09. Februar 2017
Lesezeit ca. 5 Min.

Selbst wenn Sie Ihre Klienten beim Krafttraining professionell begleiten, bleiben Zerrungen oder Überanstrengungen manchmal nicht aus. Einige Klienten kommen bereits vor dem ersten Training mit Beschwerden zu Ihnen. Als Fitnesstrainer können Sie in diesem Fall mit der Ultraschalltherapie eine wirksame Hilfe anbieten.

Schmerzhafte Beschwerden können das Krafttraining erschweren. Sie machen das Training anstrengender und nehmen die Freude am Sport. Als Fitnesstrainer lassen Sie Ihre Klienten mit diesen Problemen nicht allein. Mit einer speziellen Variante der Schmerztherapie können Sie schmerzhafte Verhärtungen lösen - mit der Ultraschallbehandlung. Hier setzen Sie hochfrequente Schallwellen ein, die sich auf schmerzhafte Punkte richten, um die unangenehmen Verspannungen zu beseitigen.

Wie die Ultraschalltherapie wirkt

Schmerzen im Bereich des Rückens, Gelenkbeschwerden oder Verhärtungen und Blockaden können durch eine Ultraschallbehandlung verbessert werden. Die Ultraschallwellen durchdringen alle Hautschichten und geben Wärmeenergie in die Tiefen des Gewebes ab. Dadurch bewirken sie:

  • eine gesteigerte Durchblutung
  • ein Lockern der Muskeln
  • eine Aktivierung des Stoffwechsels
  • eine Verbesserung des Lymphabflusses
  • eine Schmerzreduktion

Arten des Ultraschalls

Die Ultraschallbehandlung kann mit einem Dauerschall oder einem Impulsschall durchgeführt werden. Die Art der Schallanwendung spielt eine wichtige Rolle für die Therapiedauer und die Stärke des Ultraschalls, die Sie als Fitnesstrainer einstellen.

Der Stoffwechsel im Gewebe wird aktiviert

Die heilsamen Ultraschallwellen werden über einen Schallkopf auf das Körpergewebe übertragen. Die Wellen sind nicht direkt spürbar, aber wenn Sie den Ultraschallkopf in ein Gefäß mit Wasser halten, sehen Sie die regelmäßigen Wellen, die er erzeugt. Sie tragen auf die Haut Ihres Klienten ein Kontaktgel auf, sodass die Wellen nicht durch Luft unterbrochen werden. Dann behandeln Sie einen schmerzhaften Körperbereich. Die Wellen stoßen die Körperzellen an, versetzen sie in Schwingung und wirken auf diese Weise wie eine tiefe Bindegewebsmassage. Nicht nur Schmerzen können durch den Ultraschall gelindert werden. Auch Verletzungen der Muskeln oder Sehnen - häufige Sportverletzungen - sprechen gut auf die Behandlung mit Ultraschall an. Während der Behandlung entsteht eine leicht spürbare Wärme im Gewebe. Knochen resorbieren diese Wärme sehr stark, sodass der Ultraschall hier am stärksten wirkt.

Sanfte Vibrationen lockern schmerzende Bereiche

Mechanisch wirkt der Ultraschall durch die sanften Vibrationen. Das umliegende Gewebe, welches Sie nach dem Krafttraining oder davor behandeln, wird gedehnt und gestaucht. Es entstehen Expansionen und Kompressionen. Dies ähnelt einer kräftigen Massage und regt den Stoffwechsel im Bindegewebe an.

Hilfe bei Dehnungen und Ödemen

Mit dem Fuß umknicken - diese typische Sportverletzung fürchten viele, die in der Freizeit aktiv sind. Schnell kann es passieren, etwa beim Fußball oder beim Rennen. Danach schwillt der Knöchel an, und im Gewebe sammelt sich Wasser. Das Bein wird dick und spannt. Natürlich sollte ein Arzt erst einmal abklären, ob schwerwiegende Verletzungen des Knöchels oder der Bänder vorliegen. Meist sind die Bänder aber nur überdehnt. In diesem Fall kann eine Ultraschallbehandlung helfen, um die Schwellung abklingen zu lassen, sodass Ihr Klient das Fitnesstraining zum Muskelaufbau bald wieder aufnehmen kann. Hier wenden Sie den Ultraschall im Wasser an. Ihr Kunde steigt mit dem Fuß in eine Wasserschüssel, und Sie legen das Ultraschallgerät in das Wasser, sodass die Schallwellen durch das Wasser als Trägermedium zu allen Seiten des Knöchels übertragen werden.

Sanfte Wellen gegen schmerzende Beine

Eine weitere Anwendungsmöglichkeit für die Ultraschallbehandlung sind schmerzende Beine. Diese können aufgrund von Hüftproblemen (z.B. Arthrose) oder bei Überlastung einen unangenehmen ziehenden Schmerz aufweisen. Sie wenden den Ultraschall hier im Bereich des unteren Rückens an, um Verspannungen der Muskulatur im Lendenwirbelsäulenbereich zu lösen. Dies entlastet auch Hüfte und Beine. Durch falsche Körperhaltung entstandene muskuläre Blockaden werden sanft beseitigt. Wenn der Ultraschall Ihren Klienten hilft und Erfolge zeigt, können Sie die Behandlung mit den heilenden Schallwellen fest in den Trainingsplan für Ihr Fitnesstraining aufnehmen.

Den Zellstoffwechsel aktivieren

Die Ultraschallbehandlung kann nicht nur die Gesundheit von Knorpeln und Gelenken fördern, sondern auch den Zellstoffwechsel in der Haut sowie den Muskeln anregen. Eine Schallbehandlung intensiviert die Durchblutung des Körpers. Selbst in den feinen Kapillargefäßen der Haut werden dadurch mehr Nährstoffe zu den Zellen transportiert. Der Zellstoffwechsel erhöht sich, und die Lymphzirkulation wird beschleunigt. Stoffwechselprodukte werden schneller abtransportiert. Schlacken können so aus verschiedenen Hautschichten schneller entfernt werden. Dies unterstützt eine Entgiftung, etwa bei einer Umstellung der Ernährung. Der Impulsschall erzeugt eine angenehme Mikromassage, bei der das Hautgewebe in Schwingungen versetzt wird. Die Kollagensynthese wird aktiviert, und dies erhöht die Widerstandsfähigkeit sowie Elastizität der Haut. Damit schaffen Sie eine gute Voraussetzung für den Kraftsport, bei dem die Haut durch das Stemmen von Gewichten beansprucht wird.

Wirkstoffe werden besser aufgenommen

Die Mikromassage durch den Ultraschall ermöglicht es, Wirkstoffe tief in das Gewebe einziehen zu lassen. Unter dem Einfluss des Ultraschalls wird die Haut durchlässiger für Wirkstoffe, etwa Schmerzgele und -salben. In der Fachsprache wird dies als Sonophorese bezeichnet. Sie tragen ein schmerzlinderndes Gel auf ein überlastetes Gelenk Ihres Klienten auf und arbeiten dieses Gel mit dem Ultraschall ein, sodass sich die schmerzstillende Wirkung intensiviert. Dies kann analog auch mit Kollagen oder Vitaminen geschehen, die Sie als Gel auf die Haut auftragen, beispielsweise im Rahmen einer Wellness-Behandlung.

Kontraindikationen, die gegen eine Ultraschalltherapie sprechen

Wenn Ihre Klienten Hautprobleme aufweisen, sollten sie vorher ihren Arzt konsultieren. Denn das Kontaktgel kann Hautprobleme verschlimmern, da allergische Reaktionen nie völlig ausgeschlossen sind. Auch Prothesen, etwa Knie- oder Hüftprothesen sowie künstliche Bandscheiben, können zu Komplikationen führen. Zudem sollten länger anhaltende Schmerzen immer ärztlich abgeklärt werden.

Zusammenfassung

Damit Ihre Klienten ideal vom Krafttraining profitieren können, sollten Verspannungen oder Blockaden beseitigt werden. Eine Möglichkeit dazu ist die Ultraschalltherapie. Mit dieser lockern Sie das Gewebe, helfen bei Ödemen oder Schmerzen und tragen als Fitnesstrainer zur Entspannung Ihrer Klienten bei.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe