22. Dezember 2016
Lesezeit ca. 5 Min.

Während sich viele klassische Massagetechniken vergleichsweise dynamisch präsentieren, gehen einige Spezialmassagen einen anderen Weg. Insbesondere im Wellness-Bereich ist die sogenannte Esalen-Massage ein absoluter Geheimtipp, der dank der behutsamen Behandlung und der besonderen Beziehung zwischen Masseur und Massiertem neue Wege beschreitet.

Was zeichnet die Esalen-Anwendungen besonders aus?

Bei der Esalen-Massage handelt es sich um einen sehr individuellen Massageansatz, der sich durch die Kombination aus verschiedenen Stilen und Techniken auszeichnet. Charakteristisch sind dabei vor allem die langen Streichungen. Diese werden nicht nur lokal, sondern auf dem gesamten Körper ausgeführt. Sie sollen dabei die Ganzheitlichkeit vermitteln, die sich diese Wellness-Behandlung durch ihren philosophischen Ansatz zum Ziel gesetzt hat. Mithilfe der sogenannten Long Strokes werden sanfte Verbindungen von den großflächigen Körperarealen hin zu den Füßen und Händen sowie zu der Detailarbeit an Muskel- und Sehnenansätzen geschaffen. Ergänzt werden die wiegenden Bewegungen des Masseurs durch passive Gelenkbewegungen und die tiefe Strukturarbeit an der Muskulatur, um dem Klienten zu Tiefenentspannung zu verhelfen. Deshalb wird im Gegensatz zu klassischen Sportmassagen nicht geklopft und nur sehr wenig geknetet.

Entwicklung der Esalen-Massage

Die Wurzeln der Esalen-Massage, die auch als »Die Kunst der bewussten Berührung« bezeichnet wird, reichen zurück bis in die 1960er-Jahre. Vor über 50 Jahren kam es an den heißen Quellen im kalifornischen Big Sur zu einer zufälligen Begegnung der Fernost-Wissenschaftler Dick Price und Michael Murphy mit philosophischen Größen wie Aldous Huxley und Abraham Maslow, die gemeinsam an der Vervollkommnung des »menschlichen Potenzials« forschten. Das Ergebnis war eine Wellness-Behandlung, die die Rationalität und wissenschaftliche Erkenntnis des Westens mit der Weisheit des Fernen Ostens kombinierte.

Über die Methode und das Esalen-Institut

Im Jahr 1961 gründeten Price und Murphy ihr gemeinnütziges Ausbildungs- und Therapiezentrum in genau der Gegend, in der sie zur Entwicklung ihrer Spezialmassage inspiriert wurden. Im Andenken an die Essalen-Indianer, die in der Region an der Küste Kaliforniens im Einklang mit der Natur lebten, gaben die Männer sowohl ihrem Institut als auch ihrer Körpertherapie den Namen Esalen. Die Massage selbst basiert auf der klassischen schwedischen Massage, die im Laufe der Zeit durch zusätzliche Elemente aus den Spezialmassagen von Moshé Feldenkrais, der Cranio-Sacral-Therapie, dem Polary-Ansatz sowie der Akupressur ergänzt wurde.

Der erste Esalen-Massage-Kurs für die Ausbildung der Therapeuten, die sogenannten Practitioner, ging im Jahr 1968 an den Start. Seit 1982 ist die Esalen-Massage auch in Europa heimisch, wo sie mitunter auch als »Kalifornische Massage« bekannt ist. Aus der Esalen-Massage entwickelte sich unter anderem auch eine Spezialtechnik namens »Art of Touch«.

Wie läuft eine typische Behandlungssitzung ab?

Mit einer Dauer von ca. 80 bis 90 Minuten nimmt eine Esalen-Massage inklusive Vorgespräch deutlich mehr Zeit in Anspruch als vergleichbare Spezialmassagen. Das liegt vor allem an der Zielsetzung der Massage, die auf Entspannung und Entschleunigung zur Vereinigung von Körper und Geist abzielt. Einen maßgeblichen Beitrag leistet dazu die Vorbereitung auf die eigentliche Massage. Meditative Musik, Räucherwerk, die Verwendung anschmiegsamer Tücher und gedämpftes Licht bereiten den Klienten auf die Reise zu sich selbst vor. Während der Esalen-Massage, die sowohl in Rücken-, Bauch- oder Seitenlage sowie alternativ in einer dynamischen Form praktiziert werden kann, kommt zudem deutlich mehr Massage-Öl zur Anwendung als bei der schwedischen Massage. Durch den freien Stil der Esalen-Massage steht dem Masseur ein breites Spektrum an Anwendungstechniken zur Verfügung, sodass jede Behandlung einzigartig und vom individuellen Stil des Masseurs geprägt ist. Auf die Anwendung folgt eine Nachruhephase, die es dem Klienten ermöglicht, langsam aus der Tiefenentspannung zurückzukehren.

Besondere Wirkung der Esalen-Massage

Neben der klassischen Zielsetzung, die Durchblutung sowie das lymphatische System anzuregen, ist es das Ziel der Esalen-Massage, die sensorische Körperwahrnehmung durch bewusste Berührungen zu harmonisieren. Dadurch kommt es zu einer geschärften Wahrnehmung und zur Lösung energetischer Blockaden. Kennzeichnend ist die »innere Beteiligung« des Masseurs, die eine ebenenübergreifende Verbindung zwischen den Beteiligten herstellt. Das Können, das es dazu bedarf, lernen angehende Esalen-Therapeuten im Rahmen ihrer Ausbildung durch das Empfangen von Massagen am eigenen Leib. Aus dieser Praxiserfahrung lernen die Practitioner laut Price und Murphy, mit dem Herzen zu arbeiten.

Einsatz der Ganzkörpermassage zu präventiven Zwecken

Die Esalen-Massage ist hierzulande ein Geheimtipp im Wellness-Bereich, findet insbesondere in der Prävention jedoch einen Anwendungskontext, der auch für Fitness- und Personal Trainer sehr interessant ist. Vor allem Menschen, deren Wohlbefinden durch privaten und beruflichen Stress beeinträchtigt ist, leiden oft unter körperlichen Verspannungen. Die einfühlsamen Hände eines ausgebildeten Esalen-Therapeuten können diese lösen und beugen damit weiteren körperlichen und mentalen Beschwerden vor.

Weitere Einsatzzwecke

  • Behandlung chronischer Nackenschmerzen
  • Therapie von Rückenschmerzen
  • Anwendung zur Linderung von Kopfschmerzen und Migräne
  • Verbesserung der Durchblutung und Senkung des Blutdrucks
  • Behandlung von Schlafschwierigkeiten

Für wen die Esalen-Spezialmassagen nicht geeignet sind

Durch die sanften Bewegungen, die den Körper kaum physisch belasten, eignen sich Esalen-Massagen für einen breiten Personenkreis, der auch körperlich beeinträchtigte Menschen mit einschließt. Entsprechend klein ist der Kreis der Kontraindikationen, die gegen eine Behandlung sprechen. Dieser umfasst in erster Linie übertragbare Hauterkrankungen wie Hautpilz, akute Infektionen sowie vorhandene Tumore, deren Wachstum durch die Anregung des Lymphsystems gefördert werden könnte.

Fazit

Unter dem Strich ist die Esalen-Massage nicht nur eine Technik für den Wellness-Bereich, sondern auch eine ideale Ergänzung für ein ganzheitliches Personal-Training-Konzept der gehobenen Kategorie.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe