24. November 2016
Lesezeit ca. 5 Min.

Unzählige Stressfaktoren tragen dazu bei, dass unser Leben und letztendlich auch Körper und Seele aus dem Gleichgewicht geraten. Frust oder Überforderung im Beruf sowie familiäre Probleme können zu einem innerlichen Ausbrennen führen. Ein Zustand, der als Erschöpfungssyndrom daherkommt, aber mittlerweile einen festen Namen in unserer Gesellschaft hat - Burnout. Betroffene dieses Syndroms fühlen sich stetig, fast schon chronisch, überlastet und gelangen an ihre psychische sowie körperliche Belastungsgrenze. Kurze Phasen der Entspannung in Form von Massagen können dazu beitragen, die innere Balance wieder zu finden und sanft zu entschleunigen.

Burnout - wenn Dauerstress zum Problem wird

Vor der Diagnose "Burnout" ist keiner gefeit. Es kann wirklich jeden treffen, ob Krankenschwester, Rentner oder Ingenieur. Dabei spielt nicht immer der Beruf eine Rolle, auch familiär stark eingebundene Menschen können erkranken. Neueste Studien haben ergeben, dass auch Kinder durch schulischen Stress oder den leistungsorientierten Druck der Eltern zunehmend überlastet sind und sich in Behandlung begeben müssen. Wichtige Entspannungsphasen finden generell nicht statt, Körper und Geist rotieren auf Hochleistung. Die Krankheitsverläufe gestalten sich sehr unterschiedlich, von starker Frustration bis hin zu psychosomatischen Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Schlafstörungen. Wird das Syndrom nicht rechtzeitig erkannt, dann kann es für den Klienten dauerhaft zu einem Problem werden und eine Arbeitsunfähigkeit nach sich ziehen.

Masseur Ausbildung - was Massagen bewirken

Professionelle Massagen besitzen von jeher eine positive Wirkung, denn die sanften Berührungen lassen uns Schmerzen vergessen und sind generell eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Die Masseur Ausbildung vermittelt komplexes Wissen in Theorie und Praxis und setzt auf die Balance zwischen Geben und Nehmen. Neben der kompetenten Heilarbeit der Hände stehen auch Sensibilität und aktives Zuhören im Blickfeld der Masseur Ausbildung. Bei Burnout Betroffenen sollte zu dem vor allem auf eine wertschätzende Kommunikation gesetzt werden. So angewandt, kann eine Massage:

  • Blockaden und Verspannungen lösen,
  • die Durchblutung fördern,
  • das seelische Gleichgewicht wieder herstellen,
  • beruhigend wirken,
  • den Blutdruck senken,
  • Glückshormone freisetzen.

Das Wirkungsspektrum der Töne

Töne berühren unser Innerstes. Egal, ob leise Musik oder vibrierende Schwingungen. Tonschwingungen gehen regelrecht unter die Haut, berühren das Innerste und lassen die Seele beben. Bei der Klangschalenmassage erlebt der Körper eine Eigenschwingung, die über Haut und Knochen den Weg ins Gehirn findet. In der Masseur Ausbildung mit Schwerpunkt Klangschalenmassage erfahren Sie beachtliche Erfolge während der Anwendung. So lassen sich:

  • Immunschwäche,
  • Stressanfälligkeit,
  • chronische Müdigkeit,
  • Tinnitus
  • Schuppenflechte

bessern und im Idealfall sogar die Heilung beschleunigen. Töne maximieren die Ausschüttung von Hormonstoffen und fördern das Wohlgefühl.

Klangschalenmassage, denn jeder Tag ist neues Leben

Wer den stressigen Alltag ausblenden und in seine innere Welt eintauschen möchte, für den ist die Klangschalenmassage wie geschaffen. Massagen setzen auf Prävention, nur so lassen sich seelische oder körperliche Missstände aufhalten und Verschlimmerungen vermeiden.

Jeder Mensch sollte sich selbst wichtig nehmen, achtsam mit sich umgehen und den Gefühlen und Wünschen der Seele nachgeben. Während einer Klangschalentherapie findet man

  • Harmonie,
  • Entspannung,
  • Ruhe,
  • inneren Ausgleich,
  • Wohlgefühl.

Eine angenehme Umgebung, duftende Essenzen, gedämpftes Licht und eine wohlige Raumtemperatur schaffen eine Atmosphäre, in die man sich gern fallen lassen möchte. Während der Masseur Ausbildung lernen Sie Ihre Klienten in eine Tiefenentspannung zu versetzen, aus der sie erholt wieder zurückkommen.

Masseur Ausbildung - Ablauf einer Wohlfühlmassage

Die Arbeit mit den Klangschalen ist eine sehr körperbetonte Arbeit, denn durch die Klangvibrationen wird jede Zelle erreicht und der Körper regelrecht geflutet. Der Klient bekommt die Schalen auf einzelne, vorbestimmte Körperregionen gestellt. Danach erfolgt ein sanftes Anschlagen, welches die Schwingungen hervorruft. Anders, als bei sonstigen Massagen, erfolgt eine Klangschalentherapie in völliger Stille. Auf diese Weise kann die Energie ungestört fließen.

Masseur und Klient gehen mit den Schwingungen eine innige Beziehung ein, die von hohem Vertrauen, einem tiefen Gefühl sowie von Geborgenheit geprägt ist. Die Schläge der Schale werden nach und nach leiser und sanfter, bis sie ganz ausklingen. In der Masseur Ausbildung werden Ihnen wichtige Aspekte wie Achtsamkeit und Behutsamkeit im Umgang mit Klienten vermittelt. Denn einige Ihrer Klienten werden so sehr innerlich loslassen, dass sie in einen Tiefschlaf fallen. Nun ist es an Ihnen, diese behutsam zu wecken, damit sie den Energiefluss durch Strecken und Rekeln wieder in Gang setzen.

Zusammenfassung

Druck und Stress ist allgegenwärtig und damit Bestandteil des Lebens. Doch ständige Ängste, Sorgen und Anfeindungen wirken auf Dauer belastend, schwächen Körper und Seele und machen schließlich krank. Die Fähigkeit unserer Sinne, zu spüren und zu fühlen, verkümmert oder geht gar ganz verloren - Selbstentfremdung setzt ein. Wer sich für eine Masseur Ausbildung interessiert, der wird bereits am ersten Tag der Bildungsmaßnahme feststellen, welche nachhaltige Wirkung man mit einer Massage erreichen kann.

Durch den Tastsinn treten Masseure in direkte Wechselwirkung mit dem Klienten. Das Energieniveau und die Sensibilität werden erhöht, sinnliches Potenzial freigesetzt. Sie lernen, die verschiedensten Anwendungen zu kombinieren, um auf diese Weise die optimale Massagetechnik zu finden, welche das Wohlbefinden des Klienten gewährleistet.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Allex Kartun
in der letzten Woche
Vielen Dank für das hervorragende Seminar! Die Inhalte wurden sehr klar und strukturiert vermittelt. Es war nicht nur eine ausgezeichnete Wiederholung des bereits gelernten Materials, sondern ich konnte auch viele neue, praktische Tipps mitnehmen. Insgesamt war das Seminar sehr konstruktiv und hat mir nochmals bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und das Gelernte richtig verstanden habe. Das Lernen an Ihrer Akademie macht mir wirklich Freude – es ist informativ, motivierend und bereichernd. Nochmals danke für die tolle Organisation und Durchführung!
Allex Kartun
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe