03. März 2017
Lesezeit ca. 5 Min.

Dass die Wirbelkörper des Rückens im Laufe des Lebens etwas verschleißen, ist normal. Starke Abnutzung kann aber zu einem Gleitwirbel führen, bei dem sich der Wirbelkörper über einen anderen hinweg schiebt. Dies verursacht Schmerzen und Lähmungserscheinungen. Als Fitnesstrainer helfen Sie Betroffenen mit einem dosierten Krafttraining weiter.

Schmerzen beim Treppensteigen und ausstrahlende Beschwerden in den Beinen deuten auf Rückenprobleme hin. Nicht immer sind es die Bandscheiben oder Verspannungen der Muskeln, die solche Probleme verursachen. Gerade bei älteren Patienten kann ein sogenannter Gleitwirbel dahinterstecken. Mit einem gezielten Krafttraining können Fitnesstrainer die Muskelgruppen um den Wirbel stärken, um die Beschwerden zu lindern.

Was bei einem Gleitwirbel im Körper passiert

Die Wirbelsäule spielt im Körper eine tragende Rolle, denn sie verbindet den Kopf, den Brustbereich und den Rumpf miteinander. Die Wirbelkörper umhüllen das Rückenmark, und durch dieses verlaufen die Nervenbahnen. 24 Wirbel sind über die elastischen Bandscheiben miteinander verbunden, die restlichen Wirbel am Steiß- und Kreuzbein sind miteinander verwachsen. Jeder Wirbel besteht aus dem Wirbelkörper und dem knöchernen Wirbelbogen. Verschiebt sich ein Wirbel waagerecht gegenüber dem nächsten Wirbel, dann bezeichnen Mediziner dies als Wirbelgleiten, auch Spondylolisthesis genannt.

Typische Beschwerden sind

  • ausstrahlende Schmerzen
  • Druckgefühl im Rücken
  • Ziehen im Bein
  • Fußheberschwäche
  • Probleme beim Treppensteigen

Ursachen des Wirbelgleitens

Häufig ist der Bereich des unteren Rückens vom Wirbelgleiten betroffen; das Areal zwischen dem 4. und 5. Lendenwirbel. Gerade Personen, die körperlich arbeiten und viel heben oder tragen müssen, entwickeln hier Beschwerden. Die unangenehmen Folgen eines Gleitwirbels können von Schmerzen, über Geh- und Gefühlsstörung, bis hin zu Lähmungserscheinungen reichen. Das Wirbelgleiten kann bereits angeboren sein, was aber eher selten der Fall ist. Häufiger tritt die Pseudospondylolisthese auf - eine degenerative Veränderung der Wirbelsäule. Dies bedeutet, dass die Wirbelkörper im Laufe des Lebens zunehmend abgenutzt wurden. Die Form der oberen und unteren Wirbelkörper verändert sich, und die Wirbelkörper verschieben sich nach vorn. Ist einer der Wirbelkörper vollständig abgerutscht und hat sich dadurch vor einen anderen Wirbel geschoben, dann ist der höchste Schweregrad des Wirbelgleitens erreicht.

Beschwerden ärztlich abklären lassen

Als Fitnesstrainer erkennen Sie nicht immer, ob einer Ihrer Klienten ein Wirbelgleiten aufweist. Meistens klagen Betroffene über Kreuzschmerzen, die vor allem bei Bewegungen auftreten. Die Probleme sollten ärztlich abgeklärt werden. Ein Radiologe führt dann eine Röntgenuntersuchung oder eine Computertomographie durch, um die Diagnose zu sichern.

Fitnesstraining hilft bei Wirbelgleiten

Mit der richtigen Therapie kann das Gleiten des Wirbels gestoppt werden. Dies gelingt mit einem abgestimmten Krafttraining. Ist der Wirbelkörper etwa nach vorn gerutscht, dann kann er wieder nach hinten trainiert werden. Der Trainingserfolg sollte nach einiger Zeit durch eine erneute Untersuchung beim Arzt kontrolliert werden. Das Thema Ernährung dürfen Sie bei der Betreuung Ihrer Klienten nicht aussparen. Viele Betroffene leiden unter Übergewicht, was die Probleme verstärkt.

Sanfte Bewegungen für die Gesundheit des Rückens

Sport ist beim Wirbelgleiten eine wichtige Therapiemaßnahme. Sanfte Bewegungen wie beim Yoga, Pilates oder Schwimmen sind besonders empfehlenswert. Dadurch können Ihre Klienten die Rumpfmuskulatur stärken, denn diese stützt die Wirbelsäule. Durch ein dosiertes Krafttraining werden verkürzte Muskeln wieder gelockert und Triggerpunkte beseitigt. Beim Üben ist es wichtig, dass der betroffene Wirbelbereich nicht gebeugt wird. Insbesondere ein Hohlkreuz muss beim Sport vermieden werden.

Übung für den Muskelaufbau am Rücken

Bei einer effektiven Übung für den Rücken bitten Sie Ihren Klienten, sich vorsichtig hinzulegen. Den Kopf stützen Sie mit einem Kissen, und die Handflächen liegen auf der Matte. Bitten Sie Ihren Klienten, den Kopf leicht anzuheben und mit der linken Hand an die rechte Spitze des Fußes zu fassen. Dabei kommt die Fußspitze der linken Hand entgegen. Danach bitten Sie Ihren Klienten, diese Übung mit der rechten Hand und der Spitze des linken Fußes zu wiederholen. Anschließend soll Ihr Kunde die Fußspitzen hochziehen.

Dabei bleiben die Fersen auf dem Boden und die Knie werden leicht gebeugt. Ihr Klient hebt den Kopf an und blickt dann in Richtung der Füße. Die Fersen werden mit leichtem Druck auf die Unterlage gestemmt. Alternativ können Sie Ihren Klienten bitten, die Füße gegen die Unterlage zu stemmen, so als ob Ihr Kunde den Rumpf in Richtung des Kopfes schieben möchte. Danach leiten Sie den Klienten bei diesem dosierten Krafttraining dazu an, den Kopf anzuheben und die Hände gegen die Füße zu stemmen. Der Rücken bleibt auf der Unterlage liegen. Ihr Klient spürt, wie die Lendenwirbelsäule leicht gedehnt wird. Nach den Übungen lehnt sich Ihr Klient langsam zurück, und die Spannung wird gelöst.

Zusammenfassung

Sport kann eine effektive Therapie für Patienten mit einem Gleitwirbel sein. Aber nicht jede Sportart ist geeignet, denn eine Überbeanspruchung des Rückens muss vermieden werden. Dank Ihrer Ausbildung zum Fitnesstrainer können Sie einen Trainingsplan für Betroffene erstellen, ein hilfreiches Krafttraining anbieten und dazu beitragen, dass die Beschwerden weniger werden.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe