles einteilen. Es hat mich auch gefreut, dass ich bei den Präsenztagen die Person gennenlernen durfte. Sie hat es wie ein Urlaub gestaltet, aus dem ich was fürs Leben mitnehmen kann.
Annika Stein
 » Hier klicken «, Newsletter abonnieren und 5% Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung/Angebote

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter, Produkt-Updates und Angebote der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

 

Sportmassage: Optimierung der körperlichen Leistungsfähigkeit

Eine Massage nennt man nicht umsonst eine der subtilsten Künste. Durch sanften Druck, streichelnde Bewegungen und stetig wandelbare Grifftechniken tritt man mit einem anderen Körper in eine intensive Verbindung, die wiederum zur völligen Harmonie sowie zur Entspannung von Geist und Seele führen kann. So ein Kurzurlaub für die Sinne bietet aber nicht nur Stressgeplagten eine kleine Auszeit vom Alltag.

Interessante Informationen: Vor allem Sportler oder Sportbegeisterte, die in einem harten Training stehen, wissen die Heilkünste einer Massage sehr zu schätzen. Zum einen lässt sich durch die sanfte Medizin die Effektivität beim Training erhöhen, zum anderen kann nach einer sportlichen Herausforderung der Entspannungsprozess einsetzen und quälende Schmerzen werden effektiv beseitigt.

Ein Blick zurück - Anfänge der Sportmassage

Geschichtlich wurde bereits sehr früh der Grundstein zur Nutzung verschiedenster Massagetechniken gelegt. So besaßen die alten Ägypter ein umfangreiches Wissen darüber, wie erholsam und wohltuend die Anwendungen streichelnder, sanfter Bewegungen und Techniken sein können. Die Sportmassage allerdings erlangte durch den Arzt Galenos (199 bis 129 v. Chr.) an immenser Bedeutung. Sein Name als Gladiatorarzt, der Sportler für die Wettkämpfe wieder fit machte, war damals in aller Munde. Er entwickelte unzählige Massagearten und verfasste mehrere Abhandlungen über Wirkungsweise und Einsatzgebiete. Ihm ist es zu verdanken, dass die allumfassende Heilmethode populär wurde. Auch der französische Chirurg Paré fand mit der Anwendung verschiedenster Massagetechniken große Anerkennung. Es konnte nachgewiesen werden, dass sich gerade bei operierten Menschen die Wundheilung nach dem Einsatz einer Massage erheblich verbesserte.

Weiterentwicklung und heutiger Stand

Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Massage immer weiter und auf Grund ihrer nachgewiesenen heilenden Erfolge begannen sich immer mehr Ärzte mit dieser Thematik zu beschäftigen. Auf völlig natürliche Art und Weise können durch gezielte Bearbeitung einzelner Körperteile nennenswerte Erfolge erzielt werden. Eine Verabreichung von Medikamenten kann durch die therapeutische Behandlung oftmals sogar völlig vermieden werden. So wurde bei den verschiedensten Forschungen und Untersuchungen auch festgestellt, dass sich der Nutzen der Massage nicht alleine auf körperliches Wohlbefinden beschränkt, sondern auch die menschliche Psyche positiv auf Berührungen, Kneten, Klopfen oder Stretchen reagiert. Heutzutage findet bei der Sport Massage eine Vereinigung von medizinischen Behandlungen und Wellness statt. Die verschiedenen Grifftechniken sorgen vor dem Sport als Präventionsmaßnahme für eine Lockerung der Muskulatur. Nach dem Training verringern sie die Regenerationszeit, in dem sie die beanspruchten Muskeln zur Ruhe bringen und gleichzeitig die Durchblutung effektiv fördern.

Kategorieunterschiede der therapeutischen Maßnahme

Sportler, die regelmäßig an den verschiedensten Wettkämpfen teilnehmen, benötigen eine hohe sportliche Leistungsfähigkeit. Ziel der Sport Massage ist es deshalb, nicht nur die Effektivität der jeweiligen Trainingseinheiten zu erhöhen, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Deshalb enthält die Sport Massage ganz unterschiedliche Techniken, die jede für sich den Bedürfnissen des Sportlers entsprechen. Zum einem gibt es die Vorbereitungsmassage, welche locker, allerdings nur ganz leicht erwärmend durchgeführt wird. Sie bereitet den Körper auf die sportlichen Herausforderungen vor. Die Trainingsmassage wiederum beinhaltet Griffe, die sich während der Behandlung intensiv steigern. Dabei werden aus den sanften Streichbewegungen ganz rasch ein kräftigeres Walken und Kneten. Nach Wettkampf oder Training beginnt die Erholungsphase und damit auch die Erholungsmassage. Eine bessere Wirkung wird erzielt, wenn der Entspannungsprozess mit einem warmen Bad oder Dusche eingeleitet wird. Danach lassen sich Schlacken effizienter ausscheiden. Sportarten, die mit Pausen verbunden sind, eignen sich hervorragend für eine kurze Zwischenmassage.

Die verschiedensten Wirkungsweisen

Ein Zitat besagt: "Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare". Vor allem bei der Sport Massage kommt dieser Ausspruch besonders zum Tragen. Die Wirkungsweise dieser wundervollen Massagetechnik ist äußerst vielfältig:

  • Aktivierung des Kreislaufes,
  • Erhöhung der Sauerstoffzufuhr zum Körper,
  • Bessere Durchblutung des Gewebes,
  • Ableitung und Ausscheiden der Schlacken,
  • Steigerung des körperlichen Wohlbefindens,
  • Lockerung des Bindegewebes,
  • Aktivierung des zentralen Nervensystems sowie der Muskelkontraktionen,
  • Verbesserung der mentalen Aufmerksamkeit,
  • Schmerzausschaltung,
  • Verringerung des Verletzungsrisikos allgemein,
  • Entspannung und Erholung des gesamten Körpers.

So eine wohltuende Behandlung ist nicht nur für aktive Sportler bestens geeignet, sondern auch für Laien, die fit und aktiv bleiben möchten. Nicht zur Anwendung kommen sollte die Massage nach dem Sport, wenn frische Sportverletzungen vorhanden sind oder entzündliche Veränderungen des Körpers vorherrschen. Neigen Sportler zur starken Krampfaderbildung, Bluthochdruck oder besteht eine erhöhte Thrombosegefahr, dann sollte vor Behandlungsbeginn immer erst ein Arztbesuch stehen.

Vorbereitende Maßnahmen für die Massage nach dem Sport

Wie bei jeder anderen Massagetechnik auch, kann eine wärmende Dusche oder ein angenehmes Vollbad den Körper empfänglicher für die Behandlung machen. Gelöst und locker kann der zu Massierende sich völlig dem wunderbaren Gefühl des Knetens und Berührens hingeben. Auch die Raumtemperatur sollte nicht außer Acht gelassen werden. Temperaturen zwischen 21 bis 25 Grad Celsius lösen ein Wohlgefühl beim Massieren aus und steigern die Entspannung maßgeblich. Eine Massage nach dem Sport ist keine Ganzkörpermassage, sondern es werden nur die stark beanspruchten Körperteile behandelt. Deshalb ist es äußerst wichtig, dass unbehandelte Regionen vor dem Auskühlen mit einer Decke geschützt werden. Diffuses Licht oder eine sanfte musikalische Untermalung dürfen auch bei dieser Entspannungsprozedur nicht fehlen.

Vorgehensweise beim Massieren

Bei der Massage nach dem Sport wird, im Gegensatz zu den sogenannten Wellnessmassagen, mit wenig Öl gearbeitet. Bereits bei der Massage Ausbildung lernt man, dass es starre Regeln beim Massieren fehl am Platze sind. Allerdings geht die Richtung der Massage grundsätzlich in Richtung des Herzens. Das hat zur Folge, dass der Blutkreislauf angeregt wird und Stauungen der Lymphe verhindern werden. Wichtig ist, stets den Körperkontakt zu halten, so dass sich eine Verbindung zwischen Masseur und Patient herstellt. Die Griffe sollten fließend ineinander übergehen und dürfen keinesfalls abgehackt wirken. Massierende Hände und Körper des Patienten werden so zu einer Einheit und alles ist in einem steten Fluss. Welche Griffe wo angesetzt werden, richtet sich zuerst nach dem Befinden des Patienten. Sind Verhärtungen zu spüren, dann können Griffe wiederholt werden. Dabei sollten die Reaktionen des Patienten auf die Behandlung genau beobachtet werden.

Der Weg zur Wellness Massage Ausbildung

"Massieren ist wie Musizieren, eine Gabe, die den Körper zum Klingen bringt". Eine Massage kommt nicht nur aktiven Leistungssportlern zugute. Auch Menschen, die täglich lange Zeit im Sitzen verbringen und daher zunehmend mit Nackenschmerzen und Verspannungen zu kämpfen haben, können von der wunderbaren Methode profitieren. Eine Massageausbildung ist der effizienteste Weg, sich und anderen etwas Gutes zu tun. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Menschen aufgrund immenser beruflicher wie privater Herausforderungen vermehrt unter Verspannungen leiden, können Massagen einen perfekten Therapieansatz bieten. Wer neue Techniken erlernen oder sein bisheriges Fachwissen vertiefen möchte, der kann sein Spektrum durch Massagekurse erheblich erweitern. Die SWAV hat auf den erhöhten Ausbildungsbedarf reagiert und vielfältige Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten geschaffen. Die Ausbildung zum/zur geprüften/r Fachpraktiker/-in Massage, Wellness & Prävention vermittelt Kenntnisse über Anatomie, Wirkungsweise von Massagen sowie die Funktion der Körpersysteme und gibt neben Laien auch Sportmedizinern, Heilpraktikern oder Physiotherapeuten die Möglichkeit, Massagen gezielt anzuwenden und die verblüffende Wirkungsweise gezielter Grifftechniken zu entdecken.

Massagekurs - eine Ausbildung mit hohem Zukunftspotenzial

Immer mehr Menschen sehen in sportlicher Betätigung einen nachhaltigen Ausgleich zum fordernden Alltag. Mit einer Massage Ausbildung kann man wunderbar an diesem Punkt ansetzen und eine zukunftsorientierte Grundlage schaffen. Massieren kann nicht nur für Patienten ein befriedigendes Ritual sein, auch der Masseur selbst erlebt dabei ein Wohlgefühl sowie innere Zufriedenheit. Erfolgreich absolvierte Massagekurse ermöglichen den Weg in die eigene Selbständigkeit. Die Wellnessbranche ist mittlerweile ein Bereich, der stetig wachsenden Zuspruch erhält. Hotels, Fitnesscenter sowie das Gesundheitswesen haben diesen Aufwärtstrend schon lange erkannt und setzen vermehrt auf Angestellte mit einer fundierten Massage Ausbildung. Spezielle Vorkenntnisse sind für eine Massageausbildung nicht erforderlich und Massagekurse sind für Laien und Profis gleichermaßen geeignet. Dennoch sollten Sensibilität beim Umgang mit Menschen, Interesse an der Erfassung medizinischer Zusammenhänge sowie Freude an der Körperarbeit im Vordergrund stehen.

Design und Template by reDim