08. Juli 2024
Lesezeit ca. 6 Min.

Lymphknoten sind entscheidende Elemente unseres Körpers, deren Funktion oft unterschätzt wird. Wo sie sitzen, welche wichtigen Aufgaben sie übernehmen und was Du sonst noch über Lymphknoten wissen solltest, du erfährst es im heutigen Blog Beitrag.

Was sind Lymphknoten?

Lymphknoten sind wie kleine Wächter Deines Immunsystems. Sie sind Teil des lymphatischen Systems, das zusammen mit dem Blutkreislauf Deinen Körper vor Krankheitserregern schützt. Diese Knoten sind reich an weißen Blutkörperchen, den Helden Deines Immunsystems, die Krankheitserreger bekämpfen und infizierte Zellen beseitigen.

Wenn Krankheitserreger in Deinen Körper eindringen, werden sie von spezialisierten Zellen gefangen und zu den Lymphknoten transportiert. Dort werden sie von den weißen Blutkörperchen attackiert und unschädlich gemacht. Die Lymphknoten sind also so etwas wie eine Verteidigungsstation für Deinen Körper.

Wo sitzen die Lymphknoten?

Lymphknoten sind überall in Deinem Körper verteilt, ähnlich wie kleine Stationen entlang einer Straße. Du findest sie oft in Bereichen, in denen sich viele Blutgefäße befinden, wie zum Beispiel in der Leistengegend, unter den Armen oder im Nacken. Wenn Du jemals bemerkt hast, dass Deine Lymphknoten anschwellen, kann das ein Hinweis darauf sein, dass Dein Körper gegen eine Infektion kämpft. Diese Schwellung ist ein Zeichen dafür, dass Deine Lymphknoten hart arbeiten, um Dich gesund zu halten.

Wie viele Lymphknoten hat der Mensch?

Du wirst überrascht sein zu erfahren, dass Du tatsächlich Hunderte von Lymphknoten in Deinem Körper hast! Die genaue Anzahl kann von Person zu Person variieren, aber im Durchschnitt hat ein Mensch zwischen 500 und 700 Lymphknoten. Das ist eine ganze Menge kleiner Verteidigungsstationen, die Deinen Körper schützen!

Jetzt, da Du ein bisschen mehr über Deine Lymphknoten weißt, hoffe ich, dass Du ihre Bedeutung besser zu schätzen weißt. Aber das ist erst der Anfang! Es gibt noch so viel mehr über unseren erstaunlichen Körper zu lernen. Bleib dran für weitere faszinierende Entdeckungen.

bilderzwerg - stock.adobe.com
Henrie - stock.adobe.com

Sind geschwollene Lymphknoten gefährlich?

Geschwollene Lymphknoten können harmlos sein und auf eine normale Immunreaktion des Körpers hinweisen. Sie können jedoch auch ein Symptom für eine ernsthaftere Erkrankung sein. Ob sie gefährlich sind oder nicht, hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Es ist wichtig, jede Veränderung Deines Körpers ernst zu nehmen und bei Bedenken einen Arzt aufzusuchen.

Geschwollene Lymphknoten Hausmittel

Es gibt einige Hausmittel, die zur Linderung von geschwollenen Lymphknoten beitragen können, wie zum Beispiel das Anlegen von kalten Kompressen, das Ausruhen und das Vermeiden von übermäßiger Anstrengung, das Trinken von viel Flüssigkeit und der Verzehr von entzündungshemmenden Lebensmitteln wie Ingwer oder Kurkuma. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Hausmittel keine medizinische Behandlung ersetzen können und dass Du im Falle von anhaltenden oder schweren Symptomen unbedingt einen Arzt aufsuchen solltest.

Ab wann zum Arzt bei geschwollenen Lymphknoten?

Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn Du geschwollene Lymphknoten hast und sich die Schwellung über einen längeren Zeitraum hinweg nicht zurückbildet, sehr groß ist, hart oder unregelmäßig geformt ist, von anderen Symptomen begleitet wird oder wenn Du Dir einfach Sorgen machst. Dein Arzt kann die Ursache für die Schwellung untersuchen und gegebenenfalls weitere Tests durchführen, um eine genaue Diagnose zu stellen.

Geschwollene Lymphknoten Behandlung

Die Behandlung von geschwollenen Lymphknoten hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. In vielen Fällen ist keine spezifische Behandlung erforderlich, da die Schwellung von selbst zurückgeht, sobald die Infektion oder das zugrunde liegende Problem behoben ist. In anderen Fällen kann eine Behandlung notwendig sein, um die Grunderkrankung zu therapieren, sei es durch Antibiotika, Antivirenmedikamente, Krebstherapien oder andere Maßnahmen.

Lymphknoten entfernen?

In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um geschwollene Lymphknoten zu entfernen, insbesondere wenn sie durch Krebs oder eine andere schwerwiegende Erkrankung verursacht werden. Diese Entscheidung wird jedoch individuell getroffen und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art und des Stadiums der Grunderkrankung. Dein Arzt wird die bestmögliche Behandlungsoption mit Dir besprechen.

Lymphknoten gesund halten - Tipps

Es ist wichtig, Deine Lymphknoten gesund zu halten, damit sie optimal funktionieren können, um Deinen Körper vor Krankheiten zu schützen. Hier sind einige Tipps, wie Du Deine Lymphknoten unterstützen kannst:

  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß hilft, Dein Immunsystem zu stärken und Deine Lymphknoten gesund zu halten.
  • Ausreichend Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität fördert die Durchblutung und den Fluss der Lymphflüssigkeit im Körper, was wichtig ist, um eine optimale Funktion der Lymphknoten zu gewährleisten.
  • Ausreichend Flüssigkeitszufuhr: Trinke genug Wasser, um eine ausreichende Hydratation aufrechtzuerhalten und die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper zu unterstützen.
  • Vermeide Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum: Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum können das Immunsystem schwächen und die Funktion der Lymphknoten beeinträchtigen.
  • Stressmanagement: Stress kann sich negativ auf Dein Immunsystem auswirken. Suche nach Möglichkeiten, Stress abzubauen, wie zum Beispiel durch Meditation, Yoga oder Entspannungstechniken.
  • Regelmäßige Gesundheitschecks: Besuche regelmäßig Deinen Arzt für Vorsorgeuntersuchungen und achte auf Veränderungen in Deinem Körper, einschließlich geschwollener Lymphknoten.

Hinweis: Zur Unterstützung bietet sich auch eine präventive Lymphdrainage an.

Fazit

Deine Lymphknoten sind kleine, aber wichtige Helden in Deinem Immunsystem, die Dir helfen, gesund zu bleiben. Indem Du auf Deinen Körper achtest, eine gesunde Lebensweise pflegst und bei Bedarf medizinische Hilfe in Anspruch nimmst, kannst Du sicherstellen, dass Deine Lymphknoten optimal funktionieren. Vergiss nicht, dass Prävention der Schlüssel zur Gesundheit ist, und höre immer auf die Signale Deines Körpers.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe