22. September 2016
Lesezeit ca. 5 Min.

Im Alltag sind Stress und Druck durchgehend präsent. Auf der Arbeit, Zuhause und in der Freizeit herrschen Leistungs- und Termindruck. Entspannung ist für viele Menschen ein Fremdwort. Dies hat gravierende Folgen für die körperliche und psychische Gesundheit. Autogenes Training hilft beim Entspannen und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. An der WellnessInPerfektion Akademie lernen Sie zu entspannen und können eine Entspannungstrainer Ausbildung absolvieren.

Die Geschichte des autogenen Trainings (AT)

Der Begriff des autogenen Trainings ist abgeleitet aus dem griechischen Wort auto und dem lateinischen genero. Wörtlich übersetzt bedeutet dies so viel wie "selbsttätig erzeugt". Autogenes Training bedeutet, sich selbst von innen heraus zu entspannen. Dies wird angeleitet durch einen Trainer oder eine Audiodatei. Die Entspannungstechnik beim autogenen Training basiert auf dem buddhistischen Satipatthana und hat damit denselben Ursprung wie die Zen-Meditation und Yoga.

Vor dem Ersten Weltkrieg begann Johannes Heinrich Schultz mit den Vorarbeiten zur Entspannung mittels autogenem Training. 1926 veröffentlichte er seine erste wissenschaftliche Ausarbeitung zu "Autogenem Organtraining". Er entdeckte, dass Menschen in der Lage sind, durch ihre Vorstellungskraft ihren Körper zu beeinflussen. Diese Entspannungstechnik wurde im psychotherapeutischen Bereich eingesetzt, um erkrankten Menschen zu helfen.

Wirksamkeit des autogenen Trainings

Das autogene Training hilft dabei, zu entspannen. Weiterhin werden psychische Unruhezustände verbessert bei regelmäßigem Training. Die Übungen werden durch einen Entspannungstrainer angeleitet, bis diese selbstständig ausgeführt werden können. Gegen Burn-out, Depressionen, Ängste und Schlafstörungen sind die autosuggestiven Übungen hilfreich. Bei körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel, Bluthochdruck und Verdauungsstörungen wirkt sich autogenes Training ebenso positiv aus. Zudem hilft autogenes Training bei Prüfungsangst und lindert Rückenbeschwerden. Bei Kindern führt autogenes Training zu einer verbesserten Lernfähigkeit und Konzentration, die sich positiv auf schulische Leistungen auswirkt.

Erwachsene unterschätzen oft den Stress und Leistungsdruck, dem Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind. Dieser Stress erhöht sich durch Reizüberflutungen aufgrund von Handynutzung, Bildschirmtätigkeiten und Fernsehen. Weiterhin sind Entspannungsübungen hilfreich bei Sprachproblemen wie stottern oder nuscheln. Bei Kindern und Jugendlichen mit einer vorliegenden Hyperaktivität wird autogenes Training erfolgreich als unterstützende Therapiemaßnahme ausgeführt. Das autogene Training bietet eine entspannende Auszeit vom stressigen Alltag für jede Altersklasse. Nicht geeignet ist das autogene Training bei Wahnvorstellungen oder als alleinige Maßnahme bei vorliegenden, schweren psychologischen Erkrankungen, da sich durch die Imaginationsübungen der Gesundheitszustand verschlechtern kann.

Übungen zum autogenen Training

Sämtliche Übungen zum autogenen Training beruhen auf Autosuggestionen. Der Körper befindet sich in einer bequemen Liege- oder Sitzposition, in der die vollständige Entspannung der Muskulatur möglich ist. Während der Übungen entsteht eine Selbsthypnose, mit der gezielt die Vorstellungskraft genutzt wird, um vorhandene Beschwerden zu lindern. Bei den Grundübungen entsteht ein Schweregefühl der Beine und Arme. Die Atmung und der Puls werden beruhigt und im Solar-Plexus kommt ein Wärmegefühl auf. Weiterhin wird ein kühles Gefühl der Stirn geübt. Nach den grundlegenden Übungen folgen die fortgeschrittenen Übungen. Bei diesen Übungen geht es um die Selbsterkenntnis.

Hierbei werden Fantasiereisen durchgeführt, die auf der Vorstellungskraft basieren. Durch häufiges Üben wird das autogene Training von überall aus einsetzbar. Eigene, gezielte Selbstmeditation führt zur Entspannung in jeder stressigen Alltagssituation. Diese Entspannungstechnik ist für jeden erlernbar. Empfehlenswert ist die Anleitung der Übungen durch einen Entspannungstrainer. Sind grundlegende Übungen gefestigt, reichen Audiodateien, um autogenes Training selbst durchzuführen:

Autogenes Training

Ausbildung Entspannungstrainer: Berufliche Perspektive mit Zukunft

Eine Entspannungstrainer Ausbildung bietet gute berufliche Perspektiven. Der Entspannungstrainer arbeitet mit einzelnen Personen oder in kleinen Gruppen. Er übt wichtige Grundlagen mit Kursteilnehmern, die diese langfristig selbstständig im Alltag ausüben können. Wichtig beim autogenen Training ist es, nach den Übungen eine langsame Rückführung aus dem Entspannungszustand herbeizuführen. Möchte ein Entspannungstrainer begleitend zu einer Therapie durch einen Psychologen autogenes Training anwenden, ist eine Zusammenarbeit mit entsprechendem Arzt sinnvoll.

Wer die Ausbildung Entspannungstrainer beendet hat, kann in einer eigenen Praxis arbeiten oder mobil. Der Arbeitsort kann beispielsweise direkt in Schulen oder Unternehmen erfolgen oder in Privathaushalten. Da Erkrankungen, die durch Stress ausgelöst werden, ansteigen, ist das Berufsfeld eines Entspannungstrainers abwechslungsreich und zählt zu den Berufen mit Zukunft.

Entspannungstrainer werden mit der SWAV-Akademie

Die SWAV bietet Kurse an zum Entspannungstrainer, die mit einem Zertifikat abschließen. Der Einstieg ist aus jedem Berufszweig und ohne Vorkenntnisse möglich. Menschen, die auf der Suche sind nach einem zweiten beruflichen Standbein, profitieren von dem kostenlosen Betreuungsangebot der SWAV. Die Ausbildung Entspannungstrainer findet in Berlin unter Anleitung staatlich anerkannter Therapeuten statt.

Auf Wunsch kann nach Abschluss der Entspannungstrainer Ausbildung das international anerkannte PWA-Certificate in englischer Sprache ausgestellt werden. Die Kursteilnehmer profitieren von der langjährigen Erfahrung der Dozenten und werden auf Wunsch bei einem beruflichen Einstieg zur Selbstständigkeit umfassend beraten. Die Ausbildung schließt ohne Prüfung ab, damit Kursteilnehmer nicht unter Lerndruck stehen. Somit ist ein Kurs zum Entspannungstrainer ideal für Menschen, die an Prüfungsängsten leiden.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die SWAV-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1289 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1289 Rezensionen
Profilbild von Frank Desens
vor einer Woche
Eine Super informatives Seminar, welches mal kein Einschlafpotential hatte. Was könnt ihr besser machen? Das wisst ihr selbst am besten, von meiner Seite aus gibt es da nichts! Es war einfach, spitze!!!!! Danke an Ralf, Ulli und Team
Frank Desens
Profilbild von P Praeffke
vor 2 Wochen
Ich war skeptisch ,ob ein Online Seminar praktisches Wissen vermitteln kann. Ja kann es. Die Dozenten und die tech. Umsetzung ist wirklich gut.Lob an das Team.Ich freue mich auf Berlin ,um alle persönlich kennen zu lernen.Super organisiert, super Ablauf, sehr gut und plausibel alles erklärt.6 von 5 Sternen Danke bis ganz bald und gehabt euch wohl MfG Thomas
P Praeffke
Profilbild von Anja Koch
vor 2 Wochen
Tolles Seminar. Macht unglaublich viel Spaß. Alle Inhalte werden sehr verständlich erkläert und der praktische Teil hilft sehr gut sich auf die kommende Prüfung und späteren Berufseinstieg in die Massagewelt vorzubereiten.
Anja Koch
Profilbild von Sabine M.
vor 2 Monaten
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 4 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber