Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1214 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1214 Rezensionen
Profilbild von Maria Meurer
vor 2 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor 4 Wochen
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor 4 Wochen
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.
Profilbild von Annika Stein
vor 6 Monaten
Ich fand die Ausbildung sehr gut aufgebaut. Man wurde sehr gut vorbereitet. Auf Fragen wurde immer schnell und ausführlich und freundlich geantwortet. Man hatte genug Zeit und konnte flexibel alles einteilen. Es hat mich auch gefreut, dass ich bei den Präsenztagen die Person gennenlernen durfte. Sie hat es wie ein Urlaub gestaltet, aus dem ich was fürs Leben mitnehmen kann.
Annika Stein
 » Hier klicken «, Newsletter abonnieren und 5% Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung/Angebote

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter, Produkt-Updates und Angebote der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

 

Massage Existenzgründung

Um sich als Fachpraktiker für Wellness, Massage und Prävention dauerhaft in der Gesundheitsbranche etablieren zu können, sind unzählige Faktoren entscheidend. Fachwissen und praktische Erfahrungen reichen hierbei nicht aus, denn wer langfristig erfolgreich sein will, braucht vor allem ein gewinnbringendes Konzept. Je früher der Grundstein dafür gelegt wird, desto besser gelingt der Einstieg in die Welt der Wellnessbehandlungen. Deswegen sind auch Themen wie Existenzgründung & Marketing äußerst wertvoll. Nur so kann der Betreffende am Ende zielorientiert seinen Traum von einer großen Karriere verwirklichen. In dem Zusammenhang erweisen sich die vielschichtigen Inhalte jener Elemente für die verschiedensten Ziele als hilfreich.

Existenzgründung & Marketing – zentrale Aspekte für selbstständige Wellnessmasseure

Heutzutage gehört zu der gewissenhaften Ausübung des Berufs auch immer ein Mindestmaß an Kenntnissen im Bereich Promotion und Existenzgründung. Ganz gleich, ob jemand beabsichtigt, in die Selbstständigkeit zu gehen, Teilhaber einer bestehenden Praxis zu werden oder bereits eigenständig agiert und sich auf diesem Gebiet weiterbilden will: Diese zwei Themen sind ein unverzichtbarer Bestandteil. Andernfalls käme es womöglich zu einer Reihe von Problemen und Hindernissen, welche den Alltag als Fachpraktiker für Wellnessmassagen erschweren könnten.

Insofern hingegen das Basiswissen vorhanden ist, um als Existenzgründer aktiv zu werden und seine Dienstleistungen einem breiten Wirkungskreis anzubieten, hat dies gleich mehrere positive Effekte. In erster Linie zählt das verantwortungsbewusste Handeln dazu, denn als unabhängiger Masseur ist es wichtig, ein stabiles Umfeld zu schaffen, in dem sich die Patienten wohlfühlen und Vertrauen aufbauen können. Weiterhin dienen eine korrekte Existenzgründung und sinnvolle Marketing-Optionen der Nachhaltigkeit. Eine Praxis zu eröffnen ist folglich nicht der schwierigste Schritt, viel eher geht es darum, sich einen Namen zu machen und sich trotz konstantem Wettbewerb im Business zu behaupten.

Außerdem schützt die passende Vorbereitung den Therapeuten vor finanziellen Risiken, nimmt ihm die Angst vor der Selbstständigkeit, klärt alle Fragen rund um den Einstieg in die Welt der Massagen und unterstützt die rechtliche Absicherung. Daraufhin kann der Interessent sich komplett auf die versierte Behandlung seiner Patienten konzentrieren und muss sich keinen Problemen stellen, die bereits im Vorfeld abgeklärt werden können. Gleichzeitig kann die Einführung in die Existenzgründung und das Marketing förderlich sein, damit der künftige Fachpraktiker seine eigenen Berufsambitionen formuliert.

Teilweise erfährt er durch die intensive Unterweisung nämlich, worauf es als selbstständiger Therapeut ankommt und weiß somit besser, wo später sein Fokus liegen soll. An der renommierten Akademie SWAV wird den Schülern deswegen eine kompakte Lernmethode geliefert, die sich nicht ausschließlich auf die Massage beschränkt und Existenzgründung sowie Marketing als tragende Elemente des souveränen Fachpraktikers ansieht.

Massage Existenzgründung

Wellnessmassage-Ausbildung – ganzheitliches System an der SWAV

An der SWAV wird den Kursteilnehmern seit jeher ein innovatives Lernsystem geboten, welches in puncto Modernität und Effizienz richtungsweisend ist. Der großzügige und anschauliche Wissensteil bringt den Absolventen die Thematiken näher, weiht sie in die Techniken und Geschichten rund um die jeweilige Praktik ein oder behandelt mögliche Gegenindikatoren, um während einer Massage bei dem Patienten keine negativen Begleiterscheinungen hervorzurufen.

Insbesondere die vielen, abwechslungsreichen Praxis-Übungen sind wiederum optimal, damit die Schüler ihr Wissen direkt anwenden können und über die notwendige Erfahrung verfügen, die eine gewinnbringende Massage ausmacht. Das angesehene Institut setzt so ein Zeichen für alternative Lehrgänge und sorgt dafür, dass die Interessenten zu selbstsicheren Fachpraktikern für Wellness, Massage und Prävention ausgebildet werden. Schließlich liegt es den Dozenten am Herzen, sämtliche Punkte, die für einen renommierten Masseur wichtig sind, mit derselben Aufmerksamkeit und den aktuellsten Informationen zu thematisieren.

Infolgedessen treten auch Kriterien wie die Existenzgründung und das Marketing in Erscheinung. Welche Möglichkeiten haben die Masseure auf dem freien Markt? Mit was für Schwierigkeiten ist zu rechnen? Welche Kostenkalkulationen sind realistisch? All diese Inhalte sind Teil der Ausbildung an der SWAV. Selbstverständlich erhalten die Teilnehmer dafür aber keine Unterweisung von Massage-Dozenten. Stattdessen finden die Unterrichtseinheiten mit professionellen Experten statt, die auf jene Fachgebiete spezialisiert sind. Ziel ist es, den künftigen Therapeuten einen Mehrwert zu bieten, der sie mit den Grundpfeilern einer eigenen Praxis und des Daseins als unabhängiger Fachpraktiker für Wellness, Massage und Prävention vertraut macht.

Einige der Fragen, die innerhalb des Kurses geklärt werden, beziehen sich dann auf die Konzept-Erstellung, die effektiven Werbemaßnahmen und nicht zuletzt auf die persönlichen Vorstellungen, die jeder der Schüler von seinem Job hat. Natürlich brauchen die Schüler an der Akademie keine vorherigen Kenntnisse mitbringen. Der Wille, zu einem fachkundigen Wellnessmasseur zu avancieren genügt. Das kompetente Team der SWAV unterstützt die Absolventen daraufhin auch bei dem Herausfiltern eigener Stärken sowie der Verwirklichung ihres gewünschten Berufs-Wegs, und zwar ebenfalls nach beendetem Kurs. Mit einem anerkannten Zertifikat als Abschluss bekommen die Kursteilnehmer obendrein eine ideale Referenz, mit der sie in ihren Berufsalltag starten können. Gerade die Existenzgründung beruht hierbei jedoch auf vielen variablen Ansatzpunkten.

Schwerpunkte der Existenzgründung – mit Strategie zum Praxis-Erfolg

Als selbstständiger Therapeut gibt es eine Vielzahl an Aufgaben zu erledigen, die den reibungslosen Ablauf der Tätigkeit garantieren. Besonders für Personen, die bisher noch keine Erfahrungen mit der Eröffnung einer Praxis oder der Arbeit als unabhängiger Fachpraktiker für Wellness, Massage und Prävention sammeln konnten, ist es daher sinnvoll, sich zuvor optimal zu informieren und die wesentlichen Gesichtspunkte der Existenzgründung zu kennen. Sie beruht dabei auf zwei unterschiedlichen Bereichen, die erst als harmonisches Zusammenspiel eine beständige Etablierung gewährleisten.

Demnach wäre es ratsam, sowohl den wirtschaftlichen Faktor als auch den emotionalen Hintergrund zu berücksichtigen. Immerhin agiert ein Masseur im Gesundheitsbereich, weswegen seine professionellen Behandlungen, sein fachkundiges Talent und die Empathie tragende Facetten sind. Der Job an sich folgt allerdings trotzdem den Regeln, denen jeder Wirtschaftszweig unterliegt und muss deswegen auch auf jener Ebene überzeugen. Eine fundierte Existenzgründung beinhaltet folglich:

  • die Erstellung eines realistischen Geschäftsmodells
  • die langfristige Hochrechnung von Kapital, Preisen und Kosten
  • die Berücksichtigung steuerlicher Kriterien
  • die Einhaltung rechtlicher Vorgaben
  • die Marktanalyse
  • eine seriöse Öffentlichkeitsarbeit
  • die Individualisierung der Tätigkeit

Schwerpunkte der Existenzgründung

In Verbindung damit werden durch eine zielorientierte Strategie grundlegende Fragen wie die Standortsuche, die Konzeptentwicklung, das Behandlungsspektrum und die Gegenüberstellung von Einnahmen sowie Ausgaben abgeklärt. Oftmals sorgt ein vernünftiges Grundgerüst ebenfalls dafür, dass der Therapeut von Anfang an Grenzen setzt, um sich Zeit für private Aktivitäten zu nehmen und verhindert, dass die erworbenen Erträge unüberlegt ausgegeben werden.

Teilweise bietet es sich auch an, als Existenzgründer nicht sofort komplett in die Selbstständigkeit zu gehen, sondern jene mit einem Minijob zu verbinden oder zunächst als Kleinunternehmer zu agieren. Unabhängig davon, in welcher Weise die Arbeit als Fachpraktiker daraufhin angestrebt wird, die Basiskenntnisse der Existenzgründung liefern die besten Voraussetzungen für einen langfristigen Erfolg. Dazu muss allerdings auch das Marketing gewissen Richtlinien folgen.

Grundlegende Marketingkenntnisse – durch Akquise zu zufriedenen Patienten 

Wie in jeder Berufsbranche kann auch eine Tätigkeit als Fachpraktiker für Wellness, Massage und Prävention nur effektiv sein, wenn die Klientel vorhanden ist. Gerade bei Quereinsteigern ohne Patienten spielt deswegen die Werbung eine tragende Rolle. Sie kann auf vielschichtige Art eingesetzt werden und hilft dem Therapeuten, Stammkunden zu bekommen oder kontinuierlich neue Patienten von sich zu überzeugen.

Da es sich um einen Job handelt, bei dem das Maximum an Diskretion, Einfühlungsvermögen und Vertrauen gefragt sind, müssen jedoch ebenfalls die Marketing-Optionen entsprechend taktvoll sowie unaufdringlich stattfinden. Das Augenmerk liegt auf den positiven Effekten der Behandlungen und darauf, den Wunsch der Patienten nach einem verbesserten Wohlbefinden nach außen zu transportieren. So bekommen potenzielle Interessenten das Gefühl, hier stehen die Liebe zum Beruf und das Fachwissen im Vordergrund, nicht aber die Akquirierung möglichst vieler Kunden.

Massage Marketing Corporate Identity

Im Mittelpunkt sollte die Authentizität stehen, damit sich die Massagepraxis innerhalb des großzügigen Angebots an Wettbewerbern abheben kann. Die Einbindung eines breit gefächerten Behandlungsspielraums muss dazu allerdings nicht angepriesen werden, denn auch Therapeuten mit einem kleineren Fachgebiet können sich auf dem Markt durchsetzen, insofern die Qualität der Anwendungen stimmt.

Speziell in der Anfangsphase wäre es empfehlenswert in eine umfangreiche Marketingkampagne zu investieren, die viele Personen anspricht. Klassische Werbung darunter Flyer, Plakate oder Zeitungsartikel sind dabei genauso hilfreich wie moderne Optionen via Internet. Die Präsenz in den sozialen Netzwerken, eine gut aufgebaute Homepage oder Werbeaktionen wie Gutscheine könnten die Neugier bei den Leuten wecken. Sind bereits Kenntnisse im Marketing vorhanden, erweist sich eine solche Präsentation als unkomplizierter und vermeidet ineffektive sowie unüberlegte Medien-Nutzungen. Bei der Öffentlichkeitsarbeit sollten ambitionierte Fachpraktiker für Wellness, Massage und Prävention daher viel Wert auf die Details legen. Ansprechende Farben, ein prägnantes Logo, überlegte Informationen und Wiedererkennungswert sind dort vielversprechende Einflüsse, die einen guten Eindruck begünstigen. Werden beispielsweise einige der angebotenen Behandlungen von Krankenkassen übernommen, empfiehlt es sich, dies gesondert hervorzuheben.

Gleichzeitig stellt eine fokussierte Marketing-Aktion sicher, dass der Therapeut die richtige Zielgruppe anspricht. Möchte er Entspannungsmassagen anpreisen, die präventiv gegen innere Unruhe oder Verkrampfungen wirken, wäre eine Werbung für Patienten mit bestehenden gesundheitlichen Problemen unangemessen, während Rehabilitations-Maßnahmen vornehmlich für Patienten mit verschiedenen Einschränkungen vorteilhaft sind. Das Marketing differenziert danach und erreicht somit das Höchstmaß an Aufmerksamkeit, ohne zu werblich zu wirken. Außerdem müssen derartige Projekte in konstanten Abständen wiederholt werden, denn Stillstand ist im Wellnessbereich ein sicheres Indiz für den Rückgang an Patientenzahlen.

Für den Fall, dass ein Fachpraktiker sich allerdings schon in seiner Ausbildungszeit an der SWAV gebührend in puncto Existenzgründung & Marketing bildet, kann er später mit Sicherheit viele Patienten als selbstständiger Therapeut behandeln und zugleich seine eigenen Ziele kompromisslos realisieren.

Zur Massage Ausbildung

Design und Template by reDim