14. November 2016
Lesezeit ca. 4 Min.

Aquafitness ist ein hervorragendes Fitnesstraining und bei Menschen aller Altersgruppen sehr beliebt. Dementsprechend sind Kurse in diesem Bereich sowie ausgebildete Aquafitness-Trainer sehr gefragt.

Aufgabengebiet: Was macht ein Aquafitness-Trainer?

Aquafitness-Trainer führen Kurse im tiefen sowie im flachen Wasser durch. In der Regel überwiegen hier jedoch Flachwasser-Kurse, die die verschiedensten gesundheitlichen Ziele verfolgen. Dazu gehört zum Beispiel:

  • Förderung der allgemeinen Fitness
  • Verbesserung der eigenen, aeroben Ausdauer
  • Kräftigung der Muskulatur
  • Erhöhung der Beweglichkeit

Zudem motiviert ein Fitnesstrainer seine/ihre Kunden aktiv vom Rand des Beckens aus dazu, durchzuhalten beziehungsweise die eigene Ausdauer und Fitness zu erhöhen. Wer hier regelmäßig mitmacht, kann durch Aquafitness vorhandene Bewegungseinschränkungen sowie belastungsbedingte Schmerzen verringern. Des Weiteren wirkt die Schulung der diversen Bewegungskoordinationen innerhalb des Wassers auch unterstützend auf die Bewältigung der verschiedensten, alltäglichen Aufgaben. Als Fitnesstrainer reagiert man auf die Ziele und Bedürfnisse seiner Kunden und bietet ihnen ein dementsprechendes Training an. Im Rahmen der Aquafitness-Trainer Ausbildung wird gelernt, welche didaktischen sowie methodischen Punkte bei der Kursgestaltung zu beachten sind.

Aquafitness-Trainer: Lerninhalte

Die Lerninhalte zum Kurs Aquafitness-Trainer sind selbst für Anfänger auf diesem Gebiet einfach zu verstehen und gut umzusetzen. So ist es nach Belegung des Seminars ohne Weiteres möglich, als Aquafitness-Trainer tätig zu werden. Zu den vielfältigen Lerninhalten zählt zum Beispiel:

  • Kursplanung
  • Struktur der Aquafitness
  • Grundlagen der Sportmedizin
  • Grundlagen Trainingswissenschaften

Bei Aquafitness handelt es sich um ein Ganzkörpertraining, das mit und ohne Geräte durchgeführt werden kann. Dementsprechend wählt der Aquafitness-Trainer unterschiedliche Übungen aus, die zum Beispiel mit Schwimmnudeln, Hanteln, Discs oder Ähnlichem ausgeführt werden. Auf diese Weise können etwa Beine und Arme ebenso trainiert werden, wie Rumpf und Gesäß. Aquafitness steigert die körpereigene Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft. Zugleich wird jedoch auch die Entspannung gefördert. Dank dem Widerstand und der Auftriebskraft des Wassers schont Aquafitness beispielsweise auch die Gelenke.

Wie geht es nach dem Kurs zum Aquafitness-Trainer weiter?

Der Kurs zum Aquafitnesstrainer bereitet die Teilnehmer darauf vor, effizient und selbstständig mit den eigenen Kunden arbeiten zu können. Das kann beispielsweise im Angestelltenverhältnis ebenso geschehen, wie etwa als selbstständiger Fitnesstrainer. Die Tätigkeit selbst ist sehr abwechslungsreich und bietet einen enormen Spielraum, da die unterschiedlichsten Übungen mit oder auch ohne Geräte durchgeführt werden können.

Gleichzeitig ist hier ebenfalls der menschliche Kontakt gefragt. So werden die Kursteilnehmer vom Rand des Beckens aus aktiv begleitet, freundlich aufgefordert durchzuhalten und gegebenenfalls Hilfestellungen gegeben. Viele Aquafitness-Trainer lassen während ihrer Kurse Musik laufen, die zu den Übungen und dem Alter der Teilnehmer passt. Auf diese Weise macht das Training in der Regel sogar noch viel mehr Spaß.

Kurs zum Aquafitness-Trainer: Lohnt sich das?

Der Kurs zum Aquafitness-Trainer ist beispielsweise als Weiterbildung nach bereits abgeschlossener Fitnesstrainer Ausbildung, wie sie zum Beispiel bei der SWAV-Akademie angeboten wird, sehr empfehlenswert. So ist man in der Lage, seinen Kunden ein weiteres Training anzubieten, das bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. Ist man beispielsweise bereits als Fitnesstrainer tätig, kann man mit dieser Weiterbildung aber auch auf eine recht einfache Weise seinen Kundenstamm erweitern. Zudem wird natürlich ebenfalls selbst von mehr Abwechslung profitiert. Mithilfe einer solchen Weiterbildung hält man sich bezüglich der aktuellen Gesundheits- und Präventionstrends auf dem Laufenden. Der Kurs zum Aquafitness-Trainer ist somit auch ein Einstieg in eine zukunftsträchtige Branche. Ob diese interessante Tätigkeit neben- oder hauptberuflich ausgeübt wird, das bleibt natürlich jedem Selbst überlassen. Generell sind beide Optionen möglich.

Zusammenfassung

Eine Kursbelegung zum Aquafitness-Trainer ist eine ideale Möglichkeit, um sich effektiv weiterzubilden. Aquafitness kann von Menschen jeder Altersgruppe durchgeführt werden, bietet Abwechslung, dient der Gesundheit und Prävention.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1289 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1289 Rezensionen
Profilbild von Frank Desens
vor einer Woche
Eine Super informatives Seminar, welches mal kein Einschlafpotential hatte. Was könnt ihr besser machen? Das wisst ihr selbst am besten, von meiner Seite aus gibt es da nichts! Es war einfach, spitze!!!!! Danke an Ralf, Ulli und Team
Frank Desens
Profilbild von P Praeffke
vor 2 Wochen
Ich war skeptisch ,ob ein Online Seminar praktisches Wissen vermitteln kann. Ja kann es. Die Dozenten und die tech. Umsetzung ist wirklich gut.Lob an das Team.Ich freue mich auf Berlin ,um alle persönlich kennen zu lernen.Super organisiert, super Ablauf, sehr gut und plausibel alles erklärt.6 von 5 Sternen Danke bis ganz bald und gehabt euch wohl MfG Thomas
P Praeffke
Profilbild von Anja Koch
vor 2 Wochen
Tolles Seminar. Macht unglaublich viel Spaß. Alle Inhalte werden sehr verständlich erkläert und der praktische Teil hilft sehr gut sich auf die kommende Prüfung und späteren Berufseinstieg in die Massagewelt vorzubereiten.
Anja Koch
Profilbild von Sabine M.
vor 2 Monaten
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 4 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber