10. Mai 2016
Lesezeit ca. 6 Min.

Nach abgeschlossener Masseur Ausbildung bietet es sich an, das eigene Betätigungsfeld mithilfe von weiteren Massagearten, wie etwa der Interferenzmassage, zu erweitern. Diese besondere Massageform wird vor allem zur Behandlung von Cellulite eingesetzt.

Wie entsteht Cellulite?

Cellulite, die im Allgemeinen auch als Orangenhaut bezeichnet wird, ist ein weitverbreitetes Problem, unter dem vor allem Frauen leiden. Cellulite entsteht aufgrund einer Bindegewebs-Schwäche. Hier vermischt sich das körpereigene Fett mit den jeweiligen Wassereinlagerungen, sodass sich das Aussehen und die Optik der Haut verändern. Typische Stellen, an denen Cellulite sehr stark vorkommen kann, sind neben den Oberschenkeln der Bauch sowie das Gesäß. Als Ursache für Cellulite gilt gemeinhin eine erbliche Veranlagung. Orangenhaut beeinträchtigt zwar nicht die Gesundheit eines Menschen aber die Optik leidet zumeist sehr darunter. Weitere Informationen zum Thema Cellulite können zum Beispiel unter diesem Link hier der TK nachgelesen werden.

Interferenzmassage: Beschreibung und Wirkung

Im Laufe einer Interferenzmassage ist es mithilfe einer Kombination von Vibration und Tiefenstrom möglich, die Muskelaktivität des körpereigenen Nervensystems anzuregen. Die Folge hiervon ist, dass die jeweiligen Bereiche stark durchblutet werden, wobei ebenfalls das Lymphsystem angeregt wird. Die bei der Interferenzmassage auftretenden Zirkulationen dringen dann bis in das Unterhautgewebe vor, wodurch sich eine positive Wirkungsweise zur Bekämpfung von Cellulite ergibt.

So ist es mit dieser besonderen Massageart nicht nur möglich, die Fettdepots, die im Körper vorhanden sind, zu beseitigen, sondern es ist ebenfalls machbar, Gewebewasserstauungen relativ schnell zu entfernen. Aufgrund dessen werden bei der Interferenzmassage vor allem die Muskel- und die Stoffwechsel-Aktivität erhöht. Zudem soll ebenfalls die Funktionsweise des motorischen Nervensystems angeregt werden sowie hier eine positive Beeinflussung stattfinden. Das wiederum ist mithilfe einer Verbindung von Tiefenstrom sowie Vibration möglich. Wird die Interferenzmassage mehrmals wiederholt, zeigt sich als Ergebnis eine oftmals deutliche Straffung der jeweils behandelten Körperstellen. Des Weiteren wirkt sich die Interferenzmassage sehr wohltuend auf Körper und Seele aus. Doch auch das Immunsystem, Herz und Kreislauf werden von dieser besonderen Massage positiv beeinflusst. Allerdings sollte hierbei beachtet werden, dass die Massage kein Ersatz für eine gesunde Ernährung und für sportliche Betätigungen darstellt.

Durchführung der Interferenzmassage

Für die Interferenzmassage nutzt der Masseur ein besonderes Gerät, welches zum einen mit Vibration und zum anderen mit Tiefenstrom arbeitet. Diese Mischung sorgt dafür, dass die jeweils behandelten Stellen gereizt werden. Dadurch erfolgt eine Aktivierung der Muskeln, Nerven und des Lymphdrüsensystems. Infolgedessen werden die Schlacken, die sich bereits im Körper ansammeln konnten, abtransportiert. Vor der Behandlung wird der Masseur bei jedem einzelnen seiner Patienten zunächst das Ausmaß der vorhandenen Orangenhaut betrachten und erst daraufhin den Umfang der Massagen festlegen.

Dauer einer Interferenzmassage

Für eine Interferenzmassage sollten in der Regel etwa 30 Minuten eingeplant werden. Allerdings gilt es hier zu beachten, dass mehrere Behandlungen notwendig sind, um einen sichtbaren Rückgang der Cellulite zu erwirken.

Interferenzmassage: unterstützende Handlungen

Eine Interferenzmassage sollte im Idealfall mit einigen weiteren Maßnahmen unterstützt werden. Hier wird empfohlen, die eigene Ernährung umzustellen sowie sportliche Aktivitäten aufzunehmen, wie zum Beispiel:

  • Schwimmen
  • Radfahren
  • Joggen

Des Weiteren wirken sich zahlreiche Pflegeprodukte mit einer straffenden sowie durchblutungsfördernden Wirkung positiv aus beziehungsweise können den Abbau der Cellulite und somit die Wirkungsweisen der Interferenzmassage unterstützen.

Interferenzmassage als Erweiterung einer Masseur Ausbildung

Die Interferenzmassage bietet sich hervorragend als eine Ergänzung einer bereits bestehenden Masseur Ausbildung an. Damit ist es möglich, den Patienten eine weitere Massageart anzubieten, wodurch auch der eigene Kundenstamm erweitert werden kann. Es ist jedoch davon abzuraten, eine Interferenzmassage ohne Vorkenntnisse durchzuführen. Im Rahmen einer Masseur-Ausbildung, wie sie zum Beispiel von der SWAV-Akademie angeboten wird, erfahren die Teilnehmer alles Notwendige, um fachmännisch arbeiten zu können. Die Interferenzmassage ist nach abgeschlossener Masseur Ausbildung eine sinnvolle Erweiterung der Massage-Ausbildung.

Inhalte einer Masseur Ausbildung

Die Masseur Ausbildung bei der SWAV-Akademie bietet Ihren Teilnehmer die Möglichkeit, sich nach erfolgreichem Abschluss entweder mit einer eigenen Massage-Praxis selbstständig zu machen oder im Wellness-Bereich als Angestellte/r zu tätig zu werden. Zu den Inhalten der Masseur Ausbildung gehört unter anderem:

  • Klassische Ganzkörpermassage
  • Hot-Stone-Massage
  • Massage nach R. Breuss
  • Öle und Lotionen
  • Bäder, Packungen und Saunen
  • Berufskunde
  • Rechtskunde
  • Marketing

Weitere Informationen zu der Masseur Ausbildung der SWAV-Akademie sind beispielsweise unter der Detailansicht (hier) nachlesbar.

Voraussetzungen einer Masseur Ausbildung bei der SWAV-Akademie

Die Masseur Ausbildung der SWAV-Akademie kann selbst von Laien auf diesem Gebiet abgeschlossen werden, da hierfür keinerlei Vorkenntnisse notwendig sind. So ist es zum Beispiel ohne Weiteres machbar, neben dem derzeitigen Beruf die Masseur Ausbildung abzuschließen und sich auf diese Weise eine neue Karriere im Wellness-Bereich aufzubauen.

Nach Abschluss der Masseur Ausbildung

Die meisten Teilnehmer beginnen direkt nach der Masseur Ausbildung ihre Selbstständigkeit als Masseur beziehungsweise nehmen eine Arbeitsstelle in einem Hotel, Spa, Wellness-Center oder Ähnlichem an. Die selbstständige Tätigkeit kann, je nach Wunsch, sofort hauptberuflich begonnen werden oder man startet zunächst nebenberuflich eine Karriere als Masseur, um sich beispielsweise zunächst einen größeren Kundenstamm aufzubauen. Anschließend ist es dann immer noch zu jeder Zeit möglich, hauptberuflich als Masseur zu arbeiten. Da Gesundheit, Prävention und Wellness heute verstärkt in den Vordergrund treten, sind gelernte Masseure gefragte Fachkräfte. Somit öffnet sich den Teilnehmern der Masseur Ausbildung der SWAV-Akademie ein zukunftsträchtiges Berufsfeld mit sehr guten Einkommens-Möglichkeiten.

Zusammenfassung

Die Interferenzmassage ist eine ideale Erweiterung zu einer bereits abgeschlossenen Masseur Ausbildung. Hierbei handelt es sich um eine besondere Massageart, mit deren Hilfe das Nervensystem angeregt und das Gewebe gestrafft werden soll. Die Interferenzmassage ist bei Cellulite hilfreich, jedoch sind mehrere Anwendungen notwendig, um sichtbare Erfolge zu erzielen.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe