Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1214 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1214 Rezensionen
Profilbild von Maria Meurer
vor 2 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor 4 Wochen
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor 4 Wochen
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.
Profilbild von Annika Stein
vor 6 Monaten
Ich fand die Ausbildung sehr gut aufgebaut. Man wurde sehr gut vorbereitet. Auf Fragen wurde immer schnell und ausführlich und freundlich geantwortet. Man hatte genug Zeit und konnte flexibel alles einteilen. Es hat mich auch gefreut, dass ich bei den Präsenztagen die Person gennenlernen durfte. Sie hat es wie ein Urlaub gestaltet, aus dem ich was fürs Leben mitnehmen kann.
Annika Stein
 » Hier klicken «, Newsletter abonnieren und 5% Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung/Angebote

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter, Produkt-Updates und Angebote der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

 

Algen-Packung: eine Wohltat für den Körper

Im Wellnessbereich werden heutzutage vermehrt Algen-Packungen angeboten. Was sich zunächst vielleicht nicht sehr anziehend anhört, ist für den Körper jedoch eine reine Wohltat: Algen sind voller Spurenelemente, Mineralien und Vitamine.

Algen: verschiedene Verwendungsmöglichkeiten

Algen werden bei Ebbe an der Küste geerntet und sehen zunächst etwas unappetitlich aus. Dennoch finden sie in vielen verschiedenen Bereichen Verwendung. So werden daraus beispielsweise Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln hergestellt oder man verwertet sie auf die unterschiedlichsten Arten in der Küche. Zudem bieten sich Algen unter anderem als Fleischersatz für Vegetarier an. Sie enthalten viel Jod und sind hochwertig an Inhaltsstoffen. Doch auch für Nicht-Vegetarier sind Algen eine hervorragende Abwechslung auf dem Speiseplan.

Was sind Algen?

Algen sind im Grunde genommen Pflanzen, die in den verschiedensten Varianten wachsen. Im Allgemeinen werden diese jedoch in zwei unterschiedliche Gruppen aufgeteilt:

- Makroalgen
- Blaualgen

Makroalgen sind typische Meeresalgen, wie etwa Rot-, Braun- und Grünalgen. Blaualgen, die oftmals auch als Blaugrünalgen bezeichnet werden, sind im Grunde genommen keine Algen, sondern eine ganz besondere Bakterienart. Die Bakterien sind in der Lage, mithilfe des Chlorophylls ihre eigene Energie zu gewinnen. Das Chlorophyll verleiht ihnen auch ihre beeindruckende grünblaue Farbe. Blaualgen hat sicherlich jeder schon einmal gesehen. Sie bilden sich vor allem in ruhigen Gewässern und kommen ebenfalls in Aquarien vor. Im Wellness-Bereich finden jedoch vor allem die genannten Makroalgen Anwendung. In China, als Beispiel, werden Algenpackungen für die Entgiftung bereits seit vielen Jahrhunderten eingesetzt.

Wirkungsweise von Algen-Packungen

Doch auch in der Kosmetik sowie im Wellnessbereich werden Algen häufig verwendet. So findet man sie beispielsweise in den unterschiedlichsten Cremes und Packungen. Aufgrund ihrer vielschichtigen, hochwertigen Zusammensetzung wirken sie unter anderem straffend, verjüngend und entschlackend auf den menschlichen Körper. Wer sich für eine Algenpackung entscheidet, der wird schnell die wohltuende Wirkung verspüren. Zudem belasten sie aufgrund ihres geringen Eigengewichts nicht. Die in den Algen vorkommenden Wirkstoffe können von der menschlichen Haut gut aufgenommen werden. Dadurch wird sie mit den verschiedensten Nährstoffen für ihre Regeneration versorgt. Somit wirken Algen zum Beispiel:

    • Straffend
    • Entschlackend
    • Verjüngend
    • Durchblutungsfördernd
    • Feuchtigkeitsspendend
    • Wohltuend

Der Zweck einer Algen-Packung ist in der Regel die Entschlackung des Körpers sowie der Abbau von kleineren Fettpölsterchen. Des Weiteren sind solche Packungen oftmals auch bei verschiedenen Krankheiten, wie etwa Rheuma und Arthrose hilfreich. Doch auch bei Hautunreinheiten sowie bei Cellulite wird gerne eine Algen-Packung eingesetzt.

Für wen sind Algen-Packungen nicht geeignet?

Algen-Packungen sind für Menschen, die unter einer Schilddrüsenüberfunktion leiden, nicht geeignet. Da Algen einen hohen Jodgehalt besitzen, kann es hier unter Umständen zu den verschiedensten Problemen, wie etwa Herzbeschwerden, kommen. Des Weiteren sollten Menschen mit Bluthochdruck keine solche Packung anwenden, da Algen ebenfalls den Stoffwechsel ankurbeln. Wer sich nicht sicher ist, ob eine Algen-Packung für einen selbst infrage kommt, dann empfiehlt es sich, vorab einen Arzt zu konsultieren und ihn diesbezüglich zu befragen. Schließlich kennt sich der Spezialist am besten mit eventuellen bereits vorhandenen Krankheiten, Allergien und Unverträglichkeiten aus, sodass er eine aussagekräftige Empfehlung abgeben kann.

Algen für zu Hause: Frisch oder in Pulverform?

Algen-Packungen werden zumeist aus pulverisierten Algen hergestellt. Allerdings bieten viele Wellnesseinrichtungen die Packungen auch mit frischen Algen an. Bei einer Anwendung zu Hause sind jedoch die Algen in Pulverform eine gute Wahl, denn die "Trockenalgen" muss man nur noch anrühren. Zudem können pulverisierte Algen wesentlich besser aufgehoben werden, wohingegen man frische Algen am besten sofort verwendet. Algen-Packungen für den Hausgebrauch können zum Beispiel in vielen Apotheken gekauft werden. Wer sich bezüglich der Anwendung nicht sicher ist, der kann dort auch eine ausgiebige Beratung in Anspruch nehmen. Algen-Packungen sind in der Regel ohne Rezept vom Arzt kaufbar.

Wie wendet man eine Algen-Packung zu Hause an?

Wer eine Algen-Packung zu Hause verwenden möchte, der nimmt hierfür am besten eine große Schüssel zur Hand. Darin wird das Algenpulver zusammen mit warmem Wasser zu einem recht dicken Brei angerührt. Direkt im Anschluss daran ist es möglich, die Algen-Packung auf die verschiedensten Körperstellen aufzutragen. Oftmals handelt es sich hierbei um:

- Beine
- Gesäß
- Hüften
- Rücken

Bei einer Kosmetikerin oder auch in diversen Wellnesseinrichtungen werden die jeweils behandelten Körperteile zusätzlich in Klarsichtfolie eingewickelt. Auf diese Weise kann der Algenbrei noch besser einziehen. Die Algen-Packung bleibt insgesamt dreißig bis vierzig Minuten auf dem Körper, danach kann sie wieder entfernt werden. Das geschieht am besten unter der Dusche, mit einem sanften Wasserstrahl. Die Wirkung der Algen-Packung wird zusätzlich durch die lauwarme Dusche verstärkt. Massagen, die nach der Anwendung durchgeführt werden, haben denselben Effekt. Zudem erzielt man durch die Algen-Packungen eine noch bessere Wirkung, wenn davor ein Meersalzpeeling durchgeführt wird. Hierbei lösen sich alte Hautschüppchen, sodass die Haut die diversen Nährstoffe der Algen sogar noch besser aufnehmen kann. Werden Algen zusammen mit Meerwasser angewendet, dann handelt es sich um die bekannte Thalasso-Therapie, die beispielsweise auch bei vielen verschiedenen Erkrankungen sinnvoll sein kann.

Algen-Packungen im Wellnessbereich

Im Wellnessbereich gehören Algen-Packungen bereits seit längerer Zeit zum Standard. So ist es zum Beispiel kaum verwunderlich, dass man die Wahl zwischen vielen verschiedenen Algen-Packungen hat, die beispielsweise zur Entgiftung, Antistress oder auch für leichte Beine verwendet werden. Hier variieren jedoch nicht nur die Kosten, sondern ebenfalls die Dauer der jeweiligen Behandlung. Ob als Teil- oder auch als Ganzkörper-Packung: Algen sind hier aufgrund ihrer vielfältigen, hervorragenden Wirkungsweisen sehr beliebt.

Wer führt die Anwendung durch?

In vielen Fällen werden die Algen-Packungen von einer Kosmetikerin oder von einem Spezialisten mit einer Wellness Massage Ausbildung durchgeführt. Im Rahmen einer Massage Ausbildung, wie sie beispielsweise von der SWAV angeboten wird, lernen die Teilnehmer jedoch nicht nur die unterschiedlichsten Massagearten und Anwendung diverser Packungen, sondern unter anderem auch die Wirkungsweisen verschiedener Bäder. So ist man dank einer solchen Ausbildung beispielsweise in der Lage, unterschiedliche Packungen für sich selbst und für andere zur Prävention, Erholung und Entspannung anzubieten.

Massage lernen: Kann eine Wellness Ausbildung neben dem bisherigen Beruf ausgeübt werden?

Die Massageausbildung "Geprüfte/r Fachpraktiker/in für Massage, Wellness und Prävention" bei der SWAV kann man ohne Weiteres auch neben dem Beruf absolvieren. Da die Ausbildung lediglich einige wenige Tage in Anspruch nimmt, ist das kein Problem. Trotz der recht kurzen Ausbildungszeit kann man sicher sein, dass die Inhalte qualitativ sehr hochwertig sind. So profitiert man hier beispielsweise von einem fundierten, praxisorientierten Unterricht, in dessen Verlauf die Teilnehmer neben vielen weiteren Inhalten auch die Rechts- und Berufskunde durchnehmen.

Massieren lernen: als Angestellter oder neben- beziehungsweise hauptberuflich

Nach abgeschlossener Ausbildung kann das erlernte Wissen für sich selbst zu Hause ebenso eingesetzt beziehungsweise angewandt werden, wie für andere Menschen. So ist es zum Beispiel auch möglich, nach der Ausbildung im Wellness-Bereich zu arbeiten. Ob als Angestellter oder in der eigenen Praxis: Mit der Massageausbildung der SWAV stehen den Teilnehmern beide Optionen offen. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen, ob diese Tätigkeit neben- oder sogar hauptberuflich ausgeübt wird. Des Weiteren bietet es sich an, zusätzlich noch andere Massagekurse zu belegen. Das birgt den Vorteil in sich, das man weitere Massagetechniken anbieten kann. Das kommt nicht nur beim Arbeitgeber, sondern ebenfalls bei der eigenen Kundschaft gut an. So trägt ein weiterer Massagekurs dazu bei, dass man in der Lage ist, sein eigenes Angebot deutlich zu erweitern. Mit einer Massage Ausbildung als Grundlage eröffnet sich den Teilnehmern somit ein sehr breites, interessantes Betätigungsfeld.

Design und Template by reDim