09. Februar 2017
Lesezeit ca. 5 Min.

Sport soll Spaß machen. Das gilt besonders, wenn Sie ein Ausdauertraining für Kinder anbieten. Die jungen Sportfans bewegen sich gern, wollen aber Freude an den Übungen haben. Damit das Training für Mädchen und Jungen nicht zu anstrengend wird, muss es auf die Bedürfnisse der Kleinen abgestimmt sein. Als Fitnesstrainer für Kinder erstellen Sie einen Trainingsplan mit vielen spielerischen Elementen, damit Kinder und Jugendliche mit Spaß an die Sache herangehen.

Ausdauertraining ist nicht nur für Erwachsene sinnvoll. Auch Kinder profitieren davon, sich auszupowern und den Stress aus Schule und Alltag hinter sich zu lassen. Von den Kleinen wird im Unterricht viel verlangt. Sie müssen sich konzentrieren, still sitzen und gut mitarbeiten. Manchen Kindern fällt es schwer, den ganzen Tag über ruhig zu sein. Sport kommt da wie gerufen, um die überschüssigen Energien in Bewegung und Training auszuleben. Für Mädchen und Jungen können Sie einen kindgerechten Trainingsplan erstellen und ein Fitnesstraining für kleine Rabauken anbieten. Hier sind spielerische Elemente gefragt, die herausfordern und zu Bewegung motivieren.

Spielerisches Training für Kinder

Lustig geht es zu, wenn Sie mit Kindern ein Ausdauertraining durchführen. Hier dürfen Sie als Fitnesstrainer selbst ein wenig Kind sein und die Kleinen zum Lachen bringen. Bewegungsspiele eignen sich für die Aufwärmphase und fördern das Miteinander in der Gruppe. Fangen und Jagen powern die Kleinen aus, und Geschicklichkeitsübungen fördern die Konzentration sowie die Körperbeherrschung. Bei Mannschaftsspielen müssen sich Mädchen und Jungen auf die anderen einstellen und als Team zusammenarbeiten. Viele Utensilien braucht es nicht, um als Fitnesstrainer mit Kindern zu arbeiten. Das Training kann in der Natur, auf dem Sportplatz oder in der Halle stattfinden.

Mannschaftsspiele im Fitnesstraining nutzen

Um Kinder zu Bewegung zu motivieren können Sie ein einfaches Spiel nutzen, welches an Basketball erinnert. Es eignet sich für Kinder ab sechs Jahren und soll dazu animieren, Bälle gezielt in einen Eimer zu werfen. Sie definieren ein Spielfeld mit zwei Hälften und platzieren auf jeder Hälfte einen Eimer. Sie bilden zwischen den Kindern zwei Mannschaften und bestimmen einen Schiedsrichter. Diese Aufgabe können auch Sie als Fitnesstrainer wahrnehmen. In der Spielfeldmitte bilden die Kinder einen Kreis.

Der Schiedsrichter steht im Kreisinneren, wirft den Ball hoch und wer den Ball erwischt, muss diesen in den gegnerischen Eimer werfen. Der Gegner wiederum versucht das zu verhindern und der anderen Mannschaft den Ball abzujagen. Sie legen fest, wie lange gespielt werden soll, etwa zweimal 10 Minuten oder eine halbe Stunde lang. Wer den Eimer des Gegners am häufigsten getroffen hat, dem gebührt der Sieg.

Ausdauer und Geschick fördern

Ein weiteres bewegungsintensives Spiel für kleine Fitnessbegeisterte ist das Kettenfangen. Dieses Spiel eignet sich gut als Ausdauertraining für größere Kindergruppen. Sie legen einige Kinder als Fänger fest, deren Aufgabe es sein wird, die Mädchen und Jungen rings herum "einzufangen". Die Fänger stehen auf der einen Seite der Halle oder des Spielfeldes und die anderen Kinder auf der gegenüberliegenden Seite. Auf Ihr Kommando rennen die Kinder los und müssen versuchen, sich nicht fangen zu lassen. Wer aber von einem der Fänger erwischt wird, nimmt diesen an die Hand. Als Kette laufen sie dann weiter und versuchen, noch weitere Kinder in die Kette aufzunehmen. Die Kette wird damit immer länger und nur wer schnell und mit viel Ausdauer läuft, kann noch entkommen. Ist nur noch ein Kind "frei", dann hat dieses gewonnen.

Ein angepasstes Training für Mädchen und Jungen

Wenn Sie mit Kindern trainieren, die bisher wenig Sport gemacht haben, können die genannten Spiele zunächst zu anstrengend sein. Bei Ihrem Fitnesstraining müssen Sie das richtige Maß finden, um eine Aktivierung zu erreichen, aber Überforderung zu vermeiden. Hier können einfache Bewegungsübungen sinnvoll sein, etwa dass sich die Kinder gegenseitig einen Ball zuwerfen oder einen Ball über den Boden zu einem Ziel rollen lassen. Diese einfachen Übungen sind nicht schwer und schaffen schnell Erfolgserlebnisse. Um die Fitness zu steigern, kann es ebenso sinnvoll sein, mit einem Ernährungsberater zusammenzuarbeiten, der den Kleinen die gesunde Ernährung auf kindgerechte Weise vermittelt.

Für jedes Alter das richtige Training

Ist Ihre Kindergruppe bereits trainiert, können Sie die Schwierigkeit beim Ausdauertraining steigern. Wettrennen oder aktive Spiele, die viel Bewegung erfordern, gehören dann zum Trainingsplan. Nach Möglichkeit können Sie draußen trainieren, die Kinder im Gelände toben lassen und dafür sorgen, dass diese sich richtig auspowern. Ältere Kinder bevorzugen bekannte Spiele wie Volleyball oder Basketball. Bei Jugendlichen kommen auch Wettbewerbe gut an, etwa Weitsprung oder das Laufen über eine bestimmte Distanz, wobei es gilt, so schnell wie möglich zu sein. Folgende Übungen können Sie in das Ausdauertraining für Kinder aufnehmen:

  • Ballspiele
  • Wettrennen
  • Staffellauf
  • Weitwurf
  • Fangen-Spiele

Fazit & Ausblick

Kinder lieben es, sich beim Sport auszupowern. In der Schule sitzen die Kleinen den ganzen Tag, sodass sie sich über Bewegung freuen. Stimmen Sie Ihr Ausdauertraining auf die Bedürfnisse der Mädchen und Jungen an, damit Sie die jungen Sportler nicht unterfordern oder überfordern. Spielerische Übungen sind gefragt, genauso wie Sport in der Natur.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe