Google Bewertung
4.9

Basierend auf 845 Bewertungen

WIP Akademie | Massage- & Fitnesstrainer Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF
4.9
845 Rezensionen
Profilbild von Natalie Wi
vor einer Woche
Mein ehemaliger Arbeitgeber hat mir nach meiner psychosomatischen Rehabilitation unrechtmäßig gekündigt, obwohl die Reha mit ihm abgesprochen war und er sich verständlich zeigte. Nach meinem winterlichen Aufenthalt musste ich mich noch ein paar Tage krankmelden, da ich an Corona erkrankt war. Während dieser kurzen Krankschreibung hat er mir unrechtmäßig gekündigt. Ich bin damals nicht dagegen vorgegangen, da ich den Stress vermeiden wollte und auch nicht an diesen Arbeitsplatz zurückkehren wollte. Zur Akademie: Die Dozenten der Präsenzschulungen sind überwiegend sympathisch, vor allem Undine, Ben und Ralf. Die Online-Schulungen beinhalten viel Text und Bilder, die wenigsten Videos mit Anleitungen. Es wird nur die Theorie vermittelt. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass so ein Zertifikat nicht viel auf dem Arbeitsmarkt bringt. Sie müssen auch einen praktischen Teil nachweisen, machen Sie also ein Praktikum etc. in einer passenden Einrichtung.
Natalie Wi
Profilbild von Daniela Gärtner
vor einer Woche
Es waren 2 super Seminartage. Die Coaches absolut sympathisch und fachlich machten sie einen sehr kompetenten und erfahrenen Eindruck. Ich konnte sehr viel für mich rausholen. Fazit: sehr zu empfehlen!
Daniela Gärtner
Profilbild von Manuela Voborsky
vor einer Woche
Die Ausbildung war trotz online sehr ausführlich und spannend. Es hat sehr viel Spaß gemacht und war sehr motivierend. Das gelernte habe ich direkt in meine Arbeit einfließen lassen. Ich werde sicher noch einiges machen. Vielen Dank!
Manuela Voborsky
Profilbild von Andreas Müller
vor 3 Wochen
Es war ein wirklich spannendes und aufschlussreiches Online-Seminar. Die Kursleiter waren fachkundig und konnten die Inhalte gut vermitteln. Auch auf gestellte Fragen wurde durch Chatfunktion freundlich und hilfreich eingegangen. Fünf Sterne dafür.
Andreas Müller
Profilbild von Andi Führer
vor einem Monat
Ich fand die Ausbildung super. Wobei ich sagen muss das es angenehmer ist diese als Fernausbildung/Studium zu machen. Vor Ort In 6 Tagen den kompletten Inhalt dran nehmen und aufnehmen finde ich zu schnell und wahrscheinlich bleibt nur die hälfte hängen. Da ist die freie Zeiteinteilung auf jeden Fall besser und man kann vergessene, oder nicht verstandene Sachen jederzeit in Kapiteln davor Wiederholen. Im großen und ganzen auf jeden Fall empfehlenswert.
Andi Führer
 

Für körperliches Wohlbefinden sorgen mit den richtigen Massage Tipps

Massagen sind eine Wohltat für Körper und Geist, das ist allgemein bekannt. Sie können Schmerzen lindern, zur Vorbeugung von Krankheiten beitragen, Heilung sowie Therapien unterstützen und tun einfach gut. Damit sie ihre richtige Wirkung entfalten können, sind bei der Durchführung verschiedene Faktoren entscheidend. Einfach nur kneten und reiben ist nicht ausreichend.

Massage Tipps sind hilfreich und sorgen dafür, dass die Massage richtig durchgeführt wird. In einem Massagekurs, wie er von der SWAV angeboten wird, erfahren die Kursteilnehmer viel Wissenswertes rund um das Thema, lernen die verschiedenen Massagegriffe kennen und führen diese in der Praxis durch. Weitere Themen behandeln die Punkte Existenzgründung, Berufs- und Rechtskunde, Bäder, Packungen und Saunen, Öle, Lotionen sowie verschiedene klassische Massagearten.

Massage Tipps für die Durchführung einer Massage

Einfach Zuhause den Partner massieren, wenn er unter Verspannungen leidet oder über Kopfschmerzen plagt, ist eine gute Idee. Allerdings sollten Sie nicht einfach nur drauf los massieren. Auch wer in der eigenen Praxis oder als selbständiger Masseur tätig ist, sollte sich vor der Therapie die notwendigen Kenntnisse aneignen. Ansonsten kann das Wohlfühlen ausbleiben und das Gegenteil wird erreicht. Zum Massieren gehört nicht nur die richtige Grifftechnik. Unterschiedliche Bedingungen entscheiden, ob sich der Partner oder Klient wohl fühlt.

Die Umgebung

Die Atmosphäre, in der massiert wird, ist ein wichtiger Punkt. Bei vielen Massagearten ist der zu Behandelnde nur halb oder kaum bekleidet, die Raumtemperatur sollte dem angepasst sein. Ist es zu warm oder zu kalt, entsteht schnell ein unangenehmes Gefühl. Wärme sorgt für Entspannung, Gefäßerweiterung und fördert die Durchblutung. Angenehme Wärme kann durch Heizdecken- oder -Kissen erzeugt werden. Duftkerzen, Duftöle oder Räucherstäbchen sorgen für eine aromatische Raumluft, dies kann zusätzliche Entspannung bringen. Die Beleuchtung muss ebenfalls passen, zu helles Licht ist oft störend, sanftes Licht trägt mit zum Wohlbefinden bei.

Sauberkeit und Hygiene

In einer Massagepraxis sind peinlich genaue Sauberkeit und Hygiene oberstes Gebot, nur so kommt Ihr Gast wieder. Sowohl Ihr Äußeres als auch die Räumlichkeiten sollten ansprechend sein.

Die wichtigen Kriterien

Versetzen Sie sich vor der Anwendung in die Lage Ihres Klienten, wie fühlen Sie sich in der bestehenden Atmosphäre und gehen Sie ein paar Punkte durch.

Der Masseur/die Masseurin

  • kurz geschnittene Fingernägel
  • Haare hoch gesteckt
  • allgemeine gepflegte äußere Erscheinung
  • saubere und angemessene Bekleidung
  • kein Schmuck an den Händen
  • freundliche Ausstrahlung (Lächeln)

Die Räumlichkeiten

  • Gereinigte Hilfsmittel für die Massage
  • saubere und frisch riechende Handtücher
  • frisch bezogene Massageliege
  • saubere Räumlichkeiten
  • Massagezubehör in greifbarer Nähe
  • durchdachtes Ablage-System mit Schubfächern und Regalen

Die Liegeposition

Der nächste Punkt der Massage Tipps ist die richtige und angenehme Position des Patienten, die Massage- bzw. Sitzfläche sollte bequem sein. Spezielle Massageliegen verfügen über Auflagen für Beine und Arme sowie Aussparungen für den Kopfbereich. Wer keine solche liege zuver Verfügung hat, kann alternativ mit Handtüchern eine bequeme Position erzeugen. Diese werden einfach zusammen gerollt und an den entsprechenden Stellen angebracht. Achten Sie darauf, dass die Gelenke abgestützt sind. Sie selbst sollten auch sicher und komfortabel stehen oder sitzen. Immerhin dauert eine Anwendung in der Regel knapp eine halbe Stunde. Achten Sie darauf, dass Ihre Haltung nicht verkrampft ist und sie ungehindert arbeiten können.

Der Kontakt

Zu den Massage Tipps gehört auch das Thema Kontakt zwischen Therapeut und Klient. Achten Sie darauf, wie Ihr Gegenüber auf das Massieren reagiert. Hat er Schmerzen oder entspannt er sich? Gehen sie mit gleichmäßigen Griffen vor und achten Sie auf seine Reaktionen. Entspannen wird sich Ihr Partner oder Kunde nur, wenn er Vertrauen zu Ihnen hat. Vor der Anwendung führen Sie am besten ein Gespräch über die Massage. Ein gewisses Vertrauen sollte vorhanden sein, damit die Therapie den gewünschten Erfolg bringt.

Hilfsmittel bei der Massage

Wie Sie durch Massage Tipps erfahren, bringen verschiedene Utensilien zusätzliche Entspannung. Durch den Einsatz von Massageöl oder Lotionen sorgen Sie dafür, dass die Haut des zu Behandelnden weich wird und die Therapie als angenehm empfunden wird. Vor dem Einreiben erwärmen Sie die Mittelchen durch Reiben in den Handflächen. Sie können auch ein spezielles Wärmegerät verwenden, dabei wird das Massageöl im Wasserbad auf die richtige Temperatur gebracht. Danach werden die Körperlotionen auf die zu behandelnden Körperbereiche verteilt. Weiterhin hilfreich sind Massagestäbe, Massagebälle oder bei speziellen Massagen heiße oder kalte Steine, Klangschalen, Kräuterstempel sowie Edelsteine.

Massage Tipps - die Umsetzung in der Praxis

Wer einen Massagekurs absolvieren möchte, benötigt dafür keinerlei Vorkenntnisse oder Ausbildung. Nach Abschluss des Seminars können Sie die Massage Tipps sofort in der Praxis anwenden. Nicht jeder arbeitet sofort nach der Ausbildung professionell, aber mit dem Erlernten und den praktischen Anwendungen haben Sie die ersten Erfahrungen gewonnen.

Die Anwendungsgebiete der Massagen

Mit den Massage Tipps lernen Sie professionell zu massieren. Klassische Massagearten sowie individuelle Behandlungen können auf vielen Gebieten Anwendung finden.

Die Grifftechniken

Angewendet werden verschiedene Arten der Behandlung:

  • Streichen
  • Kneten
  • Reiben
  • Klopfen
  • Erschütterungen

Unterstützende Maßnahme der Schmerztherapie.

In der Schmerztherapie kann die Massage unterstützend eingesetzt werden.

Die klassischen Anwendungsgebiete

  • Rückenschmerzen
  • Muskelverhärtungen
  • Muskelverspannungen
  • rheumatische Erkrankungen
  • bei Schmerzen, die von inneren Organen ausgehen
  • Vorbereitung auf die Krankengymnastik

Kontraindikationen

  • Patienten mit Gerinnungsstörungen
  • entzündliche Muskel- und Hauterkrankungen
  • Venenentzündungen
  • fieberhafte Infekte
  • Tumore
  • Schwangerschaft

Richtig angewendet tragen Massagen zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei. Wer eine angenehme Atmosphäre schafft und mit der richtigen Technik vorgeht, kann damit Partner oder Kunden zur Linderung von Schmerzen beitragen, die Heilung von Krankheiten unterstützen oder einfach nur für Entspannung sorgen. Massage Tipps sind hilfreich, denn wer die Grifftechniken nicht beherrscht, kann beim zu Behandelnden Schaden anrichten.

 Jetzt Newsletter abonnieren und 5% Seminar-Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

Design und Template by reDim
 
WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.