07. Dezember 2016
Lesezeit ca. 5 Min.

Rückenbeschwerden und Gelenkschmerzen - das kann schon junge Menschen betreffen. Als Fitnesstrainer betreuen Sie Betroffene dieser Krankheitbilder fachkundig und begleiten sie bei der Rehabilitation. Mehr noch: Sie geben Motivation und Impulse zur Prävention für ein gesünderes Leben.

Gelenkprobleme und Schmerzen betreffen alle Generationen. Überwiegend sitzende Tätigkeiten und zu wenig Bewegung fördern Probleme mit Gelenken oder Bandscheiben. Selbst wer sich bewegt und fit hält, ist vor Verletzungen und Krankheiten nicht gefeit. Als Fitnesstrainer für Krankheit und Therapie arbeiten Sie gegen die Folgen des Bewegungsmangels und helfen Menschen mit Erkrankungen des Bewegungsapparates. Verspannungen und Rückenschmerzen plagen Ihre Klienten. Krankheitsbilder wie Bandscheibenvorfälle oder Arthrose werfen Betroffene aus ihrem Alltag.

Fitnesstraining für die Gesundheit

Bewegungsmangel betrifft alle Generationen. Kinder schauen zu viel fern, Jugendliche verbringen ihre Freizeit vor der Konsole und Erwachsene arbeiten in bewegungsarmen Schreibtischjobs. Kein Wunder, dass Krankheiten des Bewegungsapparates in allen Altersgruppen auftreten. Auch Asthma, Diabetes und viele weitere Krankheiten führen Menschen zu einem professionellen Trainer. Durch Ihr Fitnesstraining unterstützen Sie alle Altersgruppen dabei, Symptome zu lindern oder wieder gesund zu werden. Kinder lassen sich schnell begeistern und probieren gern Neues aus. Sie zeigen den Kleinen mit altersgerechten Übungen, wie der Rücken gerade und die Gelenke beweglich bleiben. Jugendliche führen Sie an die Geräte im Studio heran und Erwachsene motivieren Sie zum körperlichen Training.

Ganzheitlichkeit - Fitness sieht den ganzen Menschen

Ganzheitlichkeit ist bei Ihrer Trainerausbildung gefragt. Sie kümmern sich nicht nur um ein Krankheitsbild, sondern um den ganzen Menschen. Ein ganzheitliches Vorgehen sieht die Beschwerden nicht isoliert, sondern bezieht die Lebenssituation des Betroffenen mit ein. Ihr Training kann sogar ansetzen, bevor gesundheitliche Probleme entstanden sind.

Vorerkrankungen und deren Einflüsse berücksichtigen

Für ein perfekt abgestimmtes Training müssen Vorerkrankungen berücksichtigt werden. Viele Patienten sind multimorbid - sie leiden an mehreren Erkrankungen. Die Seminare bereiten Sie darauf vor, für diese Menschen die passenden Trainingspläne zusammenzustellen. Im persönlichen Kontakt mit den Klienten gehen Sie auf deren spezifische Situation ein. Das Erreichen individueller Ziele motiviert beim Training. Ob jemand wieder fit für den Beruf werden oder die Folgen eines Unfalls überwinden will - Sie helfen dank Ausbildung mit Erfahrung und Fachwissen weiter.

Den Beschwerden vorbeugen

Ein ganzheitliches Fitnesstraining kann bereits ansetzen, wenn noch keine Krankheiten entstanden sind. Prävention hilft Menschen, den Beschwerden zuvorzukommen. Warum warten, bis Gelenke kaputt sind oder der Blutdruck zu hoch steigt? Sie vermitteln das Wissen um einen gesunden Lebensstil von Anfang an. Ausreichend Bewegung und eine gute Ernährung helfen spätere Probleme zu vermeiden. Sie legen Ihren Klienten eine gute Haltung nahe, vermitteln rückenschonende Bewegungsmuster und motivieren dazu, das Gelernte im Alltag anzuwenden.

Sie profitieren von einer umfassenden Ausbildung

Die Ausbildungsinhalte umfassen Aspekte aus den Bereichen Training und Fitness sowie Krankheit und Therapie. Eine klare Trennung ist nicht möglich, da viele Klienten, die ihre Gesundheit verbessern wollen, Verletzungen oder Vorerkrankungen mitbringen. Diese arbeiten Sie durch eine fundierte Anamnese heraus und berücksichtigen die Handicaps bei der Erstellung des Trainingsplans. Die Module sind bei jeder Lizenz, die Sie während Ihrer Fitnesstrainer-Ausbildung erwerben, wichtig.

In der Ausbildung zum Fitnesstrainer lernen Sie:

  • Durchführung von Check-ups und Erstellen von Anamnesen
  • Belastungsbestimmungen
  • Allgemeine Physiologie und funktionelle Anatomie
  • Krankheitsbilder des Bewegungsapparates, der Atmungsorgane, des Herz-Kreislauf-Systems und des Stoffwechsels sowie deren Therapie
  • Besonderheiten des Trainings bei Senioren, Kindern und Jugendlichen
  • Erstellen von Trainingsplänen
  • Training mit Hanteln und Gerätetraining
  • Gefahren und Vorbeugung von Verletzungen bei Fitnessgeräten
  • Prüfungen der Muskelfunktion
  • Sportmassagen
  • Faszientraining

Verschiedene Lizenzen in der Ausbildung erwerben

Die Ausbildung zum Fitnesstrainer für Krankheit und Therapie bei der SWAV-Akademie bereitet Sie auf eine abwechslungsreiche Karriere vor. Sie lernen, dass Fitness nicht nur mit Geräten gefördert werden kann. Training kann sogar nur mit dem eigenen Körpergewicht stattfinden. In der Trainer-Ausbildung setzen Sie vielfältige Schwerpunkte. Sie erwerben verschiedene Lizenzen und können Trainerscheine einzeln nach einer Schulung und dem Ablegen der Prüfung erlangen. Möglich ist auch eine kompakte Ausbildungszeit, bei der Sie innerhalb von 4 Tagen vier Trainerlizenzen erhalten. Die Lizenzen gelten auf Lebenszeit, sie verfallen nicht. Die Kosten bleiben überschaubar.

Keine Sorge vor den Prüfungen

Während der Ausbildung werden Sie durch die Dozenten der SWAV-Akademie kompetent auf die abschließenden Prüfungen vorbereitet. Statt einer sehr umfassenden Abschlussprüfung finden mehrere kleine Prüfungen statt, sodass Sie eine Lizenz nach der anderen erwerben. Der Übergang zwischen dem Lernen und der Prüfungssituation ist in der 4-tägigen Ausbildungszeit fließend. Kleine Ausbildungsgruppen und eine vertrauensvolle Atmosphäre unterstützen den Wissenserwerb. Wenn Sie eine Prüfung nicht bestehen, kann diese wiederholt werden.

Vielfältige berufliche Möglichkeiten im Bereich Fitness

Nach Ausbildungsabschluss können Sie als Fitnesstrainer für Krankheit und Therapie in Fitnessstudios, Vereinen, Schulen sowie Gesundheitseinrichtungen angestellt sein. Rehabilitationskliniken beschäftigen Trainer für den Bereich der medizinischen Trainingstherapie. Hier helfen Sie Menschen nach einer Operation oder mit körperlichen Einschränkungen, sich in Alltag und Beruf wieder zurechtzufinden.

Als Selbstständiger Therapien anbieten

Sie können als Trainer für Krankheit und Therapie selbstständig arbeiten. In der Selbstständigkeit bestimmen Sie Ihre Arbeitszeiten und können Beruf sowie Familie besser unter einen Hut bringen. Sie benötigen kaum Geräte, wenn Sie Klienten zu Hause oder am Arbeitsplatz aufsuchen. Wissenswertes zum Marketing als Fitnesstrainer, Rechts- und Berufskunde sowie Informationen zur Existenzgründung gehören zu den Ausbildungsinhalten und bereiten Sie auf die Selbstständigkeit vor. Die Module sind fester Bestandteil der Ausbildung und mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden.

Fazit des Artikels

Alle Grundlagen, die Sie im Bereich Fitness für Betroffene von Krankheiten und Therapie benötigen, lernen Sie bei SWAV. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfungen erhalten Sie Ihre Lizenzen und können die Punkte Prävention, Rehabilitation und Therapie von Klienten mit Krankheiten oder gesundheitlichen Problemen in Ihr Portfolio aufnehmen.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1274 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1274 Rezensionen
Profilbild von Sabine M.
vor 3 Wochen
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Johannes Henke
vor 3 Monaten
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 3 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe