26. Januar 2017
Lesezeit ca. 4 Min.

Schmerzen, Gelenkbeschwerden oder Schwellungen - sie sind unangenehm und beeinträchtigen im Alltag. Eine altbekannte, hilfreiche Therapieform dagegen ist die Kältepackung. Als Fitnesstrainer wenden Sie die kühlen Packungen bei verschiedenen Beschwerden an und erweitern dadurch Ihr Angebot im Bereich Wellness und Spa.

Wellness tut gut, lindert Beschwerden und sorgt dafür, dass sich der Körper entspannen kann. Für Fitnesstrainer ist dies ein bedeutendes Tätigkeitsfeld. Mit Spa-Anwendungen können Sie Klienten auf den Sport vorbereiten, sie nach dem Training zur Ruhe kommen lassen oder helfen, wenn etwas zwickt und schmerzt. Hierfür eignet sich die Kältetherapie, etwa in Form von kalten Moorpackungen. Diese verbessern die Beweglichkeit der Gelenke, wirken beruhigend und fühlen sich gerade bei Zerrungen oder Stauchungen wunderbar angenehm an.

Richtig kühlen: die Anwendung der heilsamen Kälte

Kälte ist ein Heilmittel, das bei Verletzungen angewendet wird, um Schmerzen zu lindern. Zudem haben die niedrigen Temperaturen einen abschwellenden Effekt. Die Packungen können als Spa-Behandlung zum Einsatz kommen und Ihren Klienten bei unangenehmen Empfindungen und körperlichen Beschwerden helfen.

Warum Kälte heilt und die Gesundheit fördert

Kälte kann Schmerzen reduzieren. Die Minusgrade wirken entzündungshemmend und stoßen Heilprozesse im Körper an. Durchblutung, Stoffwechsel und Spannungszustand werden beeinflusst. Kälteanwendungen, etwa Coolpacks oder kaltes Moor, verringern die Temperatur des behandelten Gewebes. Dem Körper wird lokal Wärme entzogen, sodass die Haut und die Muskeln abkühlen. Im abgekühlten Gewebe verlangsamen sich die Stoffwechselprozesse. Die Adern ziehen sich zusammen, und es wird weniger Blut durch das Adernsystem transportiert. Ein kurzer und kräftiger Kältereiz stimuliert das Immunsystem und unterstützt die Gesundheit Ihrer Klienten. Diese Effekte kann die heilsame Kälte haben:

  • Reduktion von Schmerzen
  • Anhebung der Schwelle, ab welcher Schmerzen wahrgenommen werden
  • Verringerung der Signalübertragung über die Nervenbahnen, was die Weiterleitung von Schmerzen reduziert
  • Verbesserung des Gewebestoffwechsels
  • Reduktion von Schwellungen

Die positiven Wirkungen der Kältetherapie als Spa- und Wellness-Anwendung eröffnen viele Möglichkeiten und Einsatzgebiete:

  • bei akutem Schmerz
  • bei Muskelschmerzen
  • zur Linderung von Schmerzen nach einer Verletzung oder Operation
  • nach Sportverletzungen
  • als begleitende Therapie bei chronischen Schmerzen
  • bei entzündlichen Gelenkerkrankungen
  • bei Wirbelsäulenerkrankungen
  • bei degenerativen orthopädischen Erkrankungen
  • bei Rheuma

Kontraindikationen - wann sollten Sie die Kälte nicht anwenden:

  • bei Angina Pectoris
  • bei einer Überempfindlichkeit gegenüber Kälte
  • wenn das Kälteempfinden Ihres Klienten gestört ist

Weniger Entzündungen und ein besserer Gewebestoffwechsel

Da Kälte die Durchblutung reduziert, lindert sie auch Entzündungen. Denn der pulsierende Schmerz einer Entzündung entsteht durch die starke Durchblutung des entzündeten Gewebes. Mit der Kälte-Therapie reduzieren Sie diese starke Durchblutung und hemmen dadurch die Schmerzen Ihrer Klienten. Nach der Kältebehandlung weiten sich die Blutgefäße wieder. Der Körper erwärmt den zuvor abgekühlten Bereich, sodass Abfallstoffe von Stoffwechselvorgängen vermehrt abtransportiert werden. Der gesteigerte Zustrom von Sauerstoff bewirkt eine bessere Blutzirkulation und eine Steigerung der Muskelleistung für die spätere Bewegung beim Sport.

Kältepackungen lockern Muskeln und beseitigen Schwellungen

Kältepackungen können nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch entspannend auf die Muskeln wirken - ein interessanter Aspekt für Fitnesstrainer. Durch die reduzierte Durchblutung wird die Grundaktivität der Muskeln gesenkt. Die Muskulatur wird dadurch weicher, sodass sich muskuläre Blockaden reduzieren, was eine gute Voraussetzung für den nachfolgenden Sport schafft. Gerade nach einer Verletzung oder Operation kann es zudem passieren, dass die Lymphgefäße des Körpers nicht mehr richtig funktionieren. Sie wurden beschädigt und transportieren die Gewebeflüssigkeit nicht mehr zuverlässig ab.

Die Folge sind dick geschwollene Gelenke oder Unterschenkel. Kälte wirkt den Schwellungen entgegen und reduziert den Austritt von Flüssigkeit aus den Lymph- oder Blutgefäßen. Geschwollene Körperbereiche schrumpfen durch die Kälte wieder, und unangenehme Spannungsgefühle lassen nach.

Kälte nach dem Sport anwenden

Nach einer Sportverletzung kann Kälte die Beschwerden lindern. Ob ein gerissenes Kreuzband oder ein umgeknickter Knöchel - die Kältepackung ist Wellness für verletzte Gelenke. Sie reduziert die Schwellungen und gehört daher zu den beliebten Anwendungen, die Sie Ihren Kunden als Fitnesstrainer anbieten können. Damit Kältepackungen als Wellness-Anwendung gut wirken können, sollten sie nicht direkt auf die Haut gelegt werden. Sonst sind Hautschäden oder Erfrierungen möglich. Schlagen Sie die Packung in ein Handtuch ein oder nutzen Sie spezielle Kaltluftgeräte. Die Anwendungsdauer kann 10 bis 25 Minuten betragen.

Fazit & Ausblick

Vor dem Sport zur Muskellockerung oder nach dem Training zum Entspannen - Kältepackungen sind eine Wohltat für den Körper. Richtig angewendet können Sie sogar gegen Schmerzen und unangenehme Schwellungen helfen. Im Rahmen eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes können Sie Ihren Klienten die wohltuenden Packungen vor oder nach dem Sport anbieten.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1289 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1289 Rezensionen
Profilbild von Frank Desens
vor einer Woche
Eine Super informatives Seminar, welches mal kein Einschlafpotential hatte. Was könnt ihr besser machen? Das wisst ihr selbst am besten, von meiner Seite aus gibt es da nichts! Es war einfach, spitze!!!!! Danke an Ralf, Ulli und Team
Frank Desens
Profilbild von P Praeffke
vor 2 Wochen
Ich war skeptisch ,ob ein Online Seminar praktisches Wissen vermitteln kann. Ja kann es. Die Dozenten und die tech. Umsetzung ist wirklich gut.Lob an das Team.Ich freue mich auf Berlin ,um alle persönlich kennen zu lernen.Super organisiert, super Ablauf, sehr gut und plausibel alles erklärt.6 von 5 Sternen Danke bis ganz bald und gehabt euch wohl MfG Thomas
P Praeffke
Profilbild von Anja Koch
vor 2 Wochen
Tolles Seminar. Macht unglaublich viel Spaß. Alle Inhalte werden sehr verständlich erkläert und der praktische Teil hilft sehr gut sich auf die kommende Prüfung und späteren Berufseinstieg in die Massagewelt vorzubereiten.
Anja Koch
Profilbild von Sabine M.
vor 2 Monaten
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 4 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber