Google Bewertung
4.9

Basierend auf 896 Bewertungen

WIP Akademie | Massage- & Fitnesstrainer Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF
4.9
896 Rezensionen
Profilbild von K. Gabrecht
in der letzten Woche
Es ist gut aufgebaut und hat viele verschiedene Medien. Jedoch finde ich viele Informationen sehr oberflächlich und manches entspricht nicht dem Trend, sondern ist sehr Basic gehalten. Das Quiz regt nicht wirklich zum lernen an. Ich hätte lieber Hausaufgaben gehabt die Korrigiert werden. Ansonsten geht es schnell und es ist einfach zu verstehen.
K. Gabrecht
Profilbild von Swetik D
vor einer Woche
Ich bin Froh, dass ich mich für ihre Schule entschieden habe. Das man jetzt auch Online die Schulung machen kann, vorallem für mich Mutter mit zwei Kindern, ist das beste was mir passieren konnte....Vielen lieben dank, nun hab ich mein Traum erfüllt ohne weg zufahren ....Ich freue mich auf nächstes Jahr , eine Weitere Schulung zumachen und mit Ihnen zusammen wieder zu lernen ....Liebe Grüße Swetlana
Swetik D
Profilbild von caroline Wegener
vor einem Monat
Ich habe eine Onlineschulung besucht und das Team war wirklich toll vorbereitet und hat eine wirklich sehr gute und fundierte Arbeit abgeliefert. Das Equipment ist gut und modern, die Räume sauber und die Massagetipps waren durchweg hilfreich. Dazu hatte das Team Spaß am Ausbilden trotz der Tatsache, dass es ein Wochenendkurs war. Immer wieder gern!
caroline Wegener
Profilbild von yvi trabelsini
vor einem Monat
Ich hatte am Wochenende meinen ersten Online Kurs bei Ben und Diana. Die Beiden und das ganze Team drumherum haben alles super strukturiert und toll aufgebaut, dass man immer gut mitgekommen ist und die Thematik genau und interessant erklärt bekommen hat. Ihr habt das wirklich super gemacht und freue mich auf die Präsenztage in Berlin. Macht weiter so!
yvi trabelsini
Profilbild von Andi Führer
vor 4 Monaten
Ich fand die Ausbildung super. Wobei ich sagen muss das es angenehmer ist diese als Fernausbildung/Studium zu machen. Vor Ort In 6 Tagen den kompletten Inhalt dran nehmen und aufnehmen finde ich zu schnell und wahrscheinlich bleibt nur die hälfte hängen. Da ist die freie Zeiteinteilung auf jeden Fall besser und man kann vergessene, oder nicht verstandene Sachen jederzeit in Kapiteln davor Wiederholen. Im großen und ganzen auf jeden Fall empfehlenswert.
Andi Führer
 

Foam Rolling - Faszien-Massage für mehr Leistung im Sport

Im Bereich Sportmassagen geraten Faszien-Massagen zunehmend in den Fokus: Anwendungen wie das Foam Rolling helfen bei der Entspannung der Faszien sowie der Muskeln und haben damit einen großen Einfluss auf die Gesundheit.

Die Wichtigkeit von unverspannter Muskulatur für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit ist im Sport schon lange bekannt. Durch spezielle Massagen wird den Muskelpartien eine gesonderte Aufmerksamkeit zugedacht. Der Einfluss der Muskelfaszien wird dagegen oft noch unterschätzt, dabei haben auch sie einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Beweglichkeit.

Was sind Faszien?

Der Begriff der Faszie wird Ihnen im Rahmen Ihrer Massage-Ausbildung an der SWAV-Akademie das eine oder andere Mal begegnen, da es sich bei den Faszien um ein spezielles Gewebe handelt, das bei vielen Massagetechniken eine zentrale Rolle spielt. Insbesondere bei den sogenannten oberflächlichen Faszien, die unter anderem die Muskulatur umgeben, handelt es sich um ein aus Kollagenfasern bestehendes Bindegewebe, das eine flächige und vorwiegend straffe Struktur aufweist. Ergänzt werden die geflechtartig verwobenen Kollagenfasern durch Elastin, das den Faszien eine gewisse Elastizität verleiht.

Welche Rolle spielen die Muskelfaszien?

Die Muskelfaszien zählen zum strukturgebenden Bindegewebe und umhüllen jeden Muskel des Körpers, bis sie sich jeweils am Muskelansatz und am Muskelursprung mit der Sehne vereinen. Die primäre Aufgabe dieser passiven Struktur ist damit die Formgebung und Stabilisierung der Muskulatur. Im Detail verleihen Faszien der Muskulatur Festigkeit und verhindern, dass die einzelnen Muskelfasern während der Kontraktion oder Entspannung ihre morphologische Verbindung verlieren. Auch sorgen sie für eine saubere Abgrenzung der Skelettmuskeln untereinander, sodass sich diese während der Kontraktion nicht gegenseitig behindern.

Faszien haben jedoch nicht nur einen mechanischen Auftrag, sondern erfüllen auch zahlreiche weitere Aufgaben im Körper. Unter anderem liefern sie dem Gehirn wichtige Informationen über die Lage des Körpers und werden von vielen Wissenschaftlern daher sogar als Teil des Nervensystems verstanden. Damit stehen weitere mögliche Funktionen wie die Beeinflussung der Immunabwehr im Raum.

Was, wenn die Faszien Probleme machen?

Bewegungsmangel, Verletzungen oder Stress haben einen negativen Einfluss auf die Gesundheit und Elastizität der Muskelfaszien, sodass deren Funktionstüchtigkeit deutlich einschränkt ist. Auch Hochleistungssportler haben oft mit Faszienproblemen zu kämpfen, da die hohen Stoffwechselbelastungen zu einer Zunahme von freien Radikalen führen, die das Fasziengewebe zusätzlich schädigen. In der Folge können die Faszien verhärten, verkleben oder verfilzen und damit Schmerzen und eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit verursachen. Andererseits gibt es jedoch auch viele Menschen, deren Faszien von Natur aus etwa straffer sind und die Bewegungsfreiheit der Muskulatur einschränken. Mit dem richtigen Handwerkszeug, das Sie sich als Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention ebenfalls aneignen können, lassen sich Faszienprobleme jeder Art jedoch mit einfachen Mitteln angehen.

Foam Rolling für mehr Elastizität

Das Foam Rolling ist eine spezielle Massagetechnik, die in der Vergangenheit insbesondere im Fitness- und Rehabilitationsbereich von sich reden machte. Zur Anwendung kommen dabei aber nicht die Hände des Therapeuten, sondern stabile Schaumstoffrollen aus Hartschaum und das eigene Körpergewicht. In der Praxis wird der Körper dabei auf der Schaumstoffrolle positioniert und durch Rollbewegungen bewegt. Analog zu einer klassischen Massage wird Druck auf die sogenannten Triggerpunkte ausgeübt, um Verspannungen langsam zu lösen. Diese mechanische Einwirkung, deren Intensität durch die Rollbewegungen variiert werden kann, führt zur Entspannung der Muskulatur auch im Bereich der häufig verhärteten Sehnenansätze. Dadurch wird das Bindegewebe elastisch und zieht eine größere Bewegungsfreiheit samt der Reduktion eventuell vorhandener Spannungsschmerzen nach sich.

Vorteile des Foam Rollings

Das Foam Rolling kann sowohl nach dem Aufstehen als auch vor und nach dem Sport angewendet werden, um Spannungen im Gewebe zu reduzieren. Regelmäßig angewendet hilft diese Technik aber nicht nur dabei, Spannungen der Muskelfaszien zu lösen, sondern sorgt auch für eine verbesserte Beweglichkeit. Denn ein geschmeidiges Bindegewebe gewährt der Muskulatur mehr Raum, um an Volumen zuzulegen. Ein weiterer Vorteil der Stimulation der Faszien mittels Foam Rolllings liegt darin, dass die verbesserte Beweglichkeit und Elastizität die Muskeln deutlich weniger anfällig für Verletzungen macht.

Dieser Aspekt ist sowohl für Hochleistungssportler als auch für Hobbyathleten sehr attraktiv. Damit aber noch nicht genug, denn die mechanische Aktivierung der Muskelfaszien durch diese Form der Massage fördert die lokale Durchblutung und damit auch die Zirkulation von Sauerstoff und Nährstoffen im Muskelgewebe. Dies wiederum ist der Regeneration zuträglich und führt darüber hinaus zu einer gesteigerten Kraft- und Ausdauer, da Energie und Sauerstoff schneller zur Energiegewinnung in den Mitochondrien zur Verfügung stehen.

Weitere Anwendungsbereiche der Foam-Roller-Sportmassage

(a) Therapie von Spannungsschmerz

Da sich viele Schmerzrezeptoren im Fasziengewebe befinden, haben Schmerzempfindungen ihre Ursache oft in verhärteten oder verklebten Faszien. Spannungsschmerzen bei Sportlern und Nichtsportlern lassen sich mithilfe dieser Sportmassage in der Praxis deutlich lindern.

(b) Selbstwahrnehmung

Im therapeutischen Bereich wird die Foam-Roller-Massage auch zur Erkundung der individuellen Schmerzpunkte eingesetzt. Die so gewonnenen Erkenntnisse können in darauf aufbauenden Massagen zur Entspannung verwendet werden.

Professionelle Anwendung der Massagetechnik

Auch wenn das Foam Rolling von erfahrenen Athleten im präventiven Sinn weitgehend selbstständig durchgeführt werden kann, ist es sowohl am Anfang als auch unter der Voraussetzung vorhandener Verspannungen, Bewegungseinschränkungen oder Sportverletzungen sinnvoll, die Technik unter Anleitung eines Profis anzuwenden. An dieser Stelle kommen Sie als Experte ins Spiel. Denn mithilfe Ihres Fachwissens um Entspannungstechniken, den anatomischen Aufbau des Organismus und nicht zuletzt um die richtigen Triggerpunkte für die Behandlung sind Sie die erste Anlaufstelle für Sportler, die unter Faszienproblemen leiden.

Zusammenfassung

Wenn es Sie nach Ihrer Ausbildung zum Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention an der SWAV-Akademie in den Fitness-Bereich zieht, ist das Erlernen des korrekten Foam Rollings ein idealer Baustein für Ihr persönliches Angebotsportfolio. Bieten Sie Sportlern einen Mehrwert, indem Sie ihnen beim Entspannen helfen und ihre Leistungsfähigkeit durch die Faszienstimulation optimieren.

 Jetzt Newsletter abonnieren und 5% Seminar-Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

Design und Template by reDim
 
WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.