18. Januar 2017
Lesezeit ca. 5 Min.

Zum Stressabbau, um die Ausdauer zu verbessern, als aktive Freizeitbeschäftigung oder zur Unterstützung einer Diät - es gibt viele gute Gründe für ein Lauftraining. Das Outdoor-Training ist eine beliebte Form des Ausdauersports und kann individuell auf die körperliche Fitness Ihrer Klienten abgestimmt werden. In der Gruppe motivieren sich die Teilnehmer zudem gegenseitig und profitieren von einer positiven Dynamik.

Als Fitnesstrainer können Sie auch außerhalb des Fitnessstudios die Gesundheit und Aktivität Ihrer Klienten fördern. Bieten Sie Kunden, die sich einen aktiveren Lebensstil wünschen, professionelles Outdoor-Training in einer Laufgruppe an. Mit steigenden Anforderungen führen Sie Ungeübte an den Sport heran und begeistern mit Übungen in der freien Natur.

Laufgruppen in der Rehabilitation

Laufen ist gesund. Bewegung hält nicht nur fit, sondern hilft auch, vom Alltagsstress abzuschalten und sich auszupowern. Wichtig ist es aber, das richtige Maß zu finden. Weder Bewegungsmangel noch Überforderung fördern die Gesundheit des Körpers. Vielen typischen Zivilisationskrankheiten kann mit einem Lauftraining vorgebeugt werden. Ein zu schnelles und unbedachtes Laufen kann jedoch das Risiko von Knorpelschäden erhöhen oder zu Fehlbelastungen des Bewegungsapparates führen. Auf das richtige Maß kommt es an, und dieses vermitteln Sie Ihren Klienten bei einem professionellen Outdoor-Training.

Die Schwierigkeit langsam steigern

Lauftrainings können individuell auf die Voraussetzungen Ihrer Klienten abgestimmt werden. Sie trainieren mit einem Klienten im Outdoor-Bereich und gehen auf sein Tempo ein. Häufiger werden Lauftrainings aber in der Gruppe durchgeführt. Sie bringen Kunden mit einer vergleichbaren Belastbarkeit zusammen und führen mit diesen das Outdoor-Training durch. Sie verbessern damit nicht nur die Leistungsfähigkeit Ihrer Kursteilnehmer durch Ihr Fitnesstraining, sondern nutzen auch die positiven Effekte der Gruppendynamik. Klienten erhalten durch das Gruppensetting zusätzliche Motivation und werden angespornt, mit den anderen mitzuhalten. Wer sich zu viel zumutet, erhält durch die Gruppe die Rückmeldung, etwas langsamer zu werden.

Fitnesstraining facettenreich gestalten

Gruppensport als Fitnesstraining läuft immer gleich ab? Keineswegs. Sie können die Übungen abwechslungsreich gestalten, indem Sie das Tempo nach einer Eingewöhnungsphase steigern und das Lauftraining damit anspruchsvoller werden lassen. Integrieren Sie spielerische Einheiten, etwa Ballwurfübungen, um das Ausdauertraining aufzulockern. Gerade zu Beginn des Trainings, wenn die Gruppe zum ersten Mal zusammenkommt, können diese spielerischen Elemente dazu beitragen, das Eis zwischen den Teilnehmern zu brechen und die Gruppendynamik positiv zu beeinflussen.

Individuelle Ziele beim Training

Das Lauftraining kann verschiedene Ziele haben:

  • Verbesserung der Kondition
  • Ausdauertraining zur Stressreduktion
  • Rehabilitation nach einer Erkrankung oder Operation
  • Reduktion des Gewichts
  • Ergänzung zum Krafttraining
  • Sport für Senioren
  • sanftes Cardiotraining für den Kreislauf

Leichtes Training für Untrainierte

Nicht immer sind sportliche Höchstleistungen gefragt. Manche Klienten wenden sich an einen Fitnesstrainer, um sich etwas mehr zu bewegen und eine bessere Motivation zu erhalten. In diesem Fall gibt es keine hohen Ziele beim sportlichen Üben. Stattdessen ist ein Lauftraining "light" gefragt, bei dem das Üben nicht schwerfällt. Ihre Klienten möchten ausgeglichener leben, wünschen sich mehr Aktivität, wollen aber nicht körperlich anstrengend trainieren. Als Fitnesstrainer können Sie diesem Wunsch entgegenkommen, indem Sie ein leichtes Lauftraining anbieten, das zunächst das Gehen und Laufen miteinander kombiniert. Im Ablauf der Einheiten verschiebt sich der Schwerpunkt vom Gehen immer mehr in Richtung des flotten Laufens, sodass ein stetiger, aber nicht überfordernder Aufbau von Aktivität stattfindet. Begleitet werden kann diese sanfte Umstellung der Lebensweise durch eine Ernährungsumstellung.

Bewegung hilft beim Abnehmen

Ein anderes Ziel beim Lauftraining kann die Reduktion des Gewichts sein. Sie arbeiten in Ihrem Beruf als Fitnesstrainer vielleicht sogar mit Ernährungsberatern zusammen, sodass Sie Ihren Klienten eine Kombination aus Sport und Ernährungsberatung anbieten können. Zum Abnehmen ist sanfter Outdoor-Sport ideal. Auch hier bietet sich das Lauftraining in der Gruppe an, bei dem die Teilnehmer einander motivieren und anspornen können.

Bewegung hilft gegen Stimmungstiefs

Eine Studie an Patienten mit Depressionen konnte erstaunliche Effekte des Ausdauertrainings zeigen. Wenn Betroffene regelmäßig laufen, dann reduzieren sich auch die depressiven Symptome. Die Forscher erklärten dies so, dass die Bewegung Stresshormone im Körper abbaut. Zudem reduziert das Lauftraining die Aktivität des Präfrontalen Cortex - jenes Gehirnareals, welches für das typische depressive Grübeln verantwortlich ist. Wer regelmäßig läuft, grübelt weniger, verliert sich seltener in Gedankenspiralen und kann dadurch mit mehr Motivation in den Alltag starten.

Natürlich ersetzt das Laufen eine ärztliche oder psychologische Behandlung nicht. Es kann den Therapieerfolg aber verstärken und zu einer motivierenden Abwechslung für Menschen mit Stimmungsschwankungen oder Depressionen werden. Nach dem Laufen erscheinen komplexe Probleme nicht mehr unlösbar, und durch das Auspowern fällt der Schlaf nach einem Lauftraining leichter. Das Laufen macht müde, und der Schlaf danach wird oftmals als erholsamer empfunden. Dazu können Sie verschiedene Varianten des Lauftrainings einsetzen.

Varianten des Lauftrainings

Lauftraining ist mehr als Joggen. Weitere Möglichkeiten sind

  • Nordic Walking
  • Langlauf im Winter
  • leichtes Trekking

Fazit & Ausblick

Outdoor-Training ist eine spannende und abwechslungsreiche Variante des Sports. Sie bewegen sich mit Ihren Klienten in der Natur, nutzen Effekte der Gruppendynamik und können die Entwicklung Ihrer Kunden mitverfolgen. Mit Ihrer Ausbildung zum Fitnesstrainer lernen Sie alles Wichtige, um ein professionelles Lauftraining durchzuführen und die Fitness Ihrer Klienten zu verbessern.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe